Runflat Reifen auch in ungewöhnlichen Größen?
Re: Runflat Reifen auch in ungewöhnlichen Größen?
Also ich habe mich entschieden. Nach dem mein Händler meinte die Retouner wären genauso gut wie die Quick Bricks was den Pannenschutz angeht, habe ich mich für einen Satz Fat Franks entschieden.
Nach dem ich den braunen und den creme Farbenen ans Rad gehalten habe, sind es die creme dinger geworden!
Die braunen sehen mir persönlich zu orange aus ...
Von dem Sprayzeug lass ich auch die Finger. Soweit ich weiß muss man schon schnell fahren damit es was bringt. Aber bitte fragt mich nicht wieso ...
Nach dem ich den braunen und den creme Farbenen ans Rad gehalten habe, sind es die creme dinger geworden!
Die braunen sehen mir persönlich zu orange aus ...
Von dem Sprayzeug lass ich auch die Finger. Soweit ich weiß muss man schon schnell fahren damit es was bringt. Aber bitte fragt mich nicht wieso ...
„Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich. Die anderen können mich.“ (Konrad Adenauer)

http://mainkinzigkruizers.de

http://mainkinzigkruizers.de
Re: Runflat Reifen auch in ungewöhnlichen Größen?
So ist esm3m83r hat geschrieben: Soweit ich weiß muss man schon schnell fahren damit es was bringt.

Erst durch die Rotation bei einer Mindest-Geschwindigkeit,
verteilt die "Pampe" sich erst richtig und trocknet nach ca.15min, so das "angeblich" nichts mehr ausläuft !
Da man weder diese "Mindest-Geschwindigkeit" von <15km/h 15min mit dem Rad erreicht

Zeug für einen "Schlauchreifen" geeignet ist, Finger Weg !
-
- Beiträge: 1723
- Registriert: 26.11.2008, 07:36
Re: Runflat Reifen auch in ungewöhnlichen Größen?

Zuletzt geändert von schraubenkoenig am 19.03.2025, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Runflat Reifen auch in ungewöhnlichen Größen?
Also mir hat das Spray regelmässig das Ventil ruiniert (Dunlop)
Schlauchwechseln ist bei meinem Holland hinten etwas sehr nervig, weil der Kettenkasten total eingerostet ist und auch noch mit Knöpfen GRRRR
Das Zeug benutze ich nicht mehr
Schlauchwechseln ist bei meinem Holland hinten etwas sehr nervig, weil der Kettenkasten total eingerostet ist und auch noch mit Knöpfen GRRRR
Das Zeug benutze ich nicht mehr
Tesla Nikola

- tec-design
- Beiträge: 332
- Registriert: 15.03.2009, 18:31
- Wohnort: Bad Breisig am flachen Rhein in der bergigen Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Runflat Reifen auch in ungewöhnlichen Größen?
also ich hab folgendes gehabt und ausprobiert ( Mountainbike)
Die einlegebänder sind super, hier muß schon ein dicker, fetter nagel o.ä
kommen der das teil durchsticht. das band hat mich schon vor vielen
pannen geschützt. Bei allkauf gab oder gibt es manchmal schläuche mit
pannenfluid - auch super, hier auch schon oft viel heimschieberei
oder schlauchwechsel unterwegs gespart. echte mountainbiker finden
die sch... von wegen zu viel gewicht und so. auf nem cruiser ist das ja kein thema.
auch gibt es hier keine merklichen unwuchten.
also viel spaß beim entscheiden
Die einlegebänder sind super, hier muß schon ein dicker, fetter nagel o.ä
kommen der das teil durchsticht. das band hat mich schon vor vielen
pannen geschützt. Bei allkauf gab oder gibt es manchmal schläuche mit
pannenfluid - auch super, hier auch schon oft viel heimschieberei
oder schlauchwechsel unterwegs gespart. echte mountainbiker finden
die sch... von wegen zu viel gewicht und so. auf nem cruiser ist das ja kein thema.
auch gibt es hier keine merklichen unwuchten.
also viel spaß beim entscheiden
-
- Beiträge: 1723
- Registriert: 26.11.2008, 07:36
Re: Runflat Reifen auch in ungewöhnlichen Größen?
.
Zuletzt geändert von schraubenkoenig am 19.03.2025, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Runflat Reifen auch in ungewöhnlichen Größen?
Na erzählt das mal denen, die ihr Rad grad mal so reinbekommen. Bei mir brauchste schon 5 min um überhaupt mal das Rad ausgebaut zu bekommen...vom Einbau noch keine Redeschraubenkoenig hat geschrieben:Ich steck nen Reserveschlauch ein- der is in zwei Minuten gewechselt.

Also ich werde das Antiplatt mal in den 24x3" probieren. Die Fatty´s sind leider sowas von dünn, dass ich bei jeder Scherbe Angst haben muss.
Und wie ich oben beschrieben habe, möchte ich mir jeden Radaus- und Einbau sehr gerne ersparen.
Kinder können an einem Stromschlag sterben. Für Erwachsene ist er nur tödlich.


-
- Beiträge: 1723
- Registriert: 26.11.2008, 07:36
Re: Runflat Reifen auch in ungewöhnlichen Größen?
.
Zuletzt geändert von schraubenkoenig am 19.03.2025, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
- LordHelmchen
- Beiträge: 173
- Registriert: 26.05.2009, 08:46
Re: Runflat Reifen auch in ungewöhnlichen Größen?
zum thema retourner, die hab ich seit nem jahr an nem mtb dran, in letzter zeit gehts aber letztes jahr gabs kaum ne woche in der nicht nen neuer flicken drauf kam.
was hat bei schwalbe eigentlich dieser schriftzug "puncture protektion" zu sagen?
was hat bei schwalbe eigentlich dieser schriftzug "puncture protektion" zu sagen?
Lieber mit den Fahrrad zum strand als mit nem porsche zur arbeit
Re: Runflat Reifen auch in ungewöhnlichen Größen?

...to puncture !
...durchschlagen !
...durchstechen !
- roughneck
- Beiträge: 2462
- Registriert: 21.06.2006, 13:06
- Wohnort: wendland - home of "castor"
- Kontaktdaten:
Re: Runflat Reifen auch in ungewöhnlichen Größen?
dat beste wird sein wir lassen uns alle diesen komischen reifenschaum wie beim gabelstapler, oder bei baumaschinen in die reifen spritzen, dann bekommt man die zwar nicht mehr von der felge, aber man hat auch nie wieder probleme mit 'nem platten reifen, geschweige denn mit "ich glaube ich muß mal nach dem reifendruck schauen, die dinger sehen so platt aus!".
speziell bei mtb reifen sollte man, wenn man die wahl hat, immer zu den reifen mit dem höheren "tpi" faktor greifen. die karkasse besteht dann anstatt aus (tpi)2 lagen (kevlar, stahldraht, whatever) sondern aus (tpi)4 lagen oder mehr.
also augen auf! beim reifenkauf! außerdem sollte ich mir vorher im klaren sein wo ich mit den reifen hinwill! wenn ich ausschließlich urban unterwegs bin kann ich mich getrost auch für den (tpi)2 entscheiden, sollte dann aber so'n durchstichsicheres band zwischen felge und schlauch tun(talkum nicht vergessen), bin ich mehr im gelände unterwegs sollten es schon die mit dem höheren tpi-faktor sein! auch hier würde ich immer zum durchstichschutz raten, kostet nicht die welt und ist mehrfach verwendbar!!!
speziell bei mtb reifen sollte man, wenn man die wahl hat, immer zu den reifen mit dem höheren "tpi" faktor greifen. die karkasse besteht dann anstatt aus (tpi)2 lagen (kevlar, stahldraht, whatever) sondern aus (tpi)4 lagen oder mehr.
also augen auf! beim reifenkauf! außerdem sollte ich mir vorher im klaren sein wo ich mit den reifen hinwill! wenn ich ausschließlich urban unterwegs bin kann ich mich getrost auch für den (tpi)2 entscheiden, sollte dann aber so'n durchstichsicheres band zwischen felge und schlauch tun(talkum nicht vergessen), bin ich mehr im gelände unterwegs sollten es schon die mit dem höheren tpi-faktor sein! auch hier würde ich immer zum durchstichschutz raten, kostet nicht die welt und ist mehrfach verwendbar!!!
Re: Runflat Reifen auch in ungewöhnlichen Größen?
...mal die Augen auf beim fahrenroughneck hat geschrieben:dat beste wird sein wir lassen

-
- Beiträge: 1723
- Registriert: 26.11.2008, 07:36