Kabel im Rahmen verlegen

Hier findest Du allgemeine Dinge zum Thema "Cruiser"
Benutzeravatar
DocHolle
Beiträge: 4460
Registriert: 24.03.2008, 16:53
Wohnort: Warmmiete
Kontaktdaten:

Re: Kabel im Rahmen verlegen

Beitrag von DocHolle »

k(A)lle hat geschrieben:falsch!
es gibt rennräder bzw cross räder bei denen im oberrohr am vorderen und hinteren ende "buchsen" ein geschweisst bzw gelötet sind in den die ausenhülle "eingesteckt" wird und der eigentliche bowdenzug dan ohne hülle im rahmen (oberrohr (gerade)) frei "schwebend" verläuft.
Merkste was :wink:

Das es das gibt, stand garnicht zur Frage 8)
Benutzeravatar
theviruz
Beiträge: 1640
Registriert: 14.11.2008, 17:05
Wohnort: ab März-BERLIN, X BERG

Re: Kabel im Rahmen verlegen

Beitrag von theviruz »

Schrauber- Tobi hat geschrieben:Das mit den Kabel im Rahmen geht mal gut, mal garnicht...
An meinem Steyr Waffenrad sind z.B ganz kleine Löcher und die sind auch in den Gepäckträgerstreben. Da wollte ich das Kabel drin verlegen und nach 30 min hatte es immernoch net funktioniert :?
Aber an nem anderen Rahmen hat es einwandfrei funktioniert +?., +?.,
mmh.haste schonmal überlegt das da das sattelrohr nur leicht im weg sein könnte? -.;
Two legs, two wheels
I DO NOT KNOW WHERE MY LIMIT IS
BUT I KNOW WHERE IT IS NOT
Benutzeravatar
Sigurd
Beiträge: 3134
Registriert: 24.06.2006, 00:32
Wohnort: A in H

Re: Kabel im Rahmen verlegen

Beitrag von Sigurd »

Ich hab ne Lösung gefunden:

Einen Bowdenzug "aufdröseln" und einen einzelnen Draht davon durch das Rohr schieben und am anderen Loch einfach mit einer Häkelnadel, die etwas kleiner als das Loch ist herausziehen.

Hab ich mehrfach versucht, längster Versuch ca 25 Sekunden +?.,
-**. .....ja, ja, der Sigurd...
Wie fahrlässig man doch mit dem Leben umgeht, wenn man glaubt, es dauert noch lange....
Benutzeravatar
Schrauber- Tobi
Beiträge: 670
Registriert: 07.04.2008, 14:46
Wohnort: Höxter/Cruisistan
Kontaktdaten:

Re: Kabel im Rahmen verlegen

Beitrag von Schrauber- Tobi »

theviruz hat geschrieben:
Schrauber- Tobi hat geschrieben:Das mit den Kabel im Rahmen geht mal gut, mal garnicht...
An meinem Steyr Waffenrad sind z.B ganz kleine Löcher und die sind auch in den Gepäckträgerstreben. Da wollte ich das Kabel drin verlegen und nach 30 min hatte es immernoch net funktioniert :?
Aber an nem anderen Rahmen hat es einwandfrei funktioniert +?., +?.,
mmh.haste schonmal überlegt das da das sattelrohr nur leicht im weg sein könnte? -.;
Ne das Kabel kommt an der hinterachsaufnahme raus und dann da in Gepäckträger -.; :wink:

.;. +?.,
Da b(r)aut sich was zusammen! Tief,lang,flach und breit.In metallic-grün mit Flakes Der nächste Winter kommt!
Benutzeravatar
jensLU
Beiträge: 1354
Registriert: 26.09.2008, 22:29
Wohnort: Limburgerhof
Kontaktdaten:

Re: Kabel im Rahmen verlegen

Beitrag von jensLU »

Da das hier mal der ansprechendste Thread war, meld ich mich hier mal.

Wenn die (Stromkabel) durch die Rahmen verlegt werden, wie lasst ihr die Rahmenlöcher?
Einfach Loch rein und Kabel durch, oder gibt da noch ne optisch schöne Lösung? Bevor ich da jetzt wild Löcher in den Rahmen bohr, wollt ich da mal nachfragen.
Kinder können an einem Stromschlag sterben. Für Erwachsene ist er nur tödlich.
Bild
smallpixel
Beiträge: 540
Registriert: 15.02.2011, 08:31
Wohnort: Weit im Westen

Re: Kabel im Rahmen verlegen

Beitrag von smallpixel »

Hi,
ich würde Gummitüllen verwenden, dann hast du keine scharfen Kanten und Kabel kann nicht durchscheuern oder brechen.
Schau mal nach kabeldurchführung gummi

Stefan
Phoenix Cruiser BC Aachen
Benutzeravatar
jensLU
Beiträge: 1354
Registriert: 26.09.2008, 22:29
Wohnort: Limburgerhof
Kontaktdaten:

Re: Kabel im Rahmen verlegen

Beitrag von jensLU »

Ne, mir ging es weniger ums Aufscheuern oder sonstiges.. sondern um den Bereich, in dem die Kalbel in den Rahmen gehen. Ob sich ja jemand schon mal gedanken gemacht hat, wie man das "schön" machen kann. Ich such nur ein paar Ideen, da ich grad etwas Planlos bin.
Kinder können an einem Stromschlag sterben. Für Erwachsene ist er nur tödlich.
Bild
Benutzeravatar
snotfree
Beiträge: 1302
Registriert: 06.05.2009, 21:02
Wohnort: Möltenort
Kontaktdaten:

Re: Kabel im Rahmen verlegen

Beitrag von snotfree »

whatever
Benutzeravatar
renner
Beiträge: 1024
Registriert: 31.01.2009, 13:16
Wohnort: leipzig
Kontaktdaten:

Re: Kabel im Rahmen verlegen

Beitrag von renner »

Sigurd hat geschrieben:Ich hab ne Lösung gefunden:

Einen Bowdenzug "aufdröseln" und einen einzelnen Draht davon durch das Rohr schieben und am anderen Loch einfach mit einer Häkelnadel, die etwas kleiner als das Loch ist herausziehen.

Hab ich mehrfach versucht, längster Versuch ca 25 Sekunden +?.,
da ich 2-adrig verlege n ehm ich nen schaltzug, ohne aufdröseln ;)
Ich werd mich für mein Hobby noch prostituieren müssen. Sonst kann ich mir Ebay USA nicht leisten....

Sich Rauswieseln muss man lernen. Das ist das einzige, was uns Menschen von den Tieren unterscheidet. Das Wiesel ausgenommen.
Benutzeravatar
jensLU
Beiträge: 1354
Registriert: 26.09.2008, 22:29
Wohnort: Limburgerhof
Kontaktdaten:

Re: Kabel im Rahmen verlegen

Beitrag von jensLU »

Merci,

aber mir gehts um Stromkabel 8)
Will meinen Nabendynamo mit der Rückleuchte vertüddeln.

Aber ich glaube ich belasse es bei "loch bohren, Kabel rein".
Kinder können an einem Stromschlag sterben. Für Erwachsene ist er nur tödlich.
Bild
Corran
Beiträge: 1530
Registriert: 10.05.2011, 19:40
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Kabel im Rahmen verlegen

Beitrag von Corran »

Einfach eine kleini gummitülle ins loch schieben dann sollte das mit dem stromkabel doch sauber aussehn
Benutzeravatar
renner
Beiträge: 1024
Registriert: 31.01.2009, 13:16
Wohnort: leipzig
Kontaktdaten:

Re: Kabel im Rahmen verlegen

Beitrag von renner »

jensLU hat geschrieben:Merci,

aber mir gehts um Stromkabel 8)
Will meinen Nabendynamo mit der Rückleuchte vertüddeln.

Aber ich glaube ich belasse es bei "loch bohren, Kabel rein".
#

wees ich doch. schaltzug durch, kabel dran, und hinterhergezogen. schaltzug weil dünn und steif genug um den bissl anzuknicken und durchs loch zu fummeln (ausm rahmen raus) find ich einfacher als mit faden und druckluft
Ich werd mich für mein Hobby noch prostituieren müssen. Sonst kann ich mir Ebay USA nicht leisten....

Sich Rauswieseln muss man lernen. Das ist das einzige, was uns Menschen von den Tieren unterscheidet. Das Wiesel ausgenommen.
Benutzeravatar
jensLU
Beiträge: 1354
Registriert: 26.09.2008, 22:29
Wohnort: Limburgerhof
Kontaktdaten:

Re: Kabel im Rahmen verlegen

Beitrag von jensLU »

renner hat geschrieben:
jensLU hat geschrieben:Merci,

aber mir gehts um Stromkabel 8)
Will meinen Nabendynamo mit der Rückleuchte vertüddeln.

Aber ich glaube ich belasse es bei "loch bohren, Kabel rein".
#

wees ich doch. schaltzug durch, kabel dran, und hinterhergezogen. schaltzug weil dünn und steif genug um den bissl anzuknicken und durchs loch zu fummeln (ausm rahmen raus) find ich einfacher als mit faden und druckluft
Nee...dat is ja auch nicht das Problem. Wie ich das Kabel durch den Rahmen bekomm...
Mir geht es um den Abschluss, wo das Kabel in bzw aus dem Rahmen geht. Bei den "Fahrrädern" seh ich immer so hässliche Plastikteile, die in das Rahmenloch versenkt sind und wo das Kabel durch verschwindet. Find ich hässlich, will ich nicht. Daher such ich für diesen Bereich ein paar Ideen.
Kinder können an einem Stromschlag sterben. Für Erwachsene ist er nur tödlich.
Bild
Hydraulikmech
Beiträge: 742
Registriert: 30.10.2010, 22:37
Wohnort: BC

Re: Kabel im Rahmen verlegen

Beitrag von Hydraulikmech »

Hi,
kommt darauf an ob Dein Rahmen schon lackiert ist.
Wenn nicht könntest Du ein Röhrchen oder so eine ( wie heißt sowas?) Bowdenzugtülle (?) für Rahmen einlöten.
Ich habs bei mir mal weich gelötet . Vorher schön Flussmittel außenrum gestrichen . Sieht schön aus!
Mal sehen wie lange das hält.

Gruß Hydro
Benutzeravatar
Skulletor
Beiträge: 1585
Registriert: 16.06.2009, 22:21
Wohnort: ein Sachse in Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Kabel im Rahmen verlegen

Beitrag von Skulletor »

Sigurd hat geschrieben:Ich hab ne Lösung gefunden:

Einen Bowdenzug "aufdröseln" und einen einzelnen Draht davon durch das Rohr schieben und am anderen Loch einfach mit einer Häkelnadel, die etwas kleiner als das Loch ist herausziehen.

Hab ich mehrfach versucht, längster Versuch ca 25 Sekunden +?.,
Hat das denn keiner hier bemerkt ;;. ...der Sigurd hat ganz nebenbei, einen eigenen spitzen Trick gefunden, um sein Problem zu lösen...da zoll ich doch mal ne Runde:

.;. -::- -::- -::- .;.
"Wenn dir der technische Fortschritt über den Weg läuft, stell Dich ihm nicht entgegen, sondern folge ihm seitlich"
Antworten