Der Plywood-Cruiser-Abschlußbericht

Hier kannst Du die Community teilhaben lassen, während dein Cruiser-Projekt entsteht
Antworten
Benutzeravatar
fahrad4
Beiträge: 497
Registriert: 30.06.2008, 19:45
Wohnort: Karlsruhe/Knielingen
Kontaktdaten:

Der Plywood-Cruiser-Abschlußbericht

Beitrag von fahrad4 »

Seit langem spukt mir schon ein Projekt im Kopf rum: ein Cruiser aus Holz, lang, flach und ein paar abgefahrene Details.
Grundmaterial ist Industriesperrholz, 15 mm dick. Leisten aus Edelholz und Messingblech für die Einzelheiten.
Verbaut werden 24" Felgen, 60 mm breit, WW-Reifen 3" breit, 3-Gang Schaltung mit Schaltgestänge und Kulissenschaltung am Tank seitlich. Der Tank wird aus Leisten gebaut und steht links und rechts 10 mm vom Rahmen ab.

Der Rahmen selbst besteht aus 3 Lagen Sperrholz. 2x 15 mm und eine Mittelschicht von 5 mm. Im Rahmen liegt die Verkabelung und ein Akku. Außerdem ist noch eine Solarzelle geplant um den Akku zu laden.

Zur Zeit saue ich meinen Keller mit Schleifstaub zu. Die Platten haben eine Beschichtung, und die muss runter, damit man das Holz verleimen und lackieren kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von fahrad4 am 21.06.2010, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
Rock'n Roll son of a bitch surviver
Benutzeravatar
günter
Beiträge: 948
Registriert: 06.12.2009, 15:19
Wohnort: Sylt

Re: Der Plywood-Cruiser

Beitrag von günter »

Sehr schönes teil.
Die aufhängung für den Hinterreifen sieht cool aus,wie Lüftungsschlitze.
Bin sehr gespannt wie es nachher aussieht!!!!!!!
Bild
Benutzeravatar
mik
Beiträge: 1032
Registriert: 17.05.2009, 16:58
Wohnort: Lippstadt/Overhagen

Re: Der Plywood-Cruiser

Beitrag von mik »

Sehr schön was du dir da zusammen baust. Das sieht nach viel arbeit aus. Du hast den Sattel sehr fein integriert. Bin echt gespannt wie es weitergeht. ,;,.
[
Benutzeravatar
fahrad4
Beiträge: 497
Registriert: 30.06.2008, 19:45
Wohnort: Karlsruhe/Knielingen
Kontaktdaten:

Re: Der Plywood-Cruiser

Beitrag von fahrad4 »

günter hat geschrieben:Sehr schönes teil.
Die aufhängung für den Hinterreifen sieht cool aus,wie Lüftungsschlitze.
Bin sehr gespannt wie es nachher aussieht!!!!!!!
Ja, obwohl es aus Holz ist, hat es etwas von den Lufteinlässen von einem Jet. Das Coole ist, dass darin die Kette verschwindet und problemlos am Stück demontiert werden kann.

Anbei noch ein Bild von der Achsaufnahme
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rock'n Roll son of a bitch surviver
Benutzeravatar
el librero
Beiträge: 829
Registriert: 10.09.2007, 07:33
Wohnort: Weinheim (Bergstraße)
Kontaktdaten:

Re: Der Plywood-Cruiser

Beitrag von el librero »

Boah.... jez bin ich aber mal ziemlich platt :shock:

aus Holz haben wir ja schon einiges gesehen aber so ist ja mal richtig gediegen.
Sehr schöne Form...
Die Ausfallenden find ich sehr gut. Hast Du schon eine Idee mit der Sattelmontage ?

Also Hut ab. Das wird zwar vom Gewicht her ein Monstrum aber eine richtig geile Idee.
Bin gespannt wie es fertig aussehen wird und was noch an Detaillösungen auftauchen wird.

,;,. ,;,. ,;,.
Benutzeravatar
tonwerk roth
Beiträge: 3004
Registriert: 10.03.2009, 15:32
Wohnort: 7203 mAIenFeLd/Swiss

Re: Der Plywood-Cruiser

Beitrag von tonwerk roth »

da bin mal auf das endresultat gespannt
Benutzeravatar
Mebstar
Beiträge: 5020
Registriert: 03.05.2009, 16:43
Wohnort: G bei HH

Re: Der Plywood-Cruiser

Beitrag von Mebstar »

Wahnsinn...so ein Jet-Racer kommt richtig gut... +?., Bin mal gespannt,wie es weitergeht.
L-S-DLeder-Sattel-Dickärsche


KK
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.

Luftgekühlt!
Benutzeravatar
fahrad4
Beiträge: 497
Registriert: 30.06.2008, 19:45
Wohnort: Karlsruhe/Knielingen
Kontaktdaten:

Re: Der Plywood-Cruiser

Beitrag von fahrad4 »

Moin Moin und danke erst mal für eure Kommentare! .;.

Hier bei mir isses eher so, dass man mich entmündigen und einsperren will -.;

Am Gewicht arbeite ich, aber leicht wird die Karre aber trotzdem nicht. Iss ja auch egal, Karlsruhe ist schließlich Flachland.

Hier hab ich noch ein Foto vom Hinterbau, da sieht man auch die Sattelbefestigung. Der Sattel sitzt auf dem eckigen Höcker, und wird einfach mit einer Schraube befestigt. Verstellbar ist da halt nix, macht aber auch nix, weil ich den Abstand zum Tretlager auf meine Größe festgelegt habe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rock'n Roll son of a bitch surviver
Benutzeravatar
Peter Pain
Beiträge: 545
Registriert: 27.11.2008, 09:50
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Re: Der Plywood-Cruiser

Beitrag von Peter Pain »

ich bin ja auch begeistert von der bude. ich hba aber angst das das nicht so dauerfest ist. da holz ja doch ein relativ weicher werkstoff ist mach ich mir gedanken ob "die paar schrauben" die hr aufnahme auf dauer halten. mir fehlen da aber auch erfahrungswerte.
es ist nicht grade, wenn es gebogen ist
es ist nicht da, wenn es verschoben ist
Benutzeravatar
DonMcRon
Beiträge: 3656
Registriert: 17.02.2008, 15:08
Wohnort: BenzTown

Re: Der Plywood-Cruiser

Beitrag von DonMcRon »

dieses Jahr muss ich auf alle Fälle mal wieder Karlsruhe besuchen.... -::- -::- -::- +?., +?., +?., -::- -::- -::-
Nur ein Idiot, spart bis zum Tod !
Bild Bild Bild
Bild
Benutzeravatar
fahrad4
Beiträge: 497
Registriert: 30.06.2008, 19:45
Wohnort: Karlsruhe/Knielingen
Kontaktdaten:

Re: Der Plywood-Cruiser

Beitrag von fahrad4 »

Peter Pain hat geschrieben:ich bin ja auch begeistert von der bude. ich hba aber angst das das nicht so dauerfest ist. da holz ja doch ein relativ weicher werkstoff ist mach ich mir gedanken ob "die paar schrauben" die hr aufnahme auf dauer halten. mir fehlen da aber auch erfahrungswerte.

Es ist gans einfach: viele kleine Schrauben ergeben in der Summe die gleiche Festigkeit wie eine Große.
In unserem Fall muss eine Achse mit 10 mm Durchmesser das hintere Gewicht tragen. Das wird dann auf 7x 5mm Schrauben übertragen. Ich denke das passt.

Vom Holz her seh ich überhaupt keine Probleme. Plywood ist High-Tech im Holzbau, wetterfest und nimmt hohe Kräfte auf.
Rock'n Roll son of a bitch surviver
Benutzeravatar
fahrad4
Beiträge: 497
Registriert: 30.06.2008, 19:45
Wohnort: Karlsruhe/Knielingen
Kontaktdaten:

Re: Der Plywood-Cruiser

Beitrag von fahrad4 »

DonMcRon hat geschrieben:dieses Jahr muss ich auf alle Fälle mal wieder Karlsruhe besuchen.... -::- -::- -::- +?., +?., +?., -::- -::- -::-
Oh Ronny, lieber ned, sonst kaufstes mir noch unterm Hintern weg! :) :) :)

Aber Schbass beiseite, ich hoff ja wir sehen uns Pfingsten wieder in Reutlingen .;.
Rock'n Roll son of a bitch surviver
Benutzeravatar
DonMcRon
Beiträge: 3656
Registriert: 17.02.2008, 15:08
Wohnort: BenzTown

Re: Der Plywood-Cruiser

Beitrag von DonMcRon »

no koi angschd', I halt mi zzruck' -.;

und ob an Pfingsten bei uns was geht, kann ich noch nicht sagen.
Momentan keine Zeit etwas zu planen,
und hab auch das Gefühl, im Moment allein da zu stehn'...

+-+.

-::,

.;.
Nur ein Idiot, spart bis zum Tod !
Bild Bild Bild
Bild
Benutzeravatar
fahrad4
Beiträge: 497
Registriert: 30.06.2008, 19:45
Wohnort: Karlsruhe/Knielingen
Kontaktdaten:

Re: Der Plywood-Cruiser

Beitrag von fahrad4 »

So, ich hab bis jetzt noch Urlaub gehabt und kräftig im Keller gewerkelt. Allerdings hatte ich eher das Gefühl ich baue ein Boot statt einem Cruiser. :roll:

Die Durchbrüche sind jetzt alle drin und die Holzteile sind ausgefräst. somit ist der Hauptrahmen hohl und hat deutlich an Gewicht verloren

Der Steuerkopf ist komplett fertig zum Einbau. Ich hab ihn mit Folie bezogen und mein Logo als Abziehbild drauf geklebt. Kommentar meiner Herzallerliebsten: Alter Angeber! -.;
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rock'n Roll son of a bitch surviver
Benutzeravatar
fukin-baum
Beiträge: 1782
Registriert: 11.10.2009, 13:50
Wohnort: KURPFALZ

Re: Der Plywood-Cruiser

Beitrag von fukin-baum »

geiler scheiss!!! los weiter!!!!!!
-
Antworten