1950er Westfalen

Der Bereich für klassische Fahrräder, Erstellung und fertige Räder
Benutzeravatar
182 Grad
Beiträge: 2562
Registriert: 08.05.2008, 13:33
Wohnort: Leipzig

1950er Westfalen

Beitrag von 182 Grad »

Notiz an mich selbst: Immer dran denken "Vorher-Bilder" zu machen!

Meine Freundin hat dieses Schmuckstück völlig vergammelt auf einem verlassenen Hinterhof gefunden. Die Gabel war nicht mehr Original, das superschicke Glockentretlager, wackelte vor sich hin und Pedale und Sattel waren auch nicht mehr zu gebrauchen.
Eigentlich sollte das Rad ein Weihnachtsgeschenk werden, aber erst waren die 28er Fat Franks nicht zu bekommen und dann hat die frisch lackierte Vorderfelge das Einspeichen nicht überlebt. Deshalb ist das Vorderrad auch nur provisorisch drin, geplant ist eine alte flache 28er Felge und ne Trommelbremse.

Hier mal ein Foto aus dem Zwischenstadium:

Bild

Der Zahn der Zeit hat in den letzten 60 Jahren natürlich ordentlich am Lack genagt. Das Stück des vorderen Schutzblechs, das sich sonst unter der Gabel befindet zeigt deutlich den Unterschied:
Bild

Ich hab die Nabe als Datierungshilfe genommen, im Internet konnte ich bis jetzt noch nichts über Westfalen Rahmennummern finden..
Bild

Bild

Einen kleinen Riss im Rahmen hat mein Cousin noch schnell geschweisst:
Bild

Teilweise ist die Original-Linierung noch erhalten
Bild

Hier nun der fahrfertige Zwischenstand. Der neue Farbton der Gabel entspricht fast genau dem der verwitterten Oberfläche. Und damit alles auch genauso bleibt wie es jetzt aussieht, hab ich das ganze Rad mit 7 Schichten Klarlack konserviert.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Der Sattel ist auch nur ein Provisorium und wird noch gegen etwas passenderes ausgetauscht. Hab gerade nochmal ne Runde gedreht und ich find es wirklich beeindruckend wie schnell man mit diesem Rad trotz der aufrechten und sehr entspannten Sitzposition kann.
Zuletzt geändert von 182 Grad am 21.03.2010, 13:59, insgesamt 1-mal geändert.
*CREAM-ADDICT *JUNKYARD-JUNKIE*

Die Möve
55er Mifa Dame
Stormy Weather Diamant
Benutzeravatar
vitag
Beiträge: 4104
Registriert: 18.09.2009, 16:28
Wohnort: Hallewood
Kontaktdaten:

Re: 1950er Westfalen

Beitrag von vitag »

wirklich schick das Teilchen...gefällt mir sehr sehr gut
Benutzeravatar
Nathan F.
Beiträge: 463
Registriert: 14.11.2008, 14:34

Re: 1950er Westfalen

Beitrag von Nathan F. »

Jeden! der Lack is der Hammer
Benutzeravatar
schrammi
Beiträge: 2488
Registriert: 21.03.2007, 15:48
Wohnort: oldenburg

Re: 1950er Westfalen

Beitrag von schrammi »

was ein schönes rad! -::, -::, -::,
Benutzeravatar
KMC307
Beiträge: 70
Registriert: 12.03.2010, 18:25
Wohnort: Double D

Re: 1950er Westfalen

Beitrag von KMC307 »

wunderschönes teil. schnell fertigmachen!
[size=85][b]temporarily disabled[/b][/size]
Benutzeravatar
Poser(-in)
Beiträge: 99
Registriert: 12.06.2009, 21:05
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: 1950er Westfalen

Beitrag von Poser(-in) »

und wenn deine Liebe es nicht will, nehm ich es wohl 8)
geiles Teil!
Bild
Money, money, money, makes me funny....
Benutzeravatar
fRiK
Beiträge: 405
Registriert: 19.05.2008, 20:44
Wohnort: leipzig
Kontaktdaten:

Re: 1950er Westfalen

Beitrag von fRiK »

sehr schick, vorallem machen die 28er fat franks echt was her!!!!!!!!!
Benutzeravatar
FahrradFreak
Beiträge: 5138
Registriert: 10.02.2008, 22:21
Wohnort: Bergpark- und DocumentaStadt

Re: 1950er Westfalen

Beitrag von FahrradFreak »

Moin here!

Da haste echt nen schicken Oldtimer wieder zum Leben erweckt ,;,. -::-
Fat Franks passen super, und der Schutzblechreiter ist der Burner +?.,


Kleiner Tipp (oder zwei) -::, :
- Noch schöne Metallkäppchen in chrom auf die Kurbelgarnitur (sind leider schwer zu finden :oops: )
- und wg. der Rahmenstabilität im Sattelrohr -> alte Sattelstütze bis über den Knotenpunkt (Muffe) Oberrohr/Sattelrohr kloppen, damit da eine Verstärkung drunter ist <- diese Stelle ist torsional stark belastet (wäre nicht der erste Rahmen, den ich an dieser Stelle verbogen/gerissen sehe) :wink: :wink:

Ansonsten viel Spass der Fahrerin beim -**.

gruß bernd
-::, fahre und schraube -::,
Benutzeravatar
182 Grad
Beiträge: 2562
Registriert: 08.05.2008, 13:33
Wohnort: Leipzig

Re: 1950er Westfalen

Beitrag von 182 Grad »

Danke für die Blumen!
FahrradFreak hat geschrieben: - und wg. der Rahmenstabilität im Sattelrohr -> alte Sattelstütze bis über den Knotenpunkt (Muffe) Oberrohr/Sattelrohr kloppen, damit da eine Verstärkung drunter ist <- diese Stelle ist torsional stark belastet
Wollte ich machen, hatte sogar schon ne Sattelstütze organisiert, nur um dann zu merken, dass der Vorbesitzer genau die selbe Idee hatte und schon eine Sattestütze im Rahmen steckt.
*CREAM-ADDICT *JUNKYARD-JUNKIE*

Die Möve
55er Mifa Dame
Stormy Weather Diamant
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: 1950er Westfalen

Beitrag von Felt-Jäger »

-::- sehr schönes Stück!
Klasse auch die behutsame Reatauration, die du dem Teil hast zukommen lassen, sehr schön!
Toll find ich auch den stilvoll sehr gelungenen Umbau auf ein modernes Vierkantlager, mit dem verwendeten Kettenblatt siehts eigentlich aus, als wäre es immer schon so gewesen.
Lackanpassung an der Gabel ist auch sehr schön gelungen.
Die fetten Franken auf den beigen Felgen transportieren das ganze Thema schön in die heutige Zeit, ohne befremdlich oder unpassend zu wirken; sie machen das Rad auch besonders gefällig.
Hast du schön gemacht!

Noch ein paar kleine Optimierungstips von meiner Seite: +-+.
wie weiter oben schon beschrieben noch ein paar Chromkäppchen auf die Tretkurbeln, hier kann man auch Lenkerendstopfen, Plastik-Zierschloßschrauben aus dem PKW-Bereich (wie zB zum verschließen von Antennenbohrungen angeboten werden, gibt es in ein paar größen) oder Schloßschraubenköpfe aus Edelstahl verwenden, die man an der Rückseite nachbearbeitet und mit einem Kleks Silikon auf die Kurbelschrauben klebt.
Ich würde evtl. noch eine alte Dynamo-Beleuchtungsanlage montieren, am besten die Frontlampe dann auch in der Farbe der Gabel, optional auch noch einen alten, schmalen Blech-Kettenschutz montieren, ebenfalls in rot.

Das Radl ist richtig hübsch geworden. .;.
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
182 Grad
Beiträge: 2562
Registriert: 08.05.2008, 13:33
Wohnort: Leipzig

Re: 1950er Westfalen

Beitrag von 182 Grad »

Felt-Jäger hat geschrieben:-::- sehr schönes Stück!
Klasse auch die behutsame Reatauration, die du dem Teil hast zukommen lassen, sehr schön!
Toll find ich auch den stilvoll sehr gelungenen Umbau auf ein modernes Vierkantlager, mit dem verwendeten Kettenblatt siehts eigentlich aus, als wäre es immer schon so gewesen.
Lackanpassung an der Gabel ist auch sehr schön gelungen.
Die fetten Franken auf den beigen Felgen transportieren das ganze Thema schön in die heutige Zeit, ohne befremdlich oder unpassend zu wirken; sie machen das Rad auch besonders gefällig.
Hast du schön gemacht!
Merci beaucoup!
Felt-Jäger hat geschrieben:Noch ein paar kleine Optimierungstips von meiner Seite: +-+.
wie weiter oben schon beschrieben noch ein paar Chromkäppchen auf die Tretkurbeln


Ich würde evtl. noch eine alte Dynamo-Beleuchtungsanlage montieren, am besten die Frontlampe dann auch in der Farbe der Gabel,


optional auch noch einen alten, schmalen Blech-Kettenschutz montieren, ebenfalls in rot.
Ist alles schon in Arbeit... :wink:
*CREAM-ADDICT *JUNKYARD-JUNKIE*

Die Möve
55er Mifa Dame
Stormy Weather Diamant
Benutzeravatar
mik
Beiträge: 1032
Registriert: 17.05.2009, 16:58
Wohnort: Lippstadt/Overhagen

Re: 1950er Westfalen

Beitrag von mik »

Richtig schönes altes Radel, Jetzt noch nee stilvolle Beleuchtung und es ist vollkommen. +?.,
[
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: 1950er Westfalen

Beitrag von Felt-Jäger »

182 Grad hat geschrieben: Ist alles schon in Arbeit... :wink:
+?., :...,
Da freu ich mich schon aufs Endergebnis! +?.;
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
DeadBolt89
Beiträge: 2096
Registriert: 20.04.2009, 21:26
Wohnort: Leipzig

Re: 1950er Westfalen

Beitrag von DeadBolt89 »

Sach mal hortest du jetzt geile alte Räder bei dir? Erst das Gritzner, jetzt das. Ich bin echt neidisch! Das is echt n absolut geiles Damenrad! -::-
Benutzeravatar
Ive
Beiträge: 810
Registriert: 03.08.2010, 18:57
Wohnort: Hallewood

Re: 1950er Westfalen

Beitrag von Ive »

Hui, feines Teil! Hast du echt fein gemacht. Patina kommt gut, wenn alles noch so etwa aus dem gleichen Guss ist. -::- Blenden für die Kurbelschraub hätte ich auch noch da, leider nur aus Plastik in grau, schwarz und chrom.
Das Vorderschutzblech könntes du noch ein bisschen richten, parallel zum Reifen, sonst 1A+++++++++++++++++++++++++++++

Grüße -::,
Antworten