E-Trike zum 77. Geburtstag

Hier kannst Du die Community teilhaben lassen, während dein Cruiser-Projekt entsteht
Benutzeravatar
woelfchen83
Administrator
Beiträge: 2208
Registriert: 05.03.2012, 06:54
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

E-Trike zum 77. Geburtstag

Beitrag von woelfchen83 »

Hallo ihr Lieben,

Da mein Dad im Mai seinen 77. Geburtstag feiert, sollte es ein Cruiser sein, der ihm auch die nächsten jahre noch treue Dienste leisten kann. (Er ist auf einem Auge blind und das Gleichgewicht ist an manchen Tagen auch nicht das Beste) Da er zum 73. einen Electra Rat Fink bekommen hat, er hatte angedeutet, dass er mit so einem Rad endlich wieder Spass am Radeln haben würde, soll es auch dieses Mal wieder ein Cruiser werden.

In Anbetracht seines fortschreitendes Alters, haben wir uns dann doch für einen Tiefeinsteiger Rahmen, statt dem geplanten heimlich gekauften zweiten Rat Fink Rahmen, entschieden. Die Trike Achse war schon vor längerer Zeit bei uns eingezogen.

Da so ein Trike aber nicht unbedingt mit dem Gewicht eines High-Tech-Carbon-Rennrad konkurrieren kann, wird im Vorderrad ein E-Motor seinen Platz finden, der als Untersützung fungiert. Er soll nicht gänzlich ohne selbst zu treten damit fahren. So ein bisschen körperliche Ertüchtigung hat ja bekanntlich noch keinem geschadet. Um es jedoch noch etwas bequemer zu gestalten, wird es ein Zwischengetriebe geben und für kleine Einkäufe oder Verpflegung für etwas grössere Fahrten, soll man in einer Kiste auf der Trike Achse verstauen können.

Nun denn, erstmal genug lamentiert. Hier ein Bild vom aktuellen Stand:

Bild

Die Ideen zum Aufbau entstammen meinem wirren Hirn, die Umsetzung ist dann Sache von Hooli(-gan-Cruiser auch genannt Hooli-Pedia :wink: )

Es ist noch viel viel Arbeit und wahrscheinlich werden wir im Mai wohl auch nicht gänzlich fertig sein aber fahrbar gemacht werden, muss es auf Anfang April, denn da ist der erste grosse Testlauf geplant 8)
BildBildBildBild
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: E-Trike zum 77. Geburtstag

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Tröste dich nicht nur dein Hirn hat solche Ideen, habe schon ein paar der Rahmen als Cruiser gesehen. Aber als Trike: Boar ey voll Fat ey +?.,
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
Bürostuhldreher
Beiträge: 520
Registriert: 10.07.2014, 09:22
Wohnort: Hamburg

Re: E-Trike zum 77. Geburtstag

Beitrag von Bürostuhldreher »

Find das Ding jetzt schon für den zweck total cool. Da setzt ihr ja deinem vater nen richtig schönen Hocker unter den hintern und die idee mit mobil im alter find ich auch klasse!
Benutzeravatar
woelfchen83
Administrator
Beiträge: 2208
Registriert: 05.03.2012, 06:54
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: E-Trike zum 77. Geburtstag

Beitrag von woelfchen83 »

Danke die Herren. Nun ja, zum 77. darf es schon etwas exklusiver ausfallen, würde ich sagen. Er hat sein Leben lang hart gearbeitet, unter anderem um uns Kindern ein gutes Leben zu finanzieren, von daher kann man da auch ruhig mal etwas zurück geben, wenn es gerade irgendwie drin ist.

Mal was anderes, hat einer von euch schon Mal Delta-Trike-Naben mit Scheibenbremsaufnahme verbaut? Bislang wird das Trike nur mittels Scheibenbremse vorne und Rücktritt des Zwischengetriebes gebremst, allerdings wäre mir doch zumindest auf lange Sicht wohler, wenn hinten eine vernünftige Bremsanlage installiert würde.

Eine passende Bremsanlage habe ich schon gefunden, nur ohne die Möglichkeit die zu befestigen, ist das etwas sinnlos :?
BildBildBildBild
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: E-Trike zum 77. Geburtstag

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Die einzigen Treikes die ich kenne die hinten an den Naben per Scheibe gebremst werden sind die von Hase: http://hasebikes.com/12-0-startseite-aktuelles.html Da weis ich aber nicht ob die Naben da kompatibel sind. Wenn wenn du keine findest musst du wohl Naben anfertigen Lassen, was aber mit der Passfedernut teuer werden kann. Dann würde ich eher sagen lass dir ne Scheibe anfertigen die am 2. Nabenflansch der Gereibenabe befestigt wird und da dann mai dir da irgendwie den Bremssattel dran. Bei den Sram S7 Naben solltest du zusätzlich nochmal den Flach auf der Nabenhülse Festschweißen (Anpunkten), die sind nämlich nur aufgepresst.

Edit: Hase hat andere Naben, die gehen leider nicht!
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
mops-cruiser
Beiträge: 5896
Registriert: 05.10.2011, 20:29
Wohnort: Leiferde

Re: E-Trike zum 77. Geburtstag

Beitrag von mops-cruiser »

Finde das richtig geil:

Auf trikes steh ich sowieso und dann noch der tolle einsatzzweck -::-

So könnte ich mir mein Radfahren im hohen Alter auch vorstellen ,;,. Für deinen Vater

Bin gespannt wie das trike am Ende darsteht.
...am bike-bauen mag ich alles, außer lackieren -.; und das immer wegen nem Ergebnis gedrängelt wird :roll:
Benutzeravatar
Syntaris
Beiträge: 126
Registriert: 22.12.2015, 18:08
Wohnort: Wuppertal

Re: E-Trike zum 77. Geburtstag

Beitrag von Syntaris »

IPimpYourFahrrad hat geschrieben:Dann würde ich eher sagen lass dir ne Scheibe anfertigen die am 2. Nabenflansch der Gereibenabe befestigt wird
Werden bei der Hinterachse denn beide Hinterräder angetrieben? Sprich, verfügt die Hinterachse (hinter der Getriebenabe) über ein Diffentialgetriebe, oder wird die Kraft hinter der Getriebenabe nur permanent an ein Rad übertragen? In diesem Fall würde ich vom Einbau einer stärkeren Bremse eher absehen.
Ich kann es auf dem Bild nicht erkennen und (er-)kenne auch die Hinterachse nicht.
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: E-Trike zum 77. Geburtstag

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Wenn es eine Getriebenabe als Zwischengetriebe hat sollte es ein Differential besitzen.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
Syntaris
Beiträge: 126
Registriert: 22.12.2015, 18:08
Wohnort: Wuppertal

Re: E-Trike zum 77. Geburtstag

Beitrag von Syntaris »

Im Zuge meiner Suche nach einem Trike für meine Partnerin wurden mir im vergangenen Jahr zwei gebrauchte Trikes angeboten, die beide über ein Zwischengetriebe, nicht jedoch über ein Diffentialgetriebe verfügten. Unter anderem dieses Modell:
Trike2.jpg
Trike1.jpg
Trike3.jpg
Einige Fotos der Hinterachse des Trikes, um welches es im Beitrag geht, wären sicher hilfreich.

Um eine Starrachse handelte es sich hier selbstverständlich nicht. Ausschließlich das rechte Hinterrad wurde angetrieben
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Karsten
Beiträge: 1043
Registriert: 21.06.2011, 18:42
Wohnort: Oberhausen Ruhrpott

Re: E-Trike zum 77. Geburtstag

Beitrag von Karsten »

So stelle ich mir auch das cruisen im hohen Alter vor.
,;,. Und beide Daumen hoch -::- +?.,
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: E-Trike zum 77. Geburtstag

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Syntaris hat geschrieben:Im Zuge meiner Suche nach einem Trike für meine Partnerin wurden mir im vergangenen Jahr zwei gebrauchte Trikes angeboten, die beide über ein Zwischengetriebe, nicht jedoch über ein Diffentialgetriebe verfügten. Unter anderem dieses Modell:

Einige Fotos der Hinterachse des Trikes, um welches es im Beitrag geht, wären sicher hilfreich.

Um eine Starrachse handelte es sich hier selbstverständlich nicht. Ausschließlich das rechte Hinterrad wurde angetrieben
Stimmt das Rad hat kein Differential, wieso das aber nur das rechte antreibt ist mir aber nicht ersichtlich. Dieses Rad habe ich bisher auch noch nie gesehen.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
Syntaris
Beiträge: 126
Registriert: 22.12.2015, 18:08
Wohnort: Wuppertal

Re: E-Trike zum 77. Geburtstag

Beitrag von Syntaris »

Dieses Modell ist auch aktuell noch Fabrikneu erhältlich.

https://www.google.de/search?newwindow= ... LK2sP4OMHM

Der Grund, weshalb ganz bewusst nur ein Rad angetrieben wird (und andere Trikes sowie alle mehrspurigen Kraftfahrzeuge über Differentialgetriebe verfügen), ist, dass bei jedem auch nur ganz geringen Lenkereinschlag das kurveninnere Rad eine geringere Geschwindigkeit hat, als das kurvenäussere. In jeder Kurve drehen die Hinterräder in verschiedenen Geschwindigkeiten.
Würde man also nicht nur ein Rad antreiben, sondern beide Hinterräder durchgehend ohne Ausgleich (Differential) verbinden, würde ein Rad das andere abbremsen. Dies hätte einen sehr hohen Kraftaufwand beim Treten, einen massiven Reifenverschleiß, sowie einen recht schnellen Defekt der Achswelle oder Radnaben zur Folge (jenachdem, welches der Bauteile als erstes nachgibt). In sehr engen Kurven würde man im Extremfall sogar stehen bleiben und könnte erst bei einer Verringerung des Lenkeinschlages weiter fahren.

Bei einer Hinterachse ohne Differentialgetriebe ist ein Ein-Rad-Antrieb eigentlich die einzige Alternative.
Benutzeravatar
Syntaris
Beiträge: 126
Registriert: 22.12.2015, 18:08
Wohnort: Wuppertal

Re: E-Trike zum 77. Geburtstag

Beitrag von Syntaris »

http://preiswerte-fahrradteile.de/dreir ... ehinderten

Dies ist der korrekte Link zum Produkt. Der erste Link war lediglich die Google Suche. Verzeihung.
Benutzeravatar
woelfchen83
Administrator
Beiträge: 2208
Registriert: 05.03.2012, 06:54
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: E-Trike zum 77. Geburtstag

Beitrag von woelfchen83 »

Ich muss dringend neue Bilder machen und dann auch langsam dran gehen die Kiste zu bauen und den Rahmen zu lackieren und die Schutzbleche wollen auch noch laminiert werden. Es ist also noch viel zu tun aaaaaaaber die ersten tests sind positiv gelaufen und es macht sogar Hooli und mir einen wahnsinns Spass damit zu fahren.

Könnt ihr euch auch auf youtube anschauen :wink: Allerdings sieht man vom Trike nicht viel, weil wir die Kamera am Sattelgestell befestigt haben :lol:

Kleine Cruiser-Tour mit Hund
BildBildBildBild
Benutzeravatar
Syntaris
Beiträge: 126
Registriert: 22.12.2015, 18:08
Wohnort: Wuppertal

Re: E-Trike zum 77. Geburtstag

Beitrag von Syntaris »

Zitat.jpg
Na, da bin jetzt bestimmt nicht nur ich auf die Bilder deines Umbaus gespannt.

Hast du die Bremsscheibe auf das bereits vorhandene Zwischengetriebe montiert? Dieses wird doch eine Rücktrittbremse beinhalten und dürfte eigentlich über keine Bremsscheiben-Aufnahme verfügen.
Welche Bremsanlage hast du für diesen Umbau verwendet?
Wie hast du den Bremssattel am Rahmen fixiert?

Da ich ja aktuell selbst die Hinterachse eines Trikes auf eine Scheibenbremsanlage umgerüstet habe, (siehe Umbaubericht) ist es für mich nun besonders interessant zu sehen, wie andere diese Umrüstung realisiert haben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten