"Fahrrad Umweltprämie" eine Petition im Bundestag

Hier findest Du allgemeine Dinge zum Thema "Cruiser"
Benutzeravatar
bicyclepower
Beiträge: 532
Registriert: 07.07.2007, 21:20
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

"Fahrrad Umweltprämie" eine Petition im Bundestag

Beitrag von bicyclepower »

Andreas Kuhn hat geschrieben: Text der Petition
Der Deutsche Bundestag möge eine Gesundheits-Umwelt-Prämie beschließen: Wer sich bis 2010 ein neues Fahrrad kauft, soll 50% des Kaufspreises erstattet bekommen.
Begründung
Ein neues Fahrrad ist wesentlich Umweltfreundlicher und gesünder als ein neues Auto (Abwrackprämie). Und der Kauf von Fahrrädern kurbelt die Konjunktur auch an. Außerdem ist es nach dem Gerechtigkeits- und Gleichheitsgrundsatz nur recht und billig wenn Fahrradkäufer auch vom Kojunkturpaket provitieren.
Diese Petition finde ich sehr interresant.
Sie sollte von euch allen gerne auch mitgezeichnet werden. ( Registrieren, dann unter folgenden link auf mitzeichnen anklicken )
https://epetitionen.bundestag.de/index. ... ition=1899

.;.
Eventuell sollte die Petition etwas überarbeitet werden "Restauration statt Abwracken " wäre eine gute Ergänzung.


MfG

Philipp


.::;

PS: "stupid is as stupid does" hilft mit, sonst :-i :mrgreen:
Wikipedia hat geschrieben:
Eine Petition (lat. petitio „Angriff“, „Ersuchen“) bezeichnet eine Eingabe (Bitte oder Beschwerde) an eine zuständige Behörde oder an eine Volksvertretung. Es handelt sich meist um Bitten von Bürgern an Parlamente, Gesetze zu ändern bzw. zu beschließen. Petent wird derjenige genannt, der solch eine Petition einbringt. Die Zulässigkeit von Petitionen ist ein allgemein anerkannter Bestandteil demokratischer Grundrechte. Petitionen an Parlamente werden an den jeweiligen Petitionsausschuss weitergeleitet, der sie prüft und beantwortet.
Benutzeravatar
Jeff
Administrator
Beiträge: 10038
Registriert: 24.01.2006, 20:37
Wohnort: nahe Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: "Fahrrad Umweltprämie" eine Petition im Bundestag

Beitrag von Jeff »

na das wär doch mal was, ich melde dann schnell ein Gewerbe an, verkaufe unsere 15 Bikes für 5000€ pro Stück
an einen Komplizen, wir bekommen dafür 37.500€ von Staat und machen Halbe-Halbe :mrgreen:

Also ich bin dafür +?.,
Bild Bild
Benutzeravatar
DocHolle
Beiträge: 4460
Registriert: 24.03.2008, 16:53
Wohnort: Warmmiete
Kontaktdaten:

Re: "Fahrrad Umweltprämie" eine Petition im Bundestag

Beitrag von DocHolle »

Ihr Deppen :?

Das geht doch dann nur mit Kettler, Mercedes-Benz, BMW, Velor und Goldrad Rädern :)

Das ist doch fast so wie die Abwrack-Prämie !
Der Schrotter bei dem ich früher mal "Tüvumgehungsplaketten" erstanden habe wohnt jetzt auf den Malediven mit der
Kohle von den einbehaltenen Briefen !
elbcruiser
Beiträge: 499
Registriert: 07.02.2006, 15:25
Wohnort: Magdeburg

Re: "Fahrrad Umweltprämie" eine Petition im Bundestag

Beitrag von elbcruiser »

Die Abwrackprämie ist doch Blödsinn. Ist doch nur ne Mehrwertsteuersenkung.

Mittelklasse für 20.000 zahlste 3800 Mehrwertsteuer, davon kriegste 2500 zurück :)
Benutzeravatar
bicyclepower
Beiträge: 532
Registriert: 07.07.2007, 21:20
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: "Fahrrad Umweltprämie" eine Petition im Bundestag

Beitrag von bicyclepower »

Hey, ihr sollt hier nicht über die Auto Abwrackprämie diskutieren ( und auch wenn Sie uns allen den Kopf zerschlägt) :roll: , sondern wie wir eventuell eine steuerbegünstigende Petition verfassen können für die Umwelt und für Fahrradfahrer, sprich Cruiserfahrer eine deutliche Steuererleichterung, Umweltprämien für Anschaffung von Teilen etc wäre nicht schlecht. +?.;
Benutzeravatar
DocHolle
Beiträge: 4460
Registriert: 24.03.2008, 16:53
Wohnort: Warmmiete
Kontaktdaten:

Re: "Fahrrad Umweltprämie" eine Petition im Bundestag

Beitrag von DocHolle »

Jetzt mal gaaanz nüchtern betrachtet :

"...der Kauf von Fahrrädern kurbelt die Konjunktur an..."

Selten soo einen Schwachsinn gehört !
Weder gibt es für den Fahrradfahrer eine Politische Lobby noch ist der Beruf des "Fahrradmechanikers"
auf festem Boden !

Das kann man ja mal die Leute hier im Forum (mich eingeschloßen) fragen, die in diesem Berufszweig
(der erst neu gestartete Ausbildungs-Beruf), arbeiten und mit den Konsequenzen eines Saison-Berufs zu kämpfen haben.

Ausser einigen Hochpreisigen Manufaktur-Rädern werden alle Räder oder Rohrsätze im Ausland Produziert und dann wenn
überhaupt hier auf Bundesdeutschen Boden von Angelernten Kräften komplettiert und zum Versand vorbereitet.

WO liegt also bei dieser wohl wieder als "Spasmatischen Schnellschuß" zu sehenden "Petition" die Grenze des
machbaren ?

Wer bekommt diese "Förderung" ?
Der, der im Baumarkt seinen 199€ "Racer" ersteht und wahrscheinlich drauf hin gespart hat ?

Oder wieder mal derjenige der mit seinem "Großstadt-All-Terra-Überlebens-Jeep" vor den Radladen seines geringsten Missvertrauens vorfährt, um sein "Sommertraum-Bleistiftreifen-Racer" für 6000€ einzuladen ?

...und wieso sollte das ganze bei Teilen für die "Umweltfreundlichen Gefährte" funktionieren ?

Die Herren Städteplaner und die Herausgeber/Politiker solche einer "Schildbürger-Verbal-Erotik Meldung" sollten keine Palmen giessen an der keine Wurzel vorhanden ist !

Ich jedenfalls bekomme bei solchen Meldungen wieder mal den Drang zu meinem Eierhändler zu gehen und schon mal Vorbestellungen zu tätigen, sobald sich so ein Puppenkopf hier in Köln wieder mal traut sotwas in aller Öffentlichkeit
kund zu tun !

Und auf jedem Ei steht dann die gleichen Fragen :
"Wo ist meine Gesetzliche Absicherung"
"Wieso bekomme ich keine Anerkennung vor der Innung, wenn ich schon min. 5Jahre diesen Job ausübe ?"
"Wieso gibt es Pro Bundesbürger (statistisch)min. 2 Räder aber für mich keinen Job der abgesichert ist ?"

.....das ist jetzt mal die Meinung von mir dazu, der sich schon 27Jahre über alles was sich Politiker in der Hinsicht
so ausdenken, die Haare raufen kann !

ACHSO ! ich hab eins vergessen ! Wir stehen ja kurz vor den Wahlen :wink:
Benutzeravatar
D
Beiträge: 15775
Registriert: 28.05.2007, 13:31
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: "Fahrrad Umweltprämie" eine Petition im Bundestag

Beitrag von D »

Der Doc hat´s aufn Punkt gebracht...

Ich glaub da auch nicht dran! :?
+?.,
Lucky13

Re: "Fahrrad Umweltprämie" eine Petition im Bundestag

Beitrag von Lucky13 »

auch wenn darüber hier nicht diskutiert werden "soll", das mit der abwrackprämie ist doch im prinzip der gleiche mist.
bekannte von mir haben sich nun gerade einen neuen skoda bestellt, wie DAS nun im sinne der abwrackprämie die deutsche wirtschaft mit ankurbeln kann/soll ist mir persönlich schleierhaft. das wird nur das loch in der automobilindustrie verschieben weil sich dann in den nächsten peer jahren NOCH weniger leute ein neues auto kaufen werden. werkstätten haben dann in den nächsten 2-4 jahren wohl auch weniger zu tun. schuss nach hinten, in meinen augen.
bei den fahrrädern würde das ganze nicht anders aussehen.
für den umweltlichen aspekt sicher eine nette idee, mehr aber auch nicht.
Benutzeravatar
Rollie Free
Beiträge: 752
Registriert: 08.10.2007, 19:49
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: "Fahrrad Umweltprämie" eine Petition im Bundestag

Beitrag von Rollie Free »

Der DOC hat's auf den Punkt gebracht.

Nebenbei: die "Umweltprämie" ist ein Etikettenschwindel erster Güte.
Das Abwracken nützt nicht der Umwelt, sondern der Automobilwirtschaft.

Als Resourcenen-schonender Alt-Fahrrad-Restaurierer fühle ich mich von diesen Abwrackprämien - egal welcher - ganz klar benachteiligt...

hang loose, stay cool
Rollie Free
Cycling is not a mode of transport.
It's a state of mind!


Mitglied der IG "Trapezgabeln"
Bild
Mit Trapez kannste mehr aufgabeln!
Benutzeravatar
bicyclepower
Beiträge: 532
Registriert: 07.07.2007, 21:20
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: "Fahrrad Umweltprämie" eine Petition im Bundestag

Beitrag von bicyclepower »

Doc: auch wenn du Recht hast, sollten das Volk etwas tun und nicht irgendwelchen "nichtwissenden" das Land weiter regieren lassen, oder?
Klar ist die Petition wie sie oben steht nicht ausgereift oder sinngemäß, dennoch bin ich der Meinung das sie "allemal" besser ist als eine "Autoabwrackprämie" ( Lucky13 hat ein großes Problem jetzt schon erkannt, damit bist du schonmal viel weiter... als jeder Politiker es erkennen mag :wink: ) .
Wenn jemand eine bessere Verfassung verfasst, kann er diese doch auch gerne anbringen.

Eine Pendlerpauschale pro km für Fahrradfahrer statt Autofahrer. Wer sein Auto stehen lässt und mit dem Fahrrad zu Arbeit fährt, bekommt einen zusätzlichen erhöhten Pauschalbetrag. Eventuell auch Krankenkassengefördert :lol:
Es gibt so eine Dinge, die man verändern und vereinfachen sollte.
Jedoch werden jeden Tag auch ziemliche unnützige Dinge verfasst, die keiner braucht, da fällt eine Umweltprämie wohl oder übel , mehr oder wenniger auch nicht auf. :wink:
xyz

Re: "Fahrrad Umweltprämie" eine Petition im Bundestag

Beitrag von xyz »

bicyclepower hat geschrieben: Eine Pendlerpauschale pro km für Fahrradfahrer statt Autofahrer. Wer sein Auto stehen lässt und mit dem Fahrrad zu Arbeit fährt, bekommt einen zusätzlichen erhöhten Pauschalbetrag.
Wenn du genau überlegst wirst du bemerken, dass es das heute schon gibt.
Die Pendlerpauschale wird an jeden bezahlt der sie einfordert !
Radfahrer und Fußgänger profitieren indirekt von den nicht unerheblichen gesparten Spritkosten.
Benutzeravatar
D
Beiträge: 15775
Registriert: 28.05.2007, 13:31
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: "Fahrrad Umweltprämie" eine Petition im Bundestag

Beitrag von D »

bicyclepower hat geschrieben:Doc: auch wenn du Recht hast, sollten das Volk etwas tun und nicht irgendwelchen "nichtwissenden" das Land weiter regieren lassen, oder?
Dann tret Du doch in die FDP ein und lass Dich zur Kanzlerkandidatur aufstellen! :)
+?.,
Benutzeravatar
nilsnmore
Beiträge: 373
Registriert: 12.02.2008, 20:45
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: "Fahrrad Umweltprämie" eine Petition im Bundestag

Beitrag von nilsnmore »

wAS MACHSTN JETZ; WENN DIR DEIN NEUES Bike selber baust?!
dann kriegste nix!
f*****!!!
die könn mich mal, scheiss abwrackprämie, die wolln doch nur die wirtschaft ankurbeln, dass dann alle sagn, die Penispolitik hats wiedr hingekriegt! ich kack auf den staat! wenns darum geht, ich fahr überzeugt Oldtimer und meine bikes bau in zukunft auch selber!! und das is mit dieser abwrackprämie auch nich unbedingt rohstoffschonend, im gegenteil!
gekaufte seelen können mich mal fett am arsch lecken!!! .:.,
einfach nur ACK
Benutzeravatar
Smilinho
Beiträge: 533
Registriert: 15.06.2007, 23:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Re: "Fahrrad Umweltprämie" eine Petition im Bundestag

Beitrag von Smilinho »

DocHolle hat geschrieben: Das kann man ja mal die Leute hier im Forum (mich eingeschloßen) fragen, die in diesem Berufszweig
(der erst neu gestartete Ausbildungs-Beruf), arbeiten und mit den Konsequenzen eines Saison-Berufs zu kämpfen haben.

Ausser einigen Hochpreisigen Manufaktur-Rädern werden alle Räder oder Rohrsätze im Ausland Produziert und dann wenn
überhaupt hier auf Bundesdeutschen Boden von Angelernten Kräften komplettiert und zum Versand vorbereitet.
Ich glaub das beste Verkaufsjahr hatten, zumindest wir, letztes Jahr. Ich hab noch nie erlebt das so viele Fahrräder über den Tisch gegangen sind wie 2008.

Wenn man sich die Kartons mit Fertigrädern anguckt, dann steht da grösstenteils Vietnam oder Thailand drauf.

Unsere Monteure haben nichts davon, ob das Jahr gut war oder nicht interessiert gar nicht, denn spätestens ab November (normalerweise Oktober) stehen sie nämlich auf der Strasse, bis sie dann im Frühjahr wieder für denselben Hungerlohn eingestellt werden.

Was mich aber am meisten aufregt ist, das die IHK die Ausbildung von Fahrrad-Monteuren an sich gerissen hat.
Die Jungs werden 2 Jahre "ausgebildet" und sind dann nicht mal richtig "über"-lebensfähig mit einem Nettolohn (Stkl.1) von 800-900 EUR.
Nicht nur das diese Jungs kaum davon leben können, auch die Jungs und Mädels die Mechaniker gelernt haben über die HWK (3,5 Jahre) werden durch das IHK-ZEG-Lohndumping mit runtergerissen, weil es ja halt billige 2 jährige gibt.

Hat die ZEG gut hingekriegt. -::-

Wenn dann kurbeln wir eher die Wirtschaft in Vietnam oder Thailand an, wobei die Arbeiter dort ebenso wenig davon profitieren dürften.

Egal wie gut ein Laden, oder in meinem Falle eine Ladenkette läuft, der Inhaber ist ja meistens so ein armes Schwein, da bekommt man richtig Mitleid.

Die Kunden faseln oft von gutem Service den sie haben wollen, kaufen aber immer dort wo der Geiz am geilsten zu werden droht und ich kann`s ihnen nicht mal verdenken.

Dieser Kreislauf mit Waren aus dem Ausland zu Dumpingpreisen, reisst uns immer mehr in die Scheysse, denn irgendwann sind keine richtigen Job`s mehr da, um noch diese Dumpingpreise bezahlen zu können.

Wer in der Fahradbranche arbeitet, muss seine Arbeit schon sehr lieben um dort zu bleiben.

P.S Abwrackprämie, meinen Passat 35i Bj.88 und unseren VW T4 Bj.95 werde ich ums verrecken nicht abwracken, denn ich häng mir keinen Kredit wie einen Mühlstein um den Hals, wenn meine Jobsituation nicht einigermassen sicher ist und das ist sie ganz und gar nicht.
Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life; I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

Ayrton Senna da Silva
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: "Fahrrad Umweltprämie" eine Petition im Bundestag

Beitrag von schraubenkoenig »

Das umweltschonendste is immer noch, die alte Kiste weiterzufahren bis sie auseinanderfällt. Und halt ab und zu mal zum Zigaretten oder Zeitung holen an der Ecke, oder zur Arbeit mit dem Rad zu fahren. In der Stadt kann man in der Regel ohnehin leicht aufs Auto verzichten (es sei denn ich hab keinen sicheren Abstellplatz...)

+:+,
Antworten