Steuerlager (A-Head) richtig zusammengebaut

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
hd-man
Beiträge: 1198
Registriert: 17.07.2009, 21:32
Wohnort: UN

Steuerlager (A-Head) richtig zusammengebaut

Beitrag von hd-man »

Hallo,

ich wollte nur mal nachfragen ob die Reihenfolge der einzelnen Teile richtig ist, quasi alles richtig zusammengebaut ist.

In den Basics sind die mit "Steuersatz" 1 bezeichnet, bei mir Gummiringe.
aber wie rum die Lager 2 in die Lagerschalen reingehören steht da leider nicht

THX DocHolle:
Bild

Ist das so richtig ????

Bild

und zusammengebaut:

Bild

So sehen die Verkaufsfotos aus:
BildBild


Schonmal 1000THX .;.
DeadBolt89
Beiträge: 2096
Registriert: 20.04.2009, 21:26
Wohnort: Leipzig

Re: Steuerlager (A-Head) richtig zusammengebaut

Beitrag von DeadBolt89 »

Jap, dürfte alles in der richtigen Reihenfolge sein...


Ich würd mich hier gern mal mit einklinken, da ich eine ähnliche Fragen habe. Ich hab mir für meinen Stretcher einen Steuersatz von Ritchey mit Industrielagern geholt:
Bild

Meine Frage ist, muss da nur der schwarze Ring rechts aufgeschlagen werden, oder auch das untere Lager?
Benutzeravatar
creep
Beiträge: 4569
Registriert: 02.03.2008, 04:21
Wohnort: Oberhausen

Re: Steuerlager (A-Head) richtig zusammengebaut

Beitrag von creep »

Nur der eigentliche Konus "Schwarze Ring" muss drauf .;.
Wax em´ Down
DeadBolt89
Beiträge: 2096
Registriert: 20.04.2009, 21:26
Wohnort: Leipzig

Re: Steuerlager (A-Head) richtig zusammengebaut

Beitrag von DeadBolt89 »

creep hat geschrieben:Nur der eigentliche Konus "Schwarze Ring" muss drauf .;.
Okay, .::; . Dann muss ich da noch nen schmalen Spacer drunter machen...
Benutzeravatar
creep
Beiträge: 4569
Registriert: 02.03.2008, 04:21
Wohnort: Oberhausen

Re: Steuerlager (A-Head) richtig zusammengebaut

Beitrag von creep »

Jau das kann in der Tat schonmal vorkommen ,sonst sitzt die untere Lagerschale bestimmt zu nah an der eigentlichen Gabel ,Gelle ?
Wax em´ Down
DeadBolt89
Beiträge: 2096
Registriert: 20.04.2009, 21:26
Wohnort: Leipzig

Re: Steuerlager (A-Head) richtig zusammengebaut

Beitrag von DeadBolt89 »

Jap, so in etwa... Ich hab ne Gabel von Felt und da ist die Stelle zum Aufschlagen des Gabelkonus ungefähr 6mm groß, dass Konüschen des Ritchey-Steuersatzes aber nur 4mm.
Benutzeravatar
creep
Beiträge: 4569
Registriert: 02.03.2008, 04:21
Wohnort: Oberhausen

Re: Steuerlager (A-Head) richtig zusammengebaut

Beitrag von creep »

:( BAD LUCK , aber es ist Machbar .;.
Wax em´ Down
DeadBolt89
Beiträge: 2096
Registriert: 20.04.2009, 21:26
Wohnort: Leipzig

Re: Steuerlager (A-Head) richtig zusammengebaut

Beitrag von DeadBolt89 »

creep hat geschrieben::( BAD LUCK , aber es ist Machbar .;.
Nö, Schwein gehabt würd ich sagen, ich könnte z.B. nen alten Sprengring drunter machen, der bringt genau die letzten 2mm mit. :mrgreen:
Benutzeravatar
creep
Beiträge: 4569
Registriert: 02.03.2008, 04:21
Wohnort: Oberhausen

Re: Steuerlager (A-Head) richtig zusammengebaut

Beitrag von creep »

Machbar :mrgreen: +?.;
Wax em´ Down
Benutzeravatar
hd-man
Beiträge: 1198
Registriert: 17.07.2009, 21:32
Wohnort: UN

Re: Steuerlager (A-Head) richtig zusammengebaut

Beitrag von hd-man »

DeadBolt89 hat geschrieben:Jap, dürfte alles in der richtigen Reihenfolge sein...
Hallo,

"dürfte" oder "ist" alles in richtiger Reihenfolge ? so sicher bist du dir da ja nicht....


Gruß, hd-man
DeadBolt89
Beiträge: 2096
Registriert: 20.04.2009, 21:26
Wohnort: Leipzig

Re: Steuerlager (A-Head) richtig zusammengebaut

Beitrag von DeadBolt89 »

hd-man hat geschrieben:
DeadBolt89 hat geschrieben:Jap, dürfte alles in der richtigen Reihenfolge sein...
Hallo,

"dürfte" oder "ist" alles in richtiger Reihenfolge ? so sicher bist du dir da ja nicht....


Gruß, hd-man
Warum wird immer alles auf die Goldwaage gelegt? :mrgreen:

Ja es stimmt so! +?.;
Benutzeravatar
hd-man
Beiträge: 1198
Registriert: 17.07.2009, 21:32
Wohnort: UN

Re: Steuerlager (A-Head) richtig zusammengebaut

Beitrag von hd-man »

DeadBolt89 hat geschrieben:
hd-man hat geschrieben:
DeadBolt89 hat geschrieben:Jap, dürfte alles in der richtigen Reihenfolge sein...
Hallo,

"dürfte" oder "ist" alles in richtiger Reihenfolge ? so sicher bist du dir da ja nicht....


Gruß, hd-man
Warum wird immer alles auf die Goldwaage gelegt? :mrgreen:

Ja es stimmt so! +?.;

Hi,
ach neeee, keine Goldwaage, da ich noch ein Grünschnabel in solchen Sachen bin, frage ich lieber nochmal nach, möchte halt nix falsch machen +?.;

... alles klar, dann weiß ich bescheit und werde das in Kürze so einbauen..... .::; .;.

THX

Gruß, hd-man :mrgreen:
Benutzeravatar
Paranheuer
Beiträge: 249
Registriert: 07.11.2009, 01:41
Wohnort: Westerstede/Ocholt

Re: Steuerlager (A-Head) richtig zusammengebaut

Beitrag von Paranheuer »

Ich will mal hier den Fred missbrauchen. . .

Nachdem ich mir beim letzten mal den Gabelkonus zerbrochen habe,
bräuchte ich jetzt ein paar Tipps wie ich diesen am besten auf den Gabelschaft
aufschlagen kann.

Also ich meine: Wie bekomme ich den Konus auf den Schaft ???
Benutzeravatar
abstinenzler
Beiträge: 361
Registriert: 29.06.2010, 10:11
Wohnort: Brandenburg

Re: Steuerlager (A-Head) richtig zusammengebaut

Beitrag von abstinenzler »

Ich nehme immer ein Rohr, das knapp über den Gabelschaft passt. Das untere Ende sollte natürlich möglichst plan geschliffen sein, damit es sauber auf dem Konusring aufliegt. Vorsichtig ansetzen und dabei nochmal kontrollieren, dass das Rohr auch flächig auf dem Ring aufliegt.


Dann mit dem Hammer feste draufhalten. :mrgreen:
Demnächst steht hier ein ganz, ganz schlauer Spruch. Bestimmt.
Benutzeravatar
Paranheuer
Beiträge: 249
Registriert: 07.11.2009, 01:41
Wohnort: Westerstede/Ocholt

Re: Steuerlager (A-Head) richtig zusammengebaut

Beitrag von Paranheuer »

Jo, n Rohr hab ich wohl. . .


das sitzt aber so knapp auf dem Schaft das ich mein Rohr mit aufschlage. . .

Und ich probleme hab es wieder runter zu bekommen. . .
Antworten