MOPSI'S Schwinn - zieht um in sein neues Zuhause (S.8)

Hier kannst Du die Community teilhaben lassen, während dein Cruiser-Projekt entsteht
Antworten
Benutzeravatar
Jörn
Beiträge: 4827
Registriert: 01.08.2010, 20:34
Wohnort: North-Langerwisch

Re: MOPSI'S Schwinn - Unzufriedenheit mit Rücklicht-Stelle (S.6)

Beitrag von Jörn »

zu 1: genau die stelle, meine ich
zu 2, ja leider zu lang, brauche ne 54er
zu 3: lenker fetzt wie Sau
Hmm bekomme alle Bikes hier nich mehr eingefügt, der Platz is zu klein.
Benutzeravatar
mops-cruiser
Beiträge: 5896
Registriert: 05.10.2011, 20:29
Wohnort: Leiferde

Re: MOPSI'S Schwinn - Unzufriedenheit mit Rücklicht-Stelle (S.6)

Beitrag von mops-cruiser »

moin,


war gestern nochmal in gedanken bei dem rücklicht vom schwinn...

und dann musste ich doch einfach vom sofa aufstehen und in keller gehen (schnell in der werbung)..

diese beide stellen habe ich dann gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob es zum bike passt...

habe auch noch irgendwo ein altes rücklicht liegen, was ich ans schutzblech bauen könnte.
wenn ich es finde, gibt es davon auch noch ein foto...

so, fotos: ( ,,;. sind nur schlechte kellerbilder)

Bild

Bild

mfg euer mopsi
...am bike-bauen mag ich alles, außer lackieren -.; und das immer wegen nem Ergebnis gedrängelt wird :roll:
Benutzeravatar
Jeff
Administrator
Beiträge: 10038
Registriert: 24.01.2006, 20:37
Wohnort: nahe Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: MOPSI'S Schwinn - neue Rücklicht-Gedanken (S.7)

Beitrag von Jeff »

also unten sieht´d besser aus 8)
Bild Bild
Benutzeravatar
Damianfromhell
Beiträge: 1410
Registriert: 19.08.2012, 18:59

Re: MOPSI'S Schwinn - neue Rücklicht-Gedanken (S.7)

Beitrag von Damianfromhell »

jup unten wäre ganz lässig und vllt sogar beidseitig? hm ne lieber net des wäre zu viel :D
Benutzeravatar
renegade1972
Beiträge: 9155
Registriert: 28.04.2009, 14:50
Wohnort: lucka

Re: MOPSI'S Schwinn - neue Rücklicht-Gedanken (S.7)

Beitrag von renegade1972 »

unten .;.
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das
goldene Dreieck.
Benutzeravatar
FahrradFreak
Beiträge: 5138
Registriert: 10.02.2008, 22:21
Wohnort: Bergpark- und DocumentaStadt

Re: MOPSI'S Schwinn - neue Rücklicht-Gedanken (S.7)

Beitrag von FahrradFreak »

Moin here -::,
Mein Favorit wäre eher die obere zentrale Position (weil die vordere Leuchte auch oben und mittig sitzt)
nur meine Meinung :wink:
-bei Schutzblechmontage müsstest du ja ein Loch in den schönen Fender bohren ;;.

gruß bernd
-::, fahre und schraube -::,
Benutzeravatar
mops-cruiser
Beiträge: 5896
Registriert: 05.10.2011, 20:29
Wohnort: Leiferde

Re: MOPSI'S Schwinn - neue Rücklicht-Gedanken (S.7)

Beitrag von mops-cruiser »

FahrradFreak hat geschrieben:Moin here -::,
Mein Favorit wäre eher die obere zentrale Position (weil die vordere Leuchte auch oben und mittig sitzt)
nur meine Meinung :wink:
-bei Schutzblechmontage müsstest du ja ein Loch in den schönen Fender bohren ;;.

gruß bernd

Na da müsste ich nochmal genau überlegen,habe ne Idee wie ich kein Loch bohren muss,mal gucken ob das auch klappt,wie ich mir das denke...

Die Variante mit dem Rücklicht an der sattelstange finde ich persönlich unschön .,.+


@ all: danke für eure Meinungen ??,+


Noch ne Idee:
und wenn ich hier ein "fast komplett" unsichtbares Rücklicht verbaue???
Quasi ein LED-Mini-Rücklicht entweder zwischen den sattelfedern verstecken oder ins hintere Schutzblech einarbeiten,so ganz unten drin!!!


Der unsichere ;;. Mopsi
...am bike-bauen mag ich alles, außer lackieren -.; und das immer wegen nem Ergebnis gedrängelt wird :roll:
Benutzeravatar
Damianfromhell
Beiträge: 1410
Registriert: 19.08.2012, 18:59

Re: MOPSI'S Schwinn - neue Rücklicht-Gedanken (S.7)

Beitrag von Damianfromhell »

och ich find so nen aufgesetztes schutzbleck-rücklicht gut. passt iwie zu dem retrolook
Benutzeravatar
Mebstar
Beiträge: 5020
Registriert: 03.05.2009, 16:43
Wohnort: G bei HH

Re: MOPSI'S Schwinn - neue Rücklicht-Gedanken (S.7)

Beitrag von Mebstar »

Sabbel nicht...mach hinneeeeeeee....bla blubb blahhhhh...einfach machen...Unten ist sexy.... +?.;
L-S-DLeder-Sattel-Dickärsche


KK
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.

Luftgekühlt!
Benutzeravatar
mops-cruiser
Beiträge: 5896
Registriert: 05.10.2011, 20:29
Wohnort: Leiferde

Re: MOPSI'S Schwinn - neue Rücklicht-Gedanken (S.7)

Beitrag von mops-cruiser »

Mebstar hat geschrieben:Sabbel nicht...mach hinneeeeeeee....bla blubb blahhhhh...einfach machen...Unten ist sexy.... +?.;

Mein liebster mebstar,


Hetz mich nicht :-i :-o

Sowas will gut überlegt sein...
...am bike-bauen mag ich alles, außer lackieren -.; und das immer wegen nem Ergebnis gedrängelt wird :roll:
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: MOPSI'S Schwinn - neue Rücklicht-Gedanken (S.7)

Beitrag von Felt-Jäger »

Das Rücklicht sitzt da am Ausfallende perfekt. :...,

Da baue ich bei quasi all meinen Rädern das Rücklicht hin, außer, ich verbaue ein Schutzblechrücklicht an zB ner alten Muffe an Originalposition.
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
mops-cruiser
Beiträge: 5896
Registriert: 05.10.2011, 20:29
Wohnort: Leiferde

Re: MOPSI'S Schwinn - neue Rücklicht-Gedanken (S.7)

Beitrag von mops-cruiser »

Unten am ausfallende gefällt mir das Rücklicht auch am besten...

Muss jetzt nur noch ne Lösung finden,die Kampen möglichst unsichtbar mit Strom zu versorgen...

Bin nämlich echt kein Fan von Kabeln,aber Löcher in den in würde gealterten Rahmen möchte ich auf keinen fall bohren..

Einer ne Idee??? Ich irgendwie noch nicht :(
...am bike-bauen mag ich alles, außer lackieren -.; und das immer wegen nem Ergebnis gedrängelt wird :roll:
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: MOPSI'S Schwinn - neue Rücklicht-Gedanken (S.7)

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Mit Klebeband in Lackfarbe ankleben.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
mops-cruiser
Beiträge: 5896
Registriert: 05.10.2011, 20:29
Wohnort: Leiferde

Re: MOPSI'S Schwinn - neue Rücklicht-Gedanken (S.7)

Beitrag von mops-cruiser »

ich denke ich versuche es mit braunem kabel...

muss nur noch rausfinden, welchen querschnitt das kabel haben muss... ;;.
...am bike-bauen mag ich alles, außer lackieren -.; und das immer wegen nem Ergebnis gedrängelt wird :roll:
Hydraulikmech
Beiträge: 742
Registriert: 30.10.2010, 22:37
Wohnort: BC

Re: MOPSI'S Schwinn - neue Rücklicht-Gedanken (S.7)

Beitrag von Hydraulikmech »

Ich habe eben im Netz gelesen daß es 0,75mm² sein sollten. Mehr geht natürlich immer.

Unterseestromkabel
Antworten