streetocaster am start

Hier kannst Du dein Endergebnis (also fertige Bikes) präsentieren.
Benutzeravatar
tonwerk roth
Beiträge: 3004
Registriert: 10.03.2009, 15:32
Wohnort: 7203 mAIenFeLd/Swiss

Re: bike ohne namen

Beitrag von tonwerk roth »

wohl eher was fürs auge als für eine gepflegte unterhaltung. vielleicht trügt der erste eindruck auch ;;. ;;. ;;. ;;. ;;.
Lucky13

Re: bike ohne namen

Beitrag von Lucky13 »

radial ist die einspeichvariante. gerade ohne kreuzungen weg von der nabe zur felge hin.
würde an deiner stelle evtl. einen lenker montieren der weiter nach hinten gezogen ist.
'nen moon vielleicht
Lucky13

Re: bike ohne namen

Beitrag von Lucky13 »

tonwerk roth hat geschrieben:wohl eher was fürs auge als für eine gepflegte unterhaltung. vielleicht trügt der erste eindruck auch ;;. ;;. ;;. ;;. ;;.
sie sieht auch aus als könnte sie mit "grösseren kalibern" nicht so gut umgehen, anders kann ich mir nicht erklären warum sie den lenker an der dünnsten stelle greift...
Benutzeravatar
tonwerk roth
Beiträge: 3004
Registriert: 10.03.2009, 15:32
Wohnort: 7203 mAIenFeLd/Swiss

Re: bike ohne namen

Beitrag von tonwerk roth »

habe ich zuerst auch gedacht. werde aber warscheinlich ein rohr nach meinen bedrürfnissen biegen. nur ein paar grad. sitze so eigentlich ganz gerne.
danke für die erklärung. es ist hier nicht immer einfach mit den fachausdrücken. werde aber versuchen mein wort-repertoir zu erweitern. an dieser stelle danke allen die mich dabei unterstützen
Lucky13

Re: bike ohne namen

Beitrag von Lucky13 »

vielleicht sollte man mal eine cruiserpedia auf die beine stellen...
wäre sicher interessant.
Benutzeravatar
tonwerk roth
Beiträge: 3004
Registriert: 10.03.2009, 15:32
Wohnort: 7203 mAIenFeLd/Swiss

Re: bike ohne namen

Beitrag von tonwerk roth »

denke ach, das wäre wohl nicht die dümmste idee
würde solchen green-hörnern wie mir sicher helfen dafür hätten die kracks nicht mehr so viel zu lachen
Benutzeravatar
DocHolle
Beiträge: 4460
Registriert: 24.03.2008, 16:53
Wohnort: Warmmiete
Kontaktdaten:

Re: bike ohne namen

Beitrag von DocHolle »

Lucky13 hat geschrieben:vielleicht sollte man mal eine cruiserpedia auf die beine stellen...
wäre sicher interessant.

8)
Benutzeravatar
k(A)lle
Beiträge: 836
Registriert: 07.11.2007, 19:35
Wohnort: bamberg
Kontaktdaten:

Re: bike ohne namen

Beitrag von k(A)lle »

radl is ganz net...
die holz anbauteile sind genialst!
Bild
fheelr snid gwelolt udn deienn zru blesuitungg dse lseres!
Benutzeravatar
tonwerk roth
Beiträge: 3004
Registriert: 10.03.2009, 15:32
Wohnort: 7203 mAIenFeLd/Swiss

Re: bike ohne namen

Beitrag von tonwerk roth »

k(A)lle hat geschrieben:radl is ganz net...
die holz anbauteile sind genialst!
danke danke . mal schauen was noch kommt. aber danke für das bauchpinseln :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
tonwerk roth
Beiträge: 3004
Registriert: 10.03.2009, 15:32
Wohnort: 7203 mAIenFeLd/Swiss

Re: streetocaster am start

Beitrag von tonwerk roth »

an dieser stelle mal ganz herzliches danke für eure rückmeldungen.
Benutzeravatar
Harnax
Beiträge: 270
Registriert: 25.02.2009, 16:27

Re: bike ohne namen

Beitrag von Harnax »

DocHolle hat geschrieben:Dein Job/dein Faible + die Holz Aplikationen + die Felgen + die Farbe = "Streetocaster" :wink:

Für die nicht Musiker ....http://de.wikipedia.org/wiki/Fender_Stratocaster ...... :mrgreen:

Noch ein Vorschlag zur schreibweise:

Street-o-caster

Finde ich übersichtlicher. Oder Strat & Honour. Aber das stinkt nach... Ihr wisst schon. Klingt trotzdem schön.
hoschi hat geschrieben:Meiner wird ähnlich, nur anders..
Benutzeravatar
FahrradFreak
Beiträge: 5138
Registriert: 10.02.2008, 22:21
Wohnort: Bergpark- und DocumentaStadt

Re: streetocaster am start

Beitrag von FahrradFreak »

Erst mal Respekt für das klar aufgebaute Bike -> Sitzposition ist individuell (probiers doch mal 25 km aus und
frage dann deinen Rücken :wink: ), aber die Idee mit dem etwas gekröpften Lenker bringt´s wahrscheinlich schon :...,

Aber jetzt mal zu den wunderschönen Holzapplikationen (du bist ja "Holzwerker" :lol: ),aber wie kriegst du da
Drehmoment drauf, haste die Schlüssel gleich mitgedrechselt, oder sind die nur gesteckt???

Noch mal ,;,. für dieses Radlwerk und der Name ist für mich als Laiengitarrist auch nachvollziehbar +?., +?.,

Gruß Bernd, der FahrradFreak

.;+? .;+? .;+? .;+?
-::, fahre und schraube -::,
Benutzeravatar
tonwerk roth
Beiträge: 3004
Registriert: 10.03.2009, 15:32
Wohnort: 7203 mAIenFeLd/Swiss

Re: streetocaster am start

Beitrag von tonwerk roth »

danke
die holzteile sind so gedrechselt dass sie auf die schraube gesteckt werden zuerst durchmesser der schraube messen und drechseln oder drehen aufs mass. dann feine silikonschicht hinein dass das teil auf der schraube sauber sitzt.
Benutzeravatar
FahrradFreak
Beiträge: 5138
Registriert: 10.02.2008, 22:21
Wohnort: Bergpark- und DocumentaStadt

Re: streetocaster am start

Beitrag von FahrradFreak »

klingt nach viel Aufwand, wenn de mal an die Schraube musst, aber vll seh ich das ja zu pragmatisch :mrgreen:

Sieht auf alle Fälle schön aus ;!:
-::, fahre und schraube -::,
Benutzeravatar
tonwerk roth
Beiträge: 3004
Registriert: 10.03.2009, 15:32
Wohnort: 7203 mAIenFeLd/Swiss

Re: streetocaster am start

Beitrag von tonwerk roth »

nein ist kein aufwand . einfach den holz-nippel in die hand und mit einem zug ist der weg. das silikon ist dazu da dass es immer wieder mit dem gleichen druck auf der schraube hält. sonst würde es langsam ausleiern. bei nächsten aufsteckern möchte ich es mir einem gewinde versuchen.
Antworten