Alte Bosch-Lampe

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
stiefelmanni
Beiträge: 46
Registriert: 27.06.2013, 16:59

Re: Alte Bosch-Lampe

Beitrag von stiefelmanni »

Also ich hab das so geregelt:

>> Meine Lampe ist vom Aufbau ähnlich deiner. Sie hat fünf Schalterpositionen. (siehe Bild 2)
Pos. 1 > Fernlicht Dynamo-Betrieb (ganz links)
Pos. 2 > Abblendlicht Dynamo-Betrieb (links)
Pos. 3 > Lampe aus (Schalter mittig)
Pos. 4 > Abblendlicht Batterie-Betrieb (rechts)
Pos. 5 > Fernlicht Batterie-Betrieb (ganz rechts)

Da bei mir der Innenhalter für die 4,5 Volt Flachbatterie ziemlich vergammelt war und ich noch ne Halterung für 5 AA Batterien aus ner alten Sigma-Halogenlampe liegen hatte, hab ich die einfach an den Schalter angelötet (weiße Kabel). Dieses Kabel führt zum Pluspol der Batterien und vom Minuspol der Batterien geht das Kabel auf die Fassung der LED. Der Stromkreis wird geschlossen, wenn ich die Lampe zusammenbaue und die Pluspole der LED's die beiden Bleche am Schalter berühren.

Das rote Kabel ist zweitrangig, da es für den Dynamobetrieb zuständig ist. Theoretisch könnte man hier aber auch noch ein paar Batterien dranklemmen.

Als Leuchtmittel hab ich übrigens die hier verwendet. Die hatte ich noch rumliegen.
Kuckst du hier
Reicht aus um gesehen zu werden und einigermaßen zu sehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hätte, hätte... Fahrradkette.
Killerchen
Beiträge: 27
Registriert: 15.09.2012, 12:31

Re: Alte Bosch-Lampe

Beitrag von Killerchen »

Tatsache...sind ja 4 Stellungen :shock: Ich kenn doch nur eine *hust*

Anbei das neue Bild vom Innenleben.

Was ist denn das einfachste wenn ich 2 Birnen gleichzeitig in Betrieb haben möchte. Ziel, warum ich das gerne hätte ist einfach die maximale LIchtausbeute. 2 Birnen = mehr Licht - so glaube ich das zumindest.

So nen Flachbatterie-Adapter kann ich ja einfach reindrücken. Bei nem 9V Block muss ich ja wieder basteln.

Was wäre denn ein guter Kompromiss?
image04.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
stiefelmanni
Beiträge: 46
Registriert: 27.06.2013, 16:59

Re: Alte Bosch-Lampe

Beitrag von stiefelmanni »

Am einfachsten wäre es natürlich mit Flachbatterie. In der Bucht gibt es auch so eine Box in die du statt der gewöhnlichen Batterie auch 3 AA Batterien/Akkus einlegen kannst.
Klick mich

Um noch deine Frage mit der Lichtausbeute zu beantworten...
Der Reflektor ist so ausgelegt, dass er bei Abblendlicht eine größere Streuung bietet, bei Fernlicht jedoch einen kleineren Lichtkegel. Bei mir ist da kein großer Unterschied zu erkennen. Mache heut Abend mal n paar Fotos.
Hätte, hätte... Fahrradkette.
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Alte Bosch-Lampe

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Der Linke anschlussbereich am Schalter ist der vom Dynamoanschluss, Rechts ist der vin der Batterie, der Hintere für die mittlere Birne und der Vordere für die obere Birne. Um beide zu verbinden müsstest du eine Brocke von hinten nach vorne bauen. Die Blechlasche links ist der Gehäuseanschluss der Batterie und die Verbindung zum Reflektor.
Bild
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Killerchen
Beiträge: 27
Registriert: 15.09.2012, 12:31

Re: Alte Bosch-Lampe

Beitrag von Killerchen »

IPimpYourFahrrad hat geschrieben:... Um beide zu verbinden müsstest du eine Brocke von hinten nach vorne bauen.

Also Kabel wie auf dem Bild!? Wenn sich da lichttechnisch nicht viel tut ob 1 oder 2 Lampen an sind, dann spare ich mir den Umbau auf 9V und setz in den Platz der mittleren Birne lieber irgendwas witziges...
image05.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
stiefelmanni
Beiträge: 46
Registriert: 27.06.2013, 16:59

Re: Alte Bosch-Lampe

Beitrag von stiefelmanni »

Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.
Es macht schon einen Unterschied, ob du Fern- oder Abblendlicht einschaltest. Was ich meinte ist, dass es aber kaum ins Gewicht fällt, wenn du zum Fernlicht zusätzlich noch das Abblendlicht einschaltest. Dieses streut wie gesagt viel mehr und leuchtet nur die nähere Umgebung aus, wobei das Fernlicht einen schmaleren Lichtkegel bietet, der weiter reicht. Ich hoffe, dass ich mich jetzt verständlicher ausgedrückt habe.
Hätte, hätte... Fahrradkette.
Killerchen
Beiträge: 27
Registriert: 15.09.2012, 12:31

Re: Alte Bosch-Lampe

Beitrag von Killerchen »

Ok, ich sehe mal von der Reihenschaltung ab. Mit dem Schalter auf Abblendlicht umschalten zu können ist auch ganz witzig.

Nochmal zum Akku. Mit dem Flachbatterieadapter - den 3 AA-Batterien drin - bin ich ja auf 4,5V. Darf meine Birne dann 6V haben oder sollte ich bei 4,5V bleiben - wie bei der hier: http://www.conrad.de/ce/de/product/1843 ... Sockel-E10
Benutzeravatar
stiefelmanni
Beiträge: 46
Registriert: 27.06.2013, 16:59

Re: Alte Bosch-Lampe

Beitrag von stiefelmanni »

Bei ner Glühlampe ist das egal, sie leuchtet halt nur weniger hell.

Bei ner LED sieht das soweit ich weiß wieder etwas anders aus. Wenn du über die Schwellspannung/Durchlassspannung kommst, fließt Strom und deine Diode leuchtet. Alles drüber ist in Ordnung, bis zu der Spannung, bei der die Diode kaputt geht (hier also 4,5 V bzw. 6V). Ist die Spannung kleiner, als die Schwellspannung, leuchtet nix.

Die 4,5 Volt LED sollte das mitmachen und die 4,5 Volt Spannung aus der Batterie bei ner LED die für 6 Volt ausgelegt ist, dürften keine Probleme auftreten lassen.

Hier das hab ich dazu im Netz gefunden. (Für dich interessant die weiße LED, da Frontscheinwerfer)
Durchlassspannung
rot ~ 1,6 - 2,0 Volt
gelb ~ 2,4 - 3,2 Volt
grün ~ 2,7 - 3,2 Volt
orange ~ 2,2 - 3,0 Volt
blau ~ 3,0 - 5,0 Volt
weiss ~ 3,4 - 5,0 Volt

Bei Fehlern bitte berichtigen.
Hätte, hätte... Fahrradkette.
Killerchen
Beiträge: 27
Registriert: 15.09.2012, 12:31

Re: Alte Bosch-Lampe

Beitrag von Killerchen »

.::; :...,

Tendiere ja auch eher zu dieser TorchLED10 ...wobei das ja schon ein knackiger Preis ist :shock:
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Alte Bosch-Lampe

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Die Fertige LED http://www.conrad.de/ce/de/product/1843 ... Sockel-E10 wird nicht viel Licht bringen, die hat nur 35Lumen und es ist nichtmal ein Abstrahlwinkel angegeben.
Die besten Ergebnisse hatte ich immer noch mit selbstgebauen LED's.
Die 10mm LED die ich verlinkt hatte lässt sich ohne Vorwiederstand an 4,5V betreiben.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Killerchen
Beiträge: 27
Registriert: 15.09.2012, 12:31

Re: Alte Bosch-Lampe

Beitrag von Killerchen »

Kannst mir erklären wie das dann gelötet werden muss?
Antworten