Chromi ist tot, es lebe der neue Chromi
-
- Beiträge: 563
- Registriert: 08.03.2019, 18:16
- Wohnort: S-H, bei Kiel
Chromi ist tot, es lebe der neue Chromi
Moin,
muß leider gestehen, ich war zu faul zum schreiben.
So sah Chromi mal aus: Die Springer wurde gegen eine Doppelbrücke getauscht.
Für den vorderen Fender wurde eine Halterung aus Stahlblech gebogen und mittels Nietmuttern an der Gabel befestigt.
Das Vorderrad ist eine schmale 19mm Felge mit Nabe für Scheibenbremse.
Dazu kam ein einfacher Reifen mit 47x 559.
Da die Teilekiste keine entsprechenden Speichen für eine Dreifachkreuzung hergab, wurde nur zweifach gekreutz gespeicht.
Gabelsteuerrohr wurde auf höhe der oberen Brücke gekürzt, hier soll kein Vorbau verbaut werden sondern Aufnahmen für Stummellenker aus dem
Motorradbereich an die Gabelstandrohre geschraubt werden.
Eine Banane aus der Kiste wurde ans Hinterteil geschraubt und angepsst.
Der Hinterbau wartet noch auf eine 65mm-Felge mit Kettenschaltung, Scheibenbremse und 24x2,35er Reifen.
Das 24" Vorderrad dient nur als Platzhalter.
Die Gabellänge wird später noch angepasst.
muß leider gestehen, ich war zu faul zum schreiben.
So sah Chromi mal aus: Die Springer wurde gegen eine Doppelbrücke getauscht.
Für den vorderen Fender wurde eine Halterung aus Stahlblech gebogen und mittels Nietmuttern an der Gabel befestigt.
Das Vorderrad ist eine schmale 19mm Felge mit Nabe für Scheibenbremse.
Dazu kam ein einfacher Reifen mit 47x 559.
Da die Teilekiste keine entsprechenden Speichen für eine Dreifachkreuzung hergab, wurde nur zweifach gekreutz gespeicht.
Gabelsteuerrohr wurde auf höhe der oberen Brücke gekürzt, hier soll kein Vorbau verbaut werden sondern Aufnahmen für Stummellenker aus dem
Motorradbereich an die Gabelstandrohre geschraubt werden.
Eine Banane aus der Kiste wurde ans Hinterteil geschraubt und angepsst.
Der Hinterbau wartet noch auf eine 65mm-Felge mit Kettenschaltung, Scheibenbremse und 24x2,35er Reifen.
Das 24" Vorderrad dient nur als Platzhalter.
Die Gabellänge wird später noch angepasst.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- FahrradFreak
- Beiträge: 5087
- Registriert: 10.02.2008, 22:21
- Wohnort: Bergpark- und DocumentaStadt
Re: Chromi ist tot, es lebe der neue Chromi
moin Klaus
vom Classic Look zum ShowBike
aber: warum Kettenschaltung?
gruß bernd

vom Classic Look zum ShowBike

aber: warum Kettenschaltung?
gruß bernd



Re: Chromi ist tot, es lebe der neue Chromi
moin Klaus,
Bravo! schaut gut aus - froschgeküsst.
Bin gespannt wie es mit Lenker aussieht - als Ahnungsloser kann ich mir gar nicht vorstellen wo der da angebracht wird.
Bravo! schaut gut aus - froschgeküsst.
Bin gespannt wie es mit Lenker aussieht - als Ahnungsloser kann ich mir gar nicht vorstellen wo der da angebracht wird.
-
- Beiträge: 563
- Registriert: 08.03.2019, 18:16
- Wohnort: S-H, bei Kiel
Re: Chromi ist tot, es lebe der neue Chromi
@ Bernd,
Kettenschaltung deshalb, weil ich in naher Zukunft auf Heckmotor umbauen will.
Auf dieses Adaptergedöns mit BMX/US- Tretlager habe ich kein Bock mehr.
@ all
die Stummellenkeradapter wurden montiert, sind für 33mm-Standrohre ausgelegt.
Meine Gabelrohre haben 32mm, also wurde ein dünnes Blech als Ausgleich mit eingebaut, passt.
Die 30cm langen Originallenkerrohre waren mir zu schmal, also weg damit.
Habe aus 22mm Stahlrohr zwei neue 35cm lange Lenkerrohre gesägt.
Dazu gesellten sich dann Bremsgriffe, Shifter und Griffe.
Und siehe da, die Sitzprobe gefiel meinem alten Rücken.
Und den Adlerkopf hat Chromi auch wieder:
Kettenschaltung deshalb, weil ich in naher Zukunft auf Heckmotor umbauen will.
Auf dieses Adaptergedöns mit BMX/US- Tretlager habe ich kein Bock mehr.
@ all
die Stummellenkeradapter wurden montiert, sind für 33mm-Standrohre ausgelegt.
Meine Gabelrohre haben 32mm, also wurde ein dünnes Blech als Ausgleich mit eingebaut, passt.
Die 30cm langen Originallenkerrohre waren mir zu schmal, also weg damit.
Habe aus 22mm Stahlrohr zwei neue 35cm lange Lenkerrohre gesägt.
Dazu gesellten sich dann Bremsgriffe, Shifter und Griffe.
Und siehe da, die Sitzprobe gefiel meinem alten Rücken.
Und den Adlerkopf hat Chromi auch wieder:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- IPimpYourFahrrad
- Beiträge: 8069
- Registriert: 05.02.2012, 21:57
- Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O
Re: Chromi ist tot, es lebe der neue Chromi
Ich hoffe es fährt sich besser als es aussieht

MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
-
- Beiträge: 563
- Registriert: 08.03.2019, 18:16
- Wohnort: S-H, bei Kiel
Re: Chromi ist tot, es lebe der neue Chromi
Moin,
da mein Lieferant für das Hinterrad mit Corona flach liegt und ich noch warten muß, hab ich mal ein Tankblech gebastelt.
Zuerst wurde eine Schablone aus Pappe zurecht geschnitten.
Die Maße wurden dann auf eine Hartschaumplatte übertragen und ausgeschnitten.
Die Platte wurde dann Mattschwarz lackiert und mit 3 Schellen am Rahmen befestigt.
da mein Lieferant für das Hinterrad mit Corona flach liegt und ich noch warten muß, hab ich mal ein Tankblech gebastelt.
Zuerst wurde eine Schablone aus Pappe zurecht geschnitten.
Die Maße wurden dann auf eine Hartschaumplatte übertragen und ausgeschnitten.
Die Platte wurde dann Mattschwarz lackiert und mit 3 Schellen am Rahmen befestigt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- FahrradFreak
- Beiträge: 5087
- Registriert: 10.02.2008, 22:21
- Wohnort: Bergpark- und DocumentaStadt
Re: Chromi ist tot, es lebe der neue Chromi
Sehr schön
sind das bearbeitete Kabelführungsschellen?

sind das bearbeitete Kabelführungsschellen?


-
- Beiträge: 563
- Registriert: 08.03.2019, 18:16
- Wohnort: S-H, bei Kiel
Re: Chromi ist tot, es lebe der neue Chromi
Du hast ein gutes Auge, Bernd.
Die oberen Schellen wurden bearbeitet, die untere wurde auch zur Befestigung des Schaltzuges benutzt.
Die oberen Schellen wurden bearbeitet, die untere wurde auch zur Befestigung des Schaltzuges benutzt.
- FahrradFreak
- Beiträge: 5087
- Registriert: 10.02.2008, 22:21
- Wohnort: Bergpark- und DocumentaStadt
Re: Chromi ist tot, es lebe der neue Chromi
Bei deinen detailierten Fotos, Klaus
diese Schellen sind leider immer schwerer zu kriegen...

diese Schellen sind leider immer schwerer zu kriegen...


-
- Beiträge: 563
- Registriert: 08.03.2019, 18:16
- Wohnort: S-H, bei Kiel
Re: Chromi ist tot, es lebe der neue Chromi
Wieder ein Stück weiter.
24er Hinterrad mit 65mm breite wurde nun geliefert.
Dazu gabs ein 8fach Ritzelpaket, passt.
Die Spannachse wurde gegen eine Vollachse getauscht, somit hatte ich die fehlenden mm für den Scheibenbremsadapter gewonnen.
Der Adapter muß noch mit einer anderen Schelle abgefangen werden.
Die Banane wurde ein bischen aufgepolstert, hätte gern noch ein wenig mehr, geht aber wegen dem Bezug nicht.
Bin leider kein Sattler und mangels neuen Bezug muß es erstmal so bleiben.
Die Gabel war doch etwas zu lang, das Bike fuhr sehr unruhig im geradeauslauf.
Habe sie um 12cm gekürzt, nun läuft das Bike ohne Probleme.
Ob die geraden Lenkerrohre bleiben wirden die nächsten Probefahrten zeigen, irgendwie kann ich mich damit nicht so richtig anfreunden.
24er Hinterrad mit 65mm breite wurde nun geliefert.
Dazu gabs ein 8fach Ritzelpaket, passt.
Die Spannachse wurde gegen eine Vollachse getauscht, somit hatte ich die fehlenden mm für den Scheibenbremsadapter gewonnen.
Der Adapter muß noch mit einer anderen Schelle abgefangen werden.
Die Banane wurde ein bischen aufgepolstert, hätte gern noch ein wenig mehr, geht aber wegen dem Bezug nicht.
Bin leider kein Sattler und mangels neuen Bezug muß es erstmal so bleiben.
Die Gabel war doch etwas zu lang, das Bike fuhr sehr unruhig im geradeauslauf.
Habe sie um 12cm gekürzt, nun läuft das Bike ohne Probleme.
Ob die geraden Lenkerrohre bleiben wirden die nächsten Probefahrten zeigen, irgendwie kann ich mich damit nicht so richtig anfreunden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 563
- Registriert: 08.03.2019, 18:16
- Wohnort: S-H, bei Kiel
Re: Chromi ist tot, es lebe der neue Chromi
Chromi hat sich etwas verändert.
Die Stummellenker sind Geschichte, das Bike lief zwar gut aber mein alter Rücken war am maulen.
Also wurde aus einem alten Lenker zwei höhere Stummel gebastelt, der Rücken hat sich gefreut.
Dann gab es neue Reifen von Kenda Kraze, vorne 26"x2,1" hinten 24"x3".
Der 3" passt gerade so in den Hinterbau vom Chromi.
Aber schon gab es Probleme mit der Kettenschaltung.
Um ein bischen Platz für die Kette zu schafen, wurde das Ritzelpaket mit einer 2mm starken Scheibe
als Zwischenlage montiert. Das Kettenblatt muss auch noch geändert werden damit auch der erste Gang nutzbar ist.
Das Hinterrad muss noch ein bischen nachjustiert werden damit der Abstand auf beiden Seiten gleich ist.
Die Polsterung von der Banane wird auch nochmal geändert, ist mir so zu hart an den Seiten.
Vielleicht werde ich ja doch noch Sattler
Die Stummellenker sind Geschichte, das Bike lief zwar gut aber mein alter Rücken war am maulen.

Also wurde aus einem alten Lenker zwei höhere Stummel gebastelt, der Rücken hat sich gefreut.

Dann gab es neue Reifen von Kenda Kraze, vorne 26"x2,1" hinten 24"x3".
Der 3" passt gerade so in den Hinterbau vom Chromi.
Aber schon gab es Probleme mit der Kettenschaltung.

als Zwischenlage montiert. Das Kettenblatt muss auch noch geändert werden damit auch der erste Gang nutzbar ist.
Das Hinterrad muss noch ein bischen nachjustiert werden damit der Abstand auf beiden Seiten gleich ist.
Die Polsterung von der Banane wird auch nochmal geändert, ist mir so zu hart an den Seiten.
Vielleicht werde ich ja doch noch Sattler

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 563
- Registriert: 08.03.2019, 18:16
- Wohnort: S-H, bei Kiel
Re: Chromi ist tot, es lebe der neue Chromi
Moin,
es geht weiter.
Hinterradmotor samt Felge wurde endlich geliefert.
Da der breite Hinterradreifen nicht auf der schmalen Originalfelge passt wurde aus zwei eins gemacht. Da die Speichen von der Motornabe 2,34mm dick sind und die Speichennippel einen Durchmesser von 4,8mm haben,
mussten alle Nippellöcher in der 65mm-Felge aufgebohrt werden.
Da die Speichen vom Orginalrad 5mm zu kurz waren, blieb mangels anderer Speichen nur eine Radialeinspeichung übrig.
Ob das hält werde ich dann ja sehen.
Bremshebel, Display und Handgas mit "Zündschloss" wurden am Lenker montiert.
In der Rahmentasche wird dann der Kontroller verstaut.
Die hintere Lichtanlage wurde auch schonmal angeschraubt.
Das 7fach-Ritzelpaket von 14-28 Zähne wurde gegen ein 8fach-Paket von 13-32 Zähne getauscht.
Die Kette hat im ersten Gang knapp 5mm Luft zum Reifen.
Wegen dem PAR- Sensor werde ich wohl das Tretlager mit Adapter auf BSA umbauen müssen.
es geht weiter.
Hinterradmotor samt Felge wurde endlich geliefert.
Da der breite Hinterradreifen nicht auf der schmalen Originalfelge passt wurde aus zwei eins gemacht. Da die Speichen von der Motornabe 2,34mm dick sind und die Speichennippel einen Durchmesser von 4,8mm haben,
mussten alle Nippellöcher in der 65mm-Felge aufgebohrt werden.
Da die Speichen vom Orginalrad 5mm zu kurz waren, blieb mangels anderer Speichen nur eine Radialeinspeichung übrig.
Ob das hält werde ich dann ja sehen.
Bremshebel, Display und Handgas mit "Zündschloss" wurden am Lenker montiert.
In der Rahmentasche wird dann der Kontroller verstaut.
Die hintere Lichtanlage wurde auch schonmal angeschraubt.
Das 7fach-Ritzelpaket von 14-28 Zähne wurde gegen ein 8fach-Paket von 13-32 Zähne getauscht.
Die Kette hat im ersten Gang knapp 5mm Luft zum Reifen.
Wegen dem PAR- Sensor werde ich wohl das Tretlager mit Adapter auf BSA umbauen müssen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- FahrradFreak
- Beiträge: 5087
- Registriert: 10.02.2008, 22:21
- Wohnort: Bergpark- und DocumentaStadt
Re: Chromi ist tot, es lebe der neue Chromi


das sieht bei dir immer so easy aus

gruß bernd



-
- Beiträge: 563
- Registriert: 08.03.2019, 18:16
- Wohnort: S-H, bei Kiel
Re: Chromi ist tot, es lebe der neue Chromi
Moin,
weiter gehts, hab ein Platz für den Akku gesucht und gefunden.
Der Gepäckträgerreflektor wird zwischen den Rückleuchten verschwinden und nach oben unter die Sitzbank wandern.
Eine Halterung für den Akkuträger wurde gebogen und gebohrt und mattschwarz lackiert. Der Akku passt da wunderbar hin. Die ganzen Kabel wurden mit Spiralschlauch bzw. Flexrohr gebündelt und in die Rahmentasche für den Controler gelegt.
weiter gehts, hab ein Platz für den Akku gesucht und gefunden.
Der Gepäckträgerreflektor wird zwischen den Rückleuchten verschwinden und nach oben unter die Sitzbank wandern.
Eine Halterung für den Akkuträger wurde gebogen und gebohrt und mattschwarz lackiert. Der Akku passt da wunderbar hin. Die ganzen Kabel wurden mit Spiralschlauch bzw. Flexrohr gebündelt und in die Rahmentasche für den Controler gelegt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- FahrradFreak
- Beiträge: 5087
- Registriert: 10.02.2008, 22:21
- Wohnort: Bergpark- und DocumentaStadt
Re: Chromi ist tot, es lebe der neue Chromi
moin Klaus
also, wenn ich E-Cruiser fahren wollte, würde ich den Umbau bei dir ordern...
das sieht sehr durchdacht und handwerklich wertig aus
was mich bei deinem Chromi stört ist die Kettenschalterei
und ich will ja nicht unken, aber vll brauchste da vorne noch ne Kettenführung, damit bei ruppigem Schalten auf unebenem Untergrund ein Kettenabwurf nicht Stillstand bedeutet...
gruß bernd

also, wenn ich E-Cruiser fahren wollte, würde ich den Umbau bei dir ordern...


was mich bei deinem Chromi stört ist die Kettenschalterei


gruß bernd


