Schrauberzeit am Basman - Fragen über Fragen

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
grottenolm
Beiträge: 168
Registriert: 07.09.2009, 20:33
Wohnort: Stuttgart

Schrauberzeit am Basman - Fragen über Fragen

Beitrag von grottenolm »

Hallo geneigte Schraubergemeinde,

Winter, Dunkelheit, Schnee, Oldtimer bereits restauriert - nun ist der Basman dran. Doch noch schmücken mein Haupt viele Fragezeichen. Ich bin dereit noch am projektieren, fest steht jedoch die Basis: Basman 107 - der ist schon mal über ein Jahr in meinem Besitz. Was ran/anders soll und welche Fragen sich stellen:

- Felgen 24 Zoll, vorne 80er, hinten 100er:
Hat jemand schon Erfahrungen mit den Robsson Hohlkammerfelgen gemacht?
Passt dat hinten mit der Nexus 7 gang mit Rollenbremse generell? (Ich weiß, soll etwas getüdel sein)

- Gabel soll trotz 80er mit 24x3 am Platz bleiben:
Sollte mit Fatty-O in die Originalgabel knapp passen, oder gibt's gegenteilige Meinungen?
Gibt es zur XL-Gabel vom Chopperdome eine alternative mit Scheibenbremsenaufnahme? (bei der XL-Gabel ist mir der Abstand der Standrohre zu weit)

- Kurbel:
Da ich aufgrund der 100er Felge sowieso spacern muss kommt eine 3 teilige Kurbel ran.
Ist die 140er oder 175er Kurbel besser passend für den Basman mit 24 Zoll Felgen?
Im Internet sind die Preisunterschiede für die vermeintlich gleich Kurbel immens: 60 oder 100 Euro - gibt es da Unterschiede und wenn ja welche?

- Kette & Ritzel:
Was ist zum Teufel ein Halflinkkette? Habe leider nichts dazu gefunden
Reicht eine Kette (z.B. 102 Glieder) für den Basman, oder muss ich eine zweite dranhängen?
Offsetritzel, da gibt es 18er und 22er - welches passt zur bisherigen Übersetzung?

Ich will das Projekt richtig aufziehen, daher viele Fragen. Vielen Dank schon mal im Voraus für die Antworten!

Grüße

der Grottenolm
Benutzeravatar
Ive
Beiträge: 810
Registriert: 03.08.2010, 18:57
Wohnort: Hallewood

Re: Schrauberzeit am Basman - Fragen über Fragen

Beitrag von Ive »

grottenolm hat geschrieben: Was ist zum Teufel ein Halflinkkette? Habe leider nichts dazu gefunden.
Hi,

das ist ne Halflink-Kette:
Bild

Hier sind alle Glieder sind gleich. Es gibt keine inneren und äußeren Glieder, wie bei normalen Fahrrad Ketten. Das kann recht praktisch sein, wenn man ein Bike mit festem Ausfallende, also ohne Platz zum Einstellen der Kettenspannung, zu Singlespeeder umbauen will.
der T
Beiträge: 5744
Registriert: 02.10.2006, 18:52
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Re: Schrauberzeit am Basman - Fragen über Fragen

Beitrag von der T »

grottenolm hat geschrieben:- Felgen 24 Zoll, vorne 80er, hinten 100er:
Hat jemand schon Erfahrungen mit den Robsson Hohlkammerfelgen gemacht?
Passt dat hinten mit der Nexus 7 gang mit Rollenbremse generell? (Ich weiß, soll etwas getüdel sein)
Macht zwar beim Cruiser einsatzbedingt nichts so viel aus, Hohlkammerfelgen sind prinzipiell aber definitiv besser.. preislich tut sich das ja mittlerweile auch nichts mehr, insofern würde ich da ruhig auf die Hohlkammer-Variante zurückgreifen.. und joa, Robsson ist hier aus dem Forum entstanden, in Kredibilitäts- und Unterstützungsfragen machste da also auch nix falsch :mrgreen:
grottenolm hat geschrieben:- Gabel soll trotz 80er mit 24x3 am Platz bleiben:
Sollte mit Fatty-O in die Originalgabel knapp passen, oder gibt's gegenteilige Meinungen?
Gibt es zur XL-Gabel vom Chopperdome eine alternative mit Scheibenbremsenaufnahme? (bei der XL-Gabel ist mir der Abstand der Standrohre zu weit)
Bei 'ner 80er mit Standardbereifung, also 3" sollte das passen, zur XL-Gabel gibts wohl leider kaum Alternativen, dazu müsste dir hd-man mehr sagen können, der hat da meiner Erinnerung nach auch ewig rumgesucht und sich am Ende extra Gabelbrücken anfertigen lassen..
grottenolm hat geschrieben:- Kurbel:
Da ich aufgrund der 100er Felge sowieso spacern muss kommt eine 3 teilige Kurbel ran.
Ist die 140er oder 175er Kurbel besser passend für den Basman mit 24 Zoll Felgen?
Im Internet sind die Preisunterschiede für die vermeintlich gleich Kurbel immens: 60 oder 100 Euro - gibt es da Unterschiede und wenn ja welche?
Besser passend ist da die kürzere Variante, also 140mm, da das Pedal sonst doch schon sehr tief kommt (klar, das kann in Sachen Spaßfaktor auch seine Vorteile haben, ich denke aber doch, dass bei dir erstmal die Fahrbarkeit im Vordergrund steht).

Die Preisunterschiede ergeben sich durch die verschiedenen Arten der Lager - die teurere ist industriegelagert und damit qualitativ sehr viel hochwertiger, mittlerweile gibt es in der Projekt346 Serie auch kugelgelagerte, günstigere Kurbeln im Angebot..
grottenolm hat geschrieben:- Kette & Ritzel:
Was ist zum Teufel ein Halflinkkette? Habe leider nichts dazu gefunden
Reicht eine Kette (z.B. 102 Glieder) für den Basman, oder muss ich eine zweite dranhängen?
Offsetritzel, da gibt es 18er und 22er - welches passt zur bisherigen Übersetzung?
Halflinkkette in ihrem Prinzip hat mein Vorredner ja schon erklärt.. eine Kette reicht niemals, mit Glück reichen 2, da glaube ich aber nicht dran.. ich schätze ca. 2,5 Ketten (Halflink) sind da nötig. Die sind nämlich üblicherweise nochmal ein wenig kürzer als eine Standardkette (was logisch ist, wenn man sich das Einsatzgebiet, sprich BMX-Räder vor Augen hält).
Die Übersetzung ist natürlich Geschmacksfrage, das 22er halte ich aber bei einer 7Gang-Nabe für zu groß, da du vorne ja sicher ein Standardblatt (39 - 44 Zähne) fahren wirst..
Bild Bild
"Das sind die Jungs, die aus so Rädern diese Megabikes bauen.."
Benutzeravatar
kalle1
Beiträge: 761
Registriert: 13.05.2009, 19:55
Wohnort: Börnsen

Re: Schrauberzeit am Basman - Fragen über Fragen

Beitrag von kalle1 »

grottenolm hat geschrieben:Hallo geneigte Schraubergemeinde,

Winter, Dunkelheit, Schnee, Oldtimer bereits restauriert - nun ist der Basman dran. Doch noch schmücken mein Haupt viele Fragezeichen. Ich bin dereit noch am projektieren, fest steht jedoch die Basis: Basman 107 - der ist schon mal über ein Jahr in meinem Besitz. Was ran/anders soll und welche Fragen sich stellen:

- Felgen 24 Zoll, vorne 80er, hinten 100er:
Hat jemand schon Erfahrungen mit den Robsson Hohlkammerfelgen gemacht?
Passt dat hinten mit der Nexus 7 gang mit Rollenbremse generell? (Ich weiß, soll etwas getüdel sein)

- Gabel soll trotz 80er mit 24x3 am Platz bleiben:
Sollte mit Fatty-O in die Originalgabel knapp passen, oder gibt's gegenteilige Meinungen?
Gibt es zur XL-Gabel vom Chopperdome eine alternative mit Scheibenbremsenaufnahme? (bei der XL-Gabel ist mir der Abstand der Standrohre zu weit)

- Kurbel:
Da ich aufgrund der 100er Felge sowieso spacern muss kommt eine 3 teilige Kurbel ran.
Ist die 140er oder 175er Kurbel besser passend für den Basman mit 24 Zoll Felgen?
Im Internet sind die Preisunterschiede für die vermeintlich gleich Kurbel immens: 60 oder 100 Euro - gibt es da Unterschiede und wenn ja welche?

- Kette & Ritzel:
Was ist zum Teufel ein Halflinkkette? Habe leider nichts dazu gefunden
Reicht eine Kette (z.B. 102 Glieder) für den Basman, oder muss ich eine zweite dranhängen?
Offsetritzel, da gibt es 18er und 22er - welches passt zur bisherigen Übersetzung?

Ich will das Projekt richtig aufziehen, daher viele Fragen. Vielen Dank schon mal im Voraus für die Antworten!

Grüße

der Grottenolm

Bei der Kurbel länge kommt es drauf an ob du ne gekürzte Doppelbrückengabel einbaust, da kann es schon sein das beim Lenken und Treten die Pedale am Rad schleift oder aufm Boden. Und zweck´s Preisunterschied liegt es daran das die entweder Industriegelagert oder halt nur normal gelagert sind.
Und beim Offsetritzel komm´s drauf an was für´ne Übersetzung du möchtest.
Benutzeravatar
snotfree
Beiträge: 1302
Registriert: 06.05.2009, 21:02
Wohnort: Möltenort
Kontaktdaten:

Re: Schrauberzeit am Basman - Fragen über Fragen

Beitrag von snotfree »

1. Felgen solltest du rein bekommen, hinten darfst du aber basteln! Besser du kaufst den Singlespeed Basman und ne Sachs 7-Gang, da hast du weniger ärger.

2. Der Spalt ist etwa 0,5 mm groß bei 80er Rigida und Thickbrick. Eindeutig nicht fahrbar! Bei SM-Parts haben die ne Gabel da, mit er das passen soll.

3. Nimm die lange Kurbel! Der Basman ist nicht nur zum langsam fahren! Wenn er läuft, dann flott! Das macht mit kurzen Kurbeln nicht soo viel spaß, weil du nicht die Berge hoch kommst und auf der graden die Kraft fehlt. Ne 185er Macht in Kurven dann noch mehr spaß, weil du leichter scrapen kannst.

4. Ich fahr noch die Original kette, die ist nach 1,5 Jhren aber auf. Würde mich ach interessieren :mrgreen:
Hier würde ich auch zum kleineren Rizuel raten. Der geschwindigkeit wegen. Bei graden Strecken schafft man mühelos ne Durchschnittsgeschwindigkeit über 20Km/h!
whatever
Benutzeravatar
hd-man
Beiträge: 1198
Registriert: 17.07.2009, 21:32
Wohnort: UN

Re: Schrauberzeit am Basman - Fragen über Fragen

Beitrag von hd-man »

Hallo,

schau mal bitte ich meine Sig. unter "Zeig dein fertiges Bike" da findest du unter den Fotos eine genaue Aufstellung meiner verbauten Parts. (soll keine Werbung sein)

Vorne ist ne 100´er daher auch die XL-Gabel, habe die Umgebaut da ich den Basi vorne Tiefer haben wollte.
Die originale Gabel mit nem 80´er + Fatty-O passt sowas von Haarscharf, hatte ich auch drauf, auf meinem 1. Basman.
Eine 80´er in einer XL-Gabel (nur wegen der Scheibenbremse) sieht nicht aus, viel zu viel Platzt zwischen den Gabelrohren.

Hohlkammerfelgen sind auf jeden Fall stabiler, wenn es diese (Robsson) damals auch schon gegeben hätte, hätte ich die geordert. :...,

Zu der Kurbel, ich habe ne kurze, hatte die auch schon vor dem tiefer legen, fand die optisch besser und im Nachhinein war es auch die bessere Entscheidung (denke für Cruiser-Rennen eher ungeeignet) denn mit der längeren hätte ich nach der Tieferlegung das Bike um die Kurve tragen müssen, mein Bike ist eh schon sehr tief, ich muß in den Kurven aufpassen, da ich doch schon einige male mit den Pedalen aufgesetzt bin und der Rahmen unten hatte auch schon 1-2x "guten Tag" zu einer Bodenwelle gesagt. :mrgreen:

Na, ich hoffe ich konnte dir auch noch paar Tipps geben, auf jeden Fall, sind die Möglichkeiten schier unbegrenzt und der Winter soll noch andauern....viel Spassssss! .;.

Gruß, hd-man :mrgreen:
grottenolm
Beiträge: 168
Registriert: 07.09.2009, 20:33
Wohnort: Stuttgart

Re: Schrauberzeit am Basman - Fragen über Fragen

Beitrag von grottenolm »

Vielen Dank Euch allen! Werde mir auf jeden Fall die "Forums"-Felgen holen. Bei der Kurbel gibt es ja gegenteilige Meinungen, die wird wohl zuletzt kommen wenn die Höhe des Rads steht. Ich würde gerne die originale Gabel auch weiterfahren um die originalen Schutzbleche nutzen zu können. Klar müssen die etwas kürzer (sportlicher), aber damit der Bock alltagstauglich bleibt sind die Schutzbleche ein muss. Da fällt mir doch glatt ein: mit den Schutzblechhalterungen an der Gabelinnenseite und den 80er Felgen ist Freigängigkeit wohl ein Fremdwort. Dann werde ich wohl zur Gabel von sm-parts greifen und ggf. eine Bremsscheibenaufnahme anschweissen lassen. Richtig geschlussfolgert oder geistiger Dünnschiss?
mimoe
Beiträge: 72
Registriert: 30.08.2009, 20:21
Wohnort: Sömmerda\Thüringen

Re: Schrauberzeit am Basman - Fragen über Fragen

Beitrag von mimoe »

Du solltest noch wissen, dass auf deine Shimano 7 Gang keine Offsetritzel passen. (Wegen der Schalteinheit / Bowdenzugarm)
grottenolm
Beiträge: 168
Registriert: 07.09.2009, 20:33
Wohnort: Stuttgart

Vorderradnabe Basman

Beitrag von grottenolm »

Bin gerade am Speichen bestellen und der Basman steht weit weg. Kann mir jemand freundlicherweise sagen, was für eine Vorderradnabe original beim Basman verbaut ist? Merci und Frohe Weihnachten!
Benutzeravatar
snotfree
Beiträge: 1302
Registriert: 06.05.2009, 21:02
Wohnort: Möltenort
Kontaktdaten:

Re: Schrauberzeit am Basman - Fragen über Fragen

Beitrag von snotfree »

Die original Nabe ist der letzte Schrott und möglichst gleich zu ersetzen! Die Bremswirkung ist gleich null. Kauf dir eine von Felt Cruiser, von Sachs oder sonstwas, aber nimm, wenn du schon am umspeichen bist nicht wider die Nabe!
whatever
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: Schrauberzeit am Basman - Fragen über Fragen

Beitrag von Felt-Jäger »

nimm ne Sachs/SRAM VT5000er Trommel...imho beste und schönste Trommel auf Welt!
verbau ich an fast jedem Rad. und das schon ziemlich lange.
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
nomoregears
Beiträge: 912
Registriert: 18.05.2010, 18:07
Wohnort: Duisburg

Re: Schrauberzeit am Basman - Fragen über Fragen

Beitrag von nomoregears »

Ich weiß, dass ich mit dieser Meinung hier ziemlich allein dastehe, aber tief hin, tief her: Ich würde niemals 140er Kurbeln verbauen, da kann man die Kurbeln direkt ganz weglassen und auf der Tretlagerwelle treten. Für ´n reines Showbike, das nur mal ´n paar Meter auf ´nem Cruise bewegt wird, mag das okay sein, doch ansonsten ist es einfach ´ne völlig unergonomische Hampelei ...

Gruise, Paule
ICH bin okay. SIE sind der Amokläufer!!!
Benutzeravatar
6|_oo7
Beiträge: 1274
Registriert: 05.05.2010, 12:05
Wohnort: Mandelbachtal
Kontaktdaten:

Re: Schrauberzeit am Basman - Fragen über Fragen

Beitrag von 6|_oo7 »

nomoregears hat geschrieben:Ich weiß, dass ich mit dieser Meinung hier ziemlich allein dastehe, aber tief hin, tief her: Ich würde niemals 140er Kurbeln verbauen, da kann man die Kurbeln direkt ganz weglassen und auf der Tretlagerwelle treten. Für ´n reines Showbike, das nur mal ´n paar Meter auf ´nem Cruise bewegt wird, mag das okay sein, doch ansonsten ist es einfach ´ne völlig unergonomische Hampelei ...

Gruise, Paule
nö, bist net allein ??,+
ich hab auch von 140 auf 175 gewechselt und das tretet sich um Welten besser.
Lieber mit ner Dame auf'm Fahrrad als mit nem Damenfahrrad
BildBild
Benutzeravatar
flightfrank
Beiträge: 553
Registriert: 07.09.2008, 10:44
Wohnort: Angermund

Re: Schrauberzeit am Basman - Fragen über Fragen

Beitrag von flightfrank »

nomoregears hat geschrieben:Ich weiß, dass ich mit dieser Meinung hier ziemlich allein dastehe, aber tief hin, tief her: Ich würde niemals 140er Kurbeln verbauen, da kann man die Kurbeln direkt ganz weglassen und auf der Tretlagerwelle treten. Für ´n reines Showbike, das nur mal ´n paar Meter auf ´nem Cruise bewegt wird, mag das okay sein, doch ansonsten ist es einfach ´ne völlig unergonomische Hampelei ...

Gruise, Paule
Rüschtüsch Paule,

meine Möhre ist auch recht flach und ich fahr' mit 185er!!!
Klar schrabbt dat inne Kurve; Aber halt nur wenn 'de trampelst!!!
Dafür schieb' ich gradeaus, wenn ich will, alle "Fitnessbiker" vom Rheindamm. +?.,
Ist also nur eine Frage der (Tret)Technik. 140er geht gar nicht ::,+

Gruß,
ff
Nimm die Hände ausse Tasche!
Wenn der Sack explodiert, sind die Finger mit wech!!!
Benutzeravatar
hd-man
Beiträge: 1198
Registriert: 17.07.2009, 21:32
Wohnort: UN

Re: Schrauberzeit am Basman - Fragen über Fragen

Beitrag von hd-man »

flightfrank hat geschrieben: Ist also nur eine Frage der (Tret)Technik. 140er geht gar nicht ::,+

Gruß,
ff
:-o
Ihr müsst das doch nicht gleich so runter machen, nur weil ihr damit nicht zurecht kommt, die Erfahrung und wies einem am Besten zusagt, sollte doch jeder für sich entscheiden, das kann mann so nicht verallgemeinern!

Genau, auf die Technik kommt es an, deshalb ist das auch ein absoluter Stuss mit euren "140mm geht ja gar nicht".
War hier von Single Speed die Rede, sollten damit irgendwelche Straßen rennen gewonnen werden oder geht es nur Bergauf ???
Antworten