SRAM G8

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8116
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

SRAM G8

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Da mein Chef ja fast alles ankauft was man ihn hinstellt... Naja es muss von außen gut aussehen...
Diesmal war es ein Victoria mit Sram G8, das es dafür nicht mal mehr Zahnkränze als Ersatz gibt ist ihm dabei ja egal. Nachdem dann alle seine Leute gesagt haben: "diese Nabe ist nicht mehr zu retten" hat er dann doch erlaubt da eine Shimano Nexus 8 Ganz einzubauen.
Das war der Leichte Teil...
Bild
Ich habe es dann mal gewagt die G8 bei mir zuhause zu zerlegen:
Bild
Was SRAM von Sachs übernommen zu haben scheint ist das Fett das nach ein paar XJahren verharzt/verklebt!
Ich frage mich ja wie der ehemalige Benutzer die überhaupt so lange fahren konnte der Schalthebel trägt das Baujahr 2013.
Schön ist das man aus der Nabe mit Rücktrittbremse eine mit Freilauf machen kann, da man den Teil mit den Walzen die den zweiteiligen Bremsmantel spreizen vom Rest der Nabe abbaubar ist. :...,

Das Sonnenrad und der linke Teil des Hohlrades von unten/innen:
Bild
das verharzte Fett und Rost ist fast überall selbst an dem Plastikring (schwarz) klebt was.
Die Nabe hat 2 Getriebeeinheiten ein dreifaches wie bei der S7 und weiter hinten(links) ein zweifaches. Viel Spaß beim rechnen wie man damit auf 8 Gänge kommt. :) oder welche unterschlagen werden.

Hier die Achseeinheit mit den 3 Sonnenrädern der rechten Getriebeeinheit
Bild
Das fiese ist die Feder die man unterhalb der Zahnräder sehen kann, die da natürlich bei zerlegen herausspringt.

Im großen und ganzen ist die Konstruktion ganz gut und solide es ist nichts defekt, warum SRAM deswegen die Produktion aller Getriebenaben eingestellt hat kann ich eigentlich nicht nachvollziehen.

Mal sehen wann ich sie dann reinigen werden was man beim Zusammenbau beachten muss habe ich schon entdeckt, denn eine offizielle Anleitung gibt es ja nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
PedalKlaus
Beiträge: 610
Registriert: 08.03.2019, 18:16
Wohnort: S-H, bei Kiel

Re: SRAM G8

Beitrag von PedalKlaus »

Moin Dave,
sieht doch noch gut aus.
Schön reinigen mit Kalt.- oder Bremsreiniger, neu ölen und fetten und die Narbe machts noch ein paar Jahre.
Von Verschleiß ist jedenfalls nicht viel zu sehen.
Viel Spaß bei der Puzzelarbeit.
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: SRAM G8

Beitrag von schraubenkoenig »

Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8116
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: SRAM G8

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Dann brauche ich mich nicht wundern warum das zurückziehen des Schaltzuges unzuverlässig funktioniert. Wickelfeder und Planetengetriebe :roll:
Den Zusammenbau habe ich anders gemacht, die 3 Sonnenräder hatte ich auf der Achse und das schwarze Plastik lässt sich auch noch nach der Montage des Planetenträgers aufsetzen. Vorteil dann kann man die Achse im Schraubstock belassen und hat die Hand frei.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Antworten