Ein paar Fragen zum Eigenbau

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
Kaeptn-KBOOM
Beiträge: 9
Registriert: 03.06.2012, 23:07

Ein paar Fragen zum Eigenbau

Beitrag von Kaeptn-KBOOM »

Hallo erstmal,

bin noch neuling in der Cruiser Szene. Habe mir letztes Jahr zu Weihnachten meinen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir bei ebay ein Chopper-bike erstanden. Inzwischen sind dort auch nicht mehr allzuviele Teile original und Ich geniesse es die blicke auf mich zu ziehen und natürlich das fahren an sich.

Jetzt kribbelts mich aber so langsam in den Fingern mal einen Eigenbau zu versuchen. Als (fast) ausgelernter Fahrzeugbaumechaniker komme Ich an so ziemlich alle Arten von Metallischen Halbzeugen und Rohrbiegemaschinen sind auch vorhanden. Der Plan für mein Unikat ist zwar noch in meinem Kopf aber zum nächsten Sommer soll es dann auf der Strasse rollen. Nun habe ich aber einige Fragen die ich auch durch Google recherche nicht so recht beantwortet kriege und hoffe das Ich hier richtig bin:

1. Ich habe den Basics Thread gelesen aber leider nicht so ganz rauslesen können welches sorte Stahl, welche dicke etc. Ich am besten nehmen kann.

2. MUSS ein Rahmen komplett durchgerechnet werden und/oder wie weit habe Ich da kreative Freiheit ? (Die Frage klingt wohl blöder als sie ist)

3. Ist eine einseitige anbringung des Hinterrades technisch machbar und wenn ja wie ? Gibt es da spezielle Naben und diese am besten auch noch mit Schaltung ?

4. Und warscheinlich am wichtigsten, gibt es einen Shop oder ähnliches bei dem Ich einzelteile wie tretlager etc. kaufen kann ?

Ich hoffe das sich bei meinen Fragen keiner dazu gezwungen fühlt den Tisch gegen den Kopf oder andersrum zu hauen und denke das Ich wenn Ich anfange richtig zu planen und zu bauen die "Making Of" Ecke benutzen werde damit auch ja alles perfekt wird
"Es ist doch NUR ein Fahrrad !" - "NUR ein Fahrad ??" - "Ja, sprech Ich etwa Spanisch ?!" - "Nur ein Fahrrad...Ich sag dir was in jeder Sprache gleich klingt, eine Kugel du Schl**** !!"
Benutzeravatar
Photoworx Olli
Beiträge: 567
Registriert: 07.02.2011, 22:14
Wohnort: 31812 Bad Pyrmont
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen zum Eigenbau

Beitrag von Photoworx Olli »

Abend...
Also,es gibt schon `ne ganze Menge zu beachten,wenn man seinen eigenen Rahmen bauen möchte...ich würde vorschlagen,du liest dir das hier mal durch...:
phpbb/viewtopic.php?f=1&t=23132
und staunst... :wink: .Das sind auch die Leute,mit denen ich mich Verbindung setzen würde,sollte ich mal meinen eigenen Rahmen bauen wollen.
Läden für Einzelteile gibt`s einige...,hier mal ein paar davon...:
http://classic-cycle.de/
http://www.sm-parts.net/
http://www.chopperdome.nl/

Und ja,es ist möglich hinten eine Einzelradaufhängung zu verbauen...,gibt`s auch schonmal am Karbar,ich finde den Thread aber grad nicht... ;;. .

Aber am wichtigsten finde ich für eine fachgerechte Beantwortung deiner Fragen,wenn du der Höflichkeit und guten Erziehung halber hier...:
phpbb/viewforum.php?f=9
anfängst...,nur als kleiner Tipp mit`m Zaunpfahl... :wink: :wink: :wink: +?.; .
Von mir schon jetzt ein Herzlich Willkommen hier... .;+? .
Look ma...,no hands...!!!
Wasp46
Beiträge: 143
Registriert: 25.05.2011, 22:00

Re: Ein paar Fragen zum Eigenbau

Beitrag von Wasp46 »

Karbar Aufbau: phpBB/viewtopic.php?f=37&t=20085

ansonsten viel Glück bei Deinem Vorhaben , Olli hat das wichtigste ja schon beantwortet +?.;
Kaeptn-KBOOM
Beiträge: 9
Registriert: 03.06.2012, 23:07

Re: Ein paar Fragen zum Eigenbau

Beitrag von Kaeptn-KBOOM »

Okay gut gut, das hilft mir schonmal um Welten weiter.

Das mit dem Rahmen scheint soch schwieriger zu werden als Ich dachte (Goerk und Tibor zu lesen ist schon an sich ne herausforderung). Da werd Ich wohl mal einen Techniker oder vielleicht Chefchen (seines Zeichens Ingenieur) eine Zeichnung vorlegen und ihn mal grübeln lassen.
Soll ja auch nichts allzu besonderes werden, vom Grundprinzip her Old-School Chopper aber dann halt mit dem gewissen etwas. Hier in den user-Bikes habe Ich auch ein paar sehr interessante erblickt, absoluter Favorit ist dabei das "Mammut" von bicyclepower.
Ich würde meins gerne dem Rothaarigen Bombshell verschnitt Poison Ivy widmen womit sich Farbe und details schon ergeben.

Das mit dem vorstellen werde Ich im laufe des Tages mal in angriff nehmen, muss dann aber vorher nochmal raus ins Schmuddelwetter für ein paar Fotos von meinem jetzigen
"Es ist doch NUR ein Fahrrad !" - "NUR ein Fahrad ??" - "Ja, sprech Ich etwa Spanisch ?!" - "Nur ein Fahrrad...Ich sag dir was in jeder Sprache gleich klingt, eine Kugel du Schl**** !!"
Goerk
Beiträge: 313
Registriert: 25.09.2008, 16:32

Re: Ein paar Fragen zum Eigenbau

Beitrag von Goerk »

Mahlzeit, Käptn,
komplett durchrechnen brauchst Du bei nem Fahrrad nichts. Mit Handgewicht und Augenmaß, was Du als angehender Fahrzeugbauer (LKW?) wohl im Arm haben solltest, bist Du normalerweise schon im grünen Bereich. Beim Rohrmaterial kannst Du den billigsten Scheiß nehmen, sprich Baustahl, was man früher wohl ST37 oder 42 oder so nannte. Du solltest überlegen, ob Du dünnwandiges Material nimmst, was schön leicht ist, aber manchmal problematisch zu bearbeiten, weil es zB beim Biegen knick- und dellengefährdeter ist. Wandstärke wäre 1 bis 1,5 mm. Bei dickerem Material, also 2 bis 3 mm Wandstärke, ist das Gewicht schon deutlich höher, aber dafür mit schwerem Gerät die Bearbeitung verzeihender. Von teurem ChromMolybdänRohr würde ich für erste Versuch absehen. Ob es bei unserer Art Fahrräder überhaupt Sinn macht, muß jeder für sich entscheiden. Tretlagerdose und Steuerrohr kannst Du aus verfügbarem Rohrmaterial anfertigen. Wenn Du ungefähr passende Rohrdurchmesser zB beim EisenWilli Deiner Firma abgreifen kannst, vorzugsweise Restmaterial, kannst Du für die Lagerpassungen die Maße eindrehen dank Deiner üppigen Maschinenausstattung.

Für Deinen Entwurf ist nur ein Maß wichtig, nämlich Sattelmitte-Tretlagermitte. Dieses Maß muß Deine Schrittlänge minus eines Kurbelarmes sein, also Sacknaht bis Boden und davon einen Arm der gewünschten Tretkurbel abgezogen. Damit ist gewährleistet, dass Du bei Kurbel ganz unten bzw vorne mit gestrecktem Bein die Pedale erreichst. Und das auch stundenlang ohne Knieschmerzen durchhalten kannst. Alle anderen Werte wie Vorderrad zu Fuß Abstand oder Lenkererreichbarkeit ergeben sich beim Zeichnen.

Sehr hilfreich beim Bauen ist eine 1:1 Zeichnung Deines Entwurfs. Danach lassen sich alle Rohre biegen und Verbindungen leicht und effektiv prüfen. Wer den KonstruktionsOverkillThrill sucht, generiert aus seiner 3D-Datei die Daten fürs CAD-Rohrbiegen. Aber wer hat da schon Spaß dran...

Mit Fachleute-Draufguckenlassen habe ich noch nie gute Erfahrungen gemacht. Mit einfach-machen und den-eigenen-Kopf-durchsetzen hingegen sehr. Für Detaillösungen kann man sich nicht genug anhören, was die technisch vernünftige Umsetzung angeht, aber generelle Sinnfragen sollte man an sich abprallen lassen.

Soweit die zwei drei Sätze vom Herausforderer. Laß mal was sehn ;)
Don´t fuck with the fucker. Otherwise you will get fucked...!
Antworten