SUZUKI GSX-R e899 K2

Egal ob Benzin- oder E-Antrieb, motorisierte Cruiser und andere Bikes bitte in diese Rubrik!
Antworten
Rovi
Beiträge: 882
Registriert: 15.02.2015, 10:52

Re: SUZUKI GSX-R e899 K2

Beitrag von Rovi »

Hat 45 Minuten und mehrere Anläufe benötigt, bis er endlich drauf war.

Motor kommt Montag und ich habe schon mal mit einer Schwingenhalterung angefangen (Provisorium).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rovi
Beiträge: 882
Registriert: 15.02.2015, 10:52

Re: SUZUKI GSX-R e899 K2

Beitrag von Rovi »

Fertig
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rovi
Beiträge: 882
Registriert: 15.02.2015, 10:52

Re: SUZUKI GSX-R e899 K2

Beitrag von Rovi »

GTS zerlegt und schon mal locker zusammen gesteckt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rovi
Beiträge: 882
Registriert: 15.02.2015, 10:52

Re: SUZUKI GSX-R e899 K2

Beitrag von Rovi »

Lenkerposition erniedrigt und schon mal mit ner Sitzplatte angefangen. Muss aber noch gebogen werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rovi
Beiträge: 882
Registriert: 15.02.2015, 10:52

Re: SUZUKI GSX-R e899 K2

Beitrag von Rovi »

Hinterradständer von 200 (17“) auf 260 (21“) erweitert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rovi
Beiträge: 882
Registriert: 15.02.2015, 10:52

Re: SUZUKI GSX-R e899 K2

Beitrag von Rovi »

Gestern den Sitz zurück bekommen.
Wurde mit einer Presse gebogen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rovi
Beiträge: 882
Registriert: 15.02.2015, 10:52

Re: SUZUKI GSX-R e899 K2

Beitrag von Rovi »

Den Sitz habe ich nun mit zwei M10x60 Schrauben provisorisch befestigt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rovi
Beiträge: 882
Registriert: 15.02.2015, 10:52

Re: SUZUKI GSX-R e899 K2

Beitrag von Rovi »

Radstand hinten um 10cm gekürzt und Sitz Plan auf dem Rahmen angebracht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8116
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: SUZUKI GSX-R e899 K2

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Die Vorderradbremse finde ich echt Fett, aber bei dem was du da wieder machst ist die wohl nötig +?.,
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: SUZUKI GSX-R e899 K2

Beitrag von schraubenkoenig »

Was ein Vieh!
Rovi
Beiträge: 882
Registriert: 15.02.2015, 10:52

Re: SUZUKI GSX-R e899 K2

Beitrag von Rovi »

Tja, habe mal das weitere Vorhaben locker daneben gestellt 🤣
Dat dauert aber noch ein wenig.
Erst einmal müsste hinten die Schwinge die richtigen Adapterhülsen bekommen, dann könnte die genaue Länge für den Radnabenmotorbefestigung ermittelt werden,
Dann muss noch der Sitz bearbeitet werden, damit ich ihn nochmal an der Federbeinaufnahme vom Hauptrahmen befestigen kann, usw, usf. 👍
Aber für die 8x18 mit 240/40-18 muss die ganze Frontschwinge inkl. kompletter Lenkung umgebaut werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rovi
Beiträge: 882
Registriert: 15.02.2015, 10:52

Re: SUZUKI GSX-R e899 K2

Beitrag von Rovi »

Rennen war ok, 1. Lauf, Spinning Wheel, zu gemacht und wieder voll aufgedreht, Regler hat sich direkt wieder abgeschaltet und ich bin ins Ziel gekullert und dann noch gegen meinen Gegner gewonnen 🤣.
Beim 2. Lauf musste ich den Gegner ziehen lassen und habe mit Absicht ganz langsam aufgedreht (bis ca 150 km/h) um keine Reglerabschaltung zu produzieren. Dabei ist ein neuer Topspeed rausgekommen!
Wenigstens etwas!
Und ich kenne nun den Fehlercode vom Regler:Motor Current Overload
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rovi
Beiträge: 882
Registriert: 15.02.2015, 10:52

Re: SUZUKI GSX-R e899 K2

Beitrag von Rovi »

Heute, den Feiertag in meinem Anhänger genutzt. Dort war der Reglerhersteller, Scott Osborne von Scott Drive ( Neuseeland, +10 Stunden Zeitverschiebung) via AnyDesk mit meinem Regler verbunden.
Gab erst noch ein Firmware Problem, welches etwa 20 Minuten in Anspruch genommen hatte aber dann war die neue Firmeware drauf.
Vorher gab es immer einen Fehler bzgl. der internen Messung des Reglers bezogen auf 12V und 5V.
Nachdem ich dann alle Werte vom Motor eingegeben hatte und die letzten Reglerwerte mit denen ich unterwegs war hat er dann das Steuer übernommen und ein paar Werte neu angepasst.

Danach haben wir noch den Resolver mit verschiedenen Settings neu kalibriert. D. h. Das HR hat sich etliche Male in beide Richtungen gedreht und nun soll ich mit dem Setup vorsichtig starten.

Nach seiner Aussage habe ich laut der Software nun noch etwas mehr Drehmoment. Erst, wenn der Regler sich bei meinem nächsten Tests nicht mehr ausschaltet, soll ich langsam den Steom erhöhen.

Da bin ich mal gespannt …
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8116
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: SUZUKI GSX-R e899 K2

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Wir auch!
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Antworten