rahmen selbstbau

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
Ron_Devous
Beiträge: 7929
Registriert: 15.03.2007, 23:05
Wohnort: Osnabrooklyn
Kontaktdaten:

Re: rahmen selbstbau

Beitrag von Ron_Devous »

alternative: schrottplatz oder sperrmüll oder straßengraben und aus leichen das rohr selbst organisieren.

die tun sich ja immer schwer, wenn man nicht die richtigen fragen stellt, wenn es um kleinstmengen geht.
stahlrohre für sanitärbereich tun es ja auch. müsste man mal schauen, ob es das nicht auch im baumarkt gibt.. steuerrohr und tretlagerdose kann man ohnehin besser irgendwo ausschlachten.
Bild
Computer says No!
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: rahmen selbstbau

Beitrag von Puti »

kein mensch braucht CroMo,ich fahr schon immer auf gutem Baustahl,und ich lebe immer noch :lol:
Benutzeravatar
johnnycrack
Beiträge: 595
Registriert: 09.03.2009, 18:27
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: rahmen selbstbau

Beitrag von johnnycrack »

ja hab schon 2 x 50 aus nem schlachtbike. hilft aber nix ebi benötigten 8 metern, werde morgen mal schrotplätze abbimmeln und gucken.

benötige nen 20cm steuerrohr 1 1/8
hab hier nur nen 15 cm... :( evtl verlängern oder nen neues drehen...
weiss jemand wieviel grad der kegelsitz hat?
daaa bring gooaaaaaar nix!
Franky
Beiträge: 63
Registriert: 16.01.2009, 16:17
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Re: rahmen selbstbau

Beitrag von Franky »

Erstmal muss ich Puti absolut recht geben!!!

Für n Farradrahmen reicht ganz normaler Baustahl. (S235JR, früher: St35)
Über nichtrostenden Stahl solltest du nur dann nachdenken, wenn du vor hast ohne Lack auszukommen.

Aber das is auch ne Sache für sich, bezüglich der Schweißbarkeit. (Da kommt wohl nur WIG in Frage!)

Wegen des Steuerrohrs kann ich sagen, dass du der Keilklemmung recht wenig Beachtung schenken brauchst. Wenn das Steuerrohr nur ein wenig kleiner ist als die Lageschale, kannst du sie gut reinschlagen. Du musst nur drauf achten, dass sie gerade rein geht und nicht verklemmt. Das hält gut.
Nur zu groß is halt doof!!!

Ich persönlich hab ein Konstruktionsrohr mit entsprechenden Nennmaß nachbearbeitet, bis die Schale einigermaßen reinzukloppen geht.

Grüße...
Benutzeravatar
DocHolle
Beiträge: 4460
Registriert: 24.03.2008, 16:53
Wohnort: Warmmiete
Kontaktdaten:

Re: rahmen selbstbau

Beitrag von DocHolle »

Puti hat geschrieben:kein mensch braucht CroMo

...und das aus deinem Munde :shock:

Aber ist schon klar, dass nicht jeder für den laufenden Meter zwischen 30-50€ ausgibt !
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: rahmen selbstbau

Beitrag von Puti »

deswegen braucht das ja keiner,ST37 oder ST35 tuts da leicht!Was meinste,was ich hernehm,feinsten Baustahl :mrgreen:
Benutzeravatar
DocHolle
Beiträge: 4460
Registriert: 24.03.2008, 16:53
Wohnort: Warmmiete
Kontaktdaten:

Re: rahmen selbstbau

Beitrag von DocHolle »

Puti hat geschrieben:Was meinste,was ich hernehm,feinsten Baustahl :mrgreen:
Ich denke mir mal, du grast nachts die Vorgärten durch und klaust Wäschespindeln und Rasenmäher Griffbügel :)
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: rahmen selbstbau

Beitrag von Puti »

ich bestell immer fein 6m stangen und zerleg die auf 2m,mittlerweile hab ich rund 20 so 2m abschnitte rumstehen :lol:
Antworten