2 gang nabe automatik

Hier findest Du allgemeine Dinge zum Thema "Cruiser"
Antworten
Benutzeravatar
edding500
Beiträge: 351
Registriert: 08.09.2011, 08:38
Wohnort: Wien

2 gang nabe automatik

Beitrag von edding500 »

hallo

kennt das einer von euch??

http://www.fahrradladen-berlin.de/Sram/ ... enabe.html

kling ja eigentlich recht nett, keine Verkabelungen zu sehen (da nicht vorhanden!!)

wurde angeblich für die Stadt entwickelt. ich denk mal für Stop and Go Verkehr

lg
Dobermann71
Beiträge: 84
Registriert: 28.05.2011, 03:27
Wohnort: NRW

Re: 2 gang nabe automatik

Beitrag von Dobermann71 »

Hört sich gut an....leider kenne ich die nicht.

Wäre mal ganz interressant zu testen und ein Bautenzug weniger.
Benutzeravatar
HSL
Beiträge: 2095
Registriert: 14.03.2007, 06:44
Wohnort: Raum Osna

Re: 2 gang nabe automatik

Beitrag von HSL »

Wie eine Neuauflage der alten Duomatic mit Automatic ??

Das Prinzip ist schon älter !

Ich mag persönlich lieber die Variante wo selber zwischen den 2 Gängen schalten kann!

Danke für die Info!
Benutzeravatar
crifta
Beiträge: 593
Registriert: 17.08.2008, 23:07
Wohnort: Karlsruhe

Re: 2 gang nabe automatik

Beitrag von crifta »

HSL hat geschrieben:Wie eine Neuauflage der alten Duomatic mit Automatic ??
Nee, das ist die Neuauflage der alten Automatic von Sachs http://hubstripping.wordpress.com/fs-torpedo-automatic/
Bin die auch lange im Rennrad gefahren, dann aber irgendwann auf die Duomatic (die es mittlerweile auch als Nachbau gibt http://classic-cycle.de/Naben-Achsen-An ... hwarz.html) umgestiegen. Wenn man sich mal dran gewöhnt hat, fährt die sich richtig lässig und macht Spaß wie Sau +?.,
Der Nachteil bei der Automatic ist, daß man bei mäßigem Anstieg oder konstantem Gegenwind gern mehr als 16-18 km/h im ersten Gang fahren würde, da es sonst sehr anstrengend mit niedriger Tretfrequenz wird -**.
Torpedo rulez...all along and forever
Benutzeravatar
edding500
Beiträge: 351
Registriert: 08.09.2011, 08:38
Wohnort: Wien

Re: 2 gang nabe automatik

Beitrag von edding500 »

hi

aber bevor ich mir eine nachbau nabe um 69,95 euro kaufe, kaufe ich mir lieber eine original um 72 ;;.

andere frage würde diese nabe in eine 80er felge passen??

lg
Benutzeravatar
HSL
Beiträge: 2095
Registriert: 14.03.2007, 06:44
Wohnort: Raum Osna

Re: 2 gang nabe automatik

Beitrag von HSL »

edding500 hat geschrieben:hi

aber bevor ich mir eine nachbau nabe um 69,95 euro kaufe, kaufe ich mir lieber eine original um 72 ;;.

andere frage würde diese nabe in eine 80er felge passen??

lg

Bitte beachten das die gezeigte Sturmy Archer und die von dir gezeigte Sram zwei unterschiedliche Schaltsysteme sind!

Die Archer wurde nach meiner info schon öffters in 80 verbaut!

Ich Persönlich würde beim Cruiser zur Archer greifen da ich dann bestimmen kann wann geschaltet wird!

Die Automatic finde mehr was für schönen singelspeed !
Benutzeravatar
fukin-baum
Beiträge: 1782
Registriert: 11.10.2009, 13:50
Wohnort: KURPFALZ

Re: 2 gang nabe automatik

Beitrag von fukin-baum »

wie funzt das? also wie bestimmt man da wann geschaltet wird?
-
Benutzeravatar
snotfree
Beiträge: 1302
Registriert: 06.05.2009, 21:02
Wohnort: Möltenort
Kontaktdaten:

Re: 2 gang nabe automatik

Beitrag von snotfree »

Bei der Automatik bestimmt über Fliehkraft. Bei der Duomatik wird kurz zurück getreten. Also fast, wie den Rücktritt betätigen, nur eben weniger weit zurück.
whatever
Benutzeravatar
HELLRAIDER
Beiträge: 278
Registriert: 04.05.2010, 21:29
Wohnort: Bärlin/Spandow

Re: 2 gang nabe automatik

Beitrag von HELLRAIDER »

Bei mir läuft die alte Automatik auf ner 80er -.;
Bild
Benutzeravatar
edding500
Beiträge: 351
Registriert: 08.09.2011, 08:38
Wohnort: Wien

Re: 2 gang nabe automatik

Beitrag von edding500 »

HELLRAIDER hat geschrieben:Bei mir läuft die alte Automatik auf ner 80er -.;
...und wie zufrieden bist du damit??

pro und contra!?!?!?!?
Bass-Planet
Beiträge: 90
Registriert: 11.07.2011, 23:05
Wohnort: Hagen

Re: 2 gang nabe automatik

Beitrag von Bass-Planet »

Habe für mein zweites Byke auch eine 2-Gang-Schaltung genommen . Muß ich jetzt nur noch testen ob ich auch damit zufrieden bin . ( Nächtes Jahr )
Benutzeravatar
Townie
Beiträge: 937
Registriert: 12.11.2010, 21:15
Wohnort: Lübeck

Re: 2 gang nabe automatik

Beitrag von Townie »

Ich bin noch nicht 100 % glücklich mit der Automatic. Habe die blaue in einem 28er Rad. Sie schaltet mir aber definitiv zu früh. Wahrscheinlich wäre die 20"-Version im 28er besser gewesen. Aber ich habe eine zweite Nabe als Ersatzteillager ergattert und spiele gerade mit den Federn rum, bis die Nabe dann schaltet, wenn ich es brauche. Momentan sind zwei Federn drin, und nun schaltet sie wiederum 2-3 km zu spät. Vielleicht komme ich am Sonntag dazu, nochmal an der Federspannung etwas zu ändern.
Wer später bremst ist länger schnell
Benutzeravatar
nappa
Beiträge: 1473
Registriert: 13.06.2011, 20:19
Wohnort: braunschweig

Re: 2 gang nabe automatik

Beitrag von nappa »

Bass-Planet hat geschrieben:Habe für mein zweites Byke auch eine 2-Gang-Schaltung genommen . Muß ich jetzt nur noch testen ob ich auch damit zufrieden bin . ( Nächtes Jahr )
ne alte zweigang sachs? oder ne duomatik? ;;.
Benutzeravatar
Soquasi
Beiträge: 476
Registriert: 21.12.2010, 00:19
Wohnort: Graz

Re: 2 gang nabe automatik

Beitrag von Soquasi »

die sturmey archer 2-gangnabe ist, meiner meinung nach, nicht zu empfehlen.
die ersten zwei wochen lief sie noch gut aber drückte ständig fett raus.
die bremswirkung, die auch von anfang an nicht überragend war, lies als erstes rapide nach bevor dann der schaltmechanismus zu hackeln anfing und der erste gang nur schwer, zufällig, im stand(am hang +:( ) oder garnicht reinging.
denke das eine alte gepflegte torpedo bessere arbeit leistet.

mfg
Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand.
Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.
(R. Descartes)
Antworten