Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Der Bereich für klassische Fahrräder, Erstellung und fertige Räder
Antworten
Benutzeravatar
Ive
Beiträge: 810
Registriert: 03.08.2010, 18:57
Wohnort: Hallewood

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von Ive »

MiWi hat geschrieben:Du spielst mit dem geilen Raleigh Polo ? :-P
Wie gesagt: "Keine Lackschäden in Aussicht!" ...und die Felgen meistern das prima, bis auf die Pulverschicht. :lol:
MiWi hat geschrieben:Galvanikkosten nach telefonischer Auskunft:
ohne mechanische Vorarbeiten, beizen, verkupfern, vernickeln (ohne Glanzanteile) für Rahmen, Gabel und Vorbau ca. 100 Euro.
.::; ...das geht ja und vor allem: Verkufpern ...wie geil, wenn das erst Patina hat. +?.,
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von MiWi »

Ich glaube, die Kupferschicht ist Standard bei dieser Oberflächenbeschichtung.
Bei Chrom ist die Reihenfolge meines Wissen auch Kupfer-Nickel-Chrom.

Ich hatte auch mal kurz geguckt, wie verkupfern aussieht.
Irgendwie interessant, aber ich konnte die Assozisation an Heizungsrohr nicht verdrängen....
Bild
Bild
Zuletzt geändert von MiWi am 08.11.2011, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von MiWi »

Wie gesagt: "Keine Lackschäden in Aussicht!" ...und die Felgen meistern das prima, bis auf die Pulverschicht. :lol:
Das unterscheidet dann wohl den Könner vom Bolzer. :lol:
Ich hab schon diverse Felgen geschrottet. Mittlerweile hängen einige Laufräder fertig als Ersatz im Keller und im Moment baue ich vorsichtshalber noch nen komplettes Reserve-Polorad auf.
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
seck
Beiträge: 684
Registriert: 17.02.2010, 11:17
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von seck »

verkupfern und an den muffen grünspan gezielt ansetzen lassen -.; -.; -.;

ne spaß bei seite, du machst schon nen geilen weg damit... +?.,
Benutzeravatar
termi
Moderator
Beiträge: 1988
Registriert: 09.10.2010, 09:48
Wohnort: Ganz-Süd-Berlin

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von termi »

Ich glaube ich würde nach dem verkupfern aufhören oder Gelbverzinken ;;. oder Brünieren ;;.

Gruß termi
Meine Bikes und Bauberichte
BildBild

~ Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glasfaserkabels gemorst ~
Diese Unterschrift ist maschinell erstellt und ist auch ohne Brief gültig
Benutzeravatar
termi
Moderator
Beiträge: 1988
Registriert: 09.10.2010, 09:48
Wohnort: Ganz-Süd-Berlin

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von termi »

Brünieren wäre perfekt, habe ich gerade beschlossen. Das RR ist so eine geile Waffe. Machen! +?.,

Gruß termi
Meine Bikes und Bauberichte
BildBild

~ Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glasfaserkabels gemorst ~
Diese Unterschrift ist maschinell erstellt und ist auch ohne Brief gültig
Benutzeravatar
Tattoofreak
Beiträge: 82
Registriert: 17.10.2010, 15:27
Wohnort: Gießen

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von Tattoofreak »

Leinöl wäre evtl. eine Alternative, das härtet aus, also keine eingesauten Klamotten.
Aber aufpassen: Leinölreste in Lappen/Pinseln möglichst auswaschen, neigt gerne mal zur Selbstentzündung!!
...[color=#FF0000]sometimes antisocial, always antifascist!![/color]
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von MiWi »

Ja, ich hab immer reichlich Leinöl da. (behandle damit Holz, aber auch für meine Laufräder bauche ich das für die Nippelgewinde)
So ganz hart wird das aber bei mir nie, insbesondere bei Sommertemperaturen.

Die Gefahren beim Umgang mit Leinöl sind mir bekannt, man kann es aber nicht oft genug sagen. .;. .;.
Es ist schon so manche Schreinerei wegen selbstentzündeten Lappen abgefackelt (letztens noch von nen Fahrradhobbyraum in nem Forum gelesen, der ist samt einiger teurer Räder total ausgebrannt)
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
xyz

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von xyz »

Gut zu wissen, die Geschichte mit dem Leinöl.
Da werd ich in Zukunft wohl ein bisschen vorsichtiger mit umgehen... :shock:

Zum Rad: Das reine Verkupfern würde ich eher lassen. Dann kannst dir auch gleich ne
schicke Schaumstoffisolation drumtüddeln und das Ding in den Keller an die Wand hängen ...
Dieses Rad braucht definitiv eine ihm ehrwürdige Lackierung (in british racing green :wink: )!
Benutzeravatar
renegade1972
Beiträge: 9155
Registriert: 28.04.2009, 14:50
Wohnort: lucka

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von renegade1972 »

dito---mit weissen muffen und goldener linierung..... +?.,
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das
goldene Dreieck.
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von MiWi »

Das reine Verkupfern würde ich eher lassen. Dann kannst dir auch gleich ne
schicke Schaumstoffisolation drumtüddeln und das Ding in den Keller an die Wand hängen ...
Ja, genaud das meinte ich mit der Heizungsrohr-Assoziation. .;.
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
deepinto
Beiträge: 450
Registriert: 04.10.2007, 20:24
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von deepinto »

schon mal über raw flamed nachgedacht

http://suicycle-store.de/news-from-the- ... ame-n-o-w/

und die muffen dann poliert
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von MiWi »

raw flamed ist nicht so mein Fall, das ist mir für so nen Rad dann doch zu "schmuddelig".
Muffen polieren ist nicht gut, das sind keine rostfreien Muffen.
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
carlson
Beiträge: 292
Registriert: 30.06.2010, 17:21

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von carlson »

Also das
MiWi hat geschrieben: Bild
Bild
find ich ziemlich geil! Reicht das als Rostschutz?
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von MiWi »

Noch keine eigenen Erfahrungen.
In der richtigen Schichtstärke soll das aber reichen.
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Antworten