Was für ein Ritzel???

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
Veitclub
Beiträge: 205
Registriert: 21.12.2010, 19:40
Wohnort: Garbsen

Was für ein Ritzel???

Beitrag von Veitclub »

Ich hab da noch was, wobei ich mal euren Rat und euer Wissen benötige.

Ich habe die Felge wie im Anhang.
Nun brauche ich ein Schraubritzel dafür, habe aber keinen Plan was für eins. Ausserdem wollte ich gern nen Rücktritt haben. Was kann ich da machen bzw. nehmen?
Die Nabe ist ganz einfach ohne Freilauf etc. Das Gewinde hat 34mm Durchmesser.
Ach laut Beschreibung sollte das ne Aufnahme für eine bis zu 6 fach Schaltkassette sein.

Vielleicht dieses?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0539034840

Danke euch schonmal!!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit farbigen Grüßen Veit
[url]http://veitscustompaint.de[/url]
Benutzeravatar
snotfree
Beiträge: 1302
Registriert: 06.05.2009, 21:02
Wohnort: Möltenort
Kontaktdaten:

Re: Was für ein Ritzel???

Beitrag von snotfree »

Moin,
Mit dem Ritzel aus dem Link hast du kein Rücktritt, das hat eingebauten Freilauf. Im Fahrradladen um die Ecke bekommst du aber sicherlich ein normales Schraubritzel. Rücktritt kommt auf die Nabe an, die du hast. Wenn die keine Rücktrittbremse hat, musst du eine andere einspeichen.
6-Fach kränze glaub ich nicht, dass das klappt, da fehlt IMHO der Platz zur Seite!
whatever
Steini

Re: Was für ein Ritzel???

Beitrag von Steini »

So ein Freilaufritzel habe ich noch hier rumfliegen!Kannste gegen Postgebühr haben! .;.
Benutzeravatar
Veitclub
Beiträge: 205
Registriert: 21.12.2010, 19:40
Wohnort: Garbsen

Re: Was für ein Ritzel???

Beitrag von Veitclub »

snotfree hat geschrieben:Moin,
Mit dem Ritzel aus dem Link hast du kein Rücktritt, das hat eingebauten Freilauf. Im Fahrradladen um die Ecke bekommst du aber sicherlich ein normales Schraubritzel. Rücktritt kommt auf die Nabe an, die du hast. Wenn die keine Rücktrittbremse hat, musst du eine andere einspeichen.
6-Fach kränze glaub ich nicht, dass das klappt, da fehlt IMHO der Platz zur Seite!
Also der Platz für nen 6-fach wäre da, is ne ca 15mm Distanzhülle drauf und das Rad dem entsprechend aus der Mitte. Aber das will ich ja eh nicht.
Brächt ich dann also nen starres Ritzel? Wie dies?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Aber dann muss ich ja immer treten, da die Nabe ja keinen Freilauf hat...

Gibts denn sonst ne Möglichkeit, da Rücktritt dran zubekommen? Will nämlich keine Felgenbremse, da die ja schön lackiert werden...

@ Steini, da komme ich ggf drauf zurück!!! Danke!!!
Mit farbigen Grüßen Veit
[url]http://veitscustompaint.de[/url]
Benutzeravatar
snotfree
Beiträge: 1302
Registriert: 06.05.2009, 21:02
Wohnort: Möltenort
Kontaktdaten:

Re: Was für ein Ritzel???

Beitrag von snotfree »

Wenn du ne Fixed ("Immertreter") nabe hast, wird das nicht möglich sein Rücktritt ohne Nabenwechsel nachzurüsten :(
whatever
Benutzeravatar
Veitclub
Beiträge: 205
Registriert: 21.12.2010, 19:40
Wohnort: Garbsen

Re: Was für ein Ritzel???

Beitrag von Veitclub »

Ich nehme das nachher mal auseinander und mache ein paar Fotos davon. Ich kenne mich da nämlich nicht aus, was welche Nabe is... ;;.
Mit farbigen Grüßen Veit
[url]http://veitscustompaint.de[/url]
Benutzeravatar
Ive
Beiträge: 810
Registriert: 03.08.2010, 18:57
Wohnort: Hallewood

Re: Was für ein Ritzel???

Beitrag von Ive »

Also wenn die Nabe für Schaltritzel-Packen ist, dann kannst du das mit dem Rücktritt vergessen.
Wenn das BSA-Gewinde und der Nabenkörper/Nabenhülse eins sind, dann ist das eben so.
Du Kannst eigetlich nur ein Freilauf-Ritzel drauf schrauben (wie im ersten Link). Für ein Festes Ritzel braucht du vor dem BSA-Gewinde noch noch den etwas kleineren Gewindebereich (Linksgewinde) für einen Konterring. Wenn dieses Linksgewinde fehlt, schraubst du dir das Ritzel beim Rücktreten/nicht-mittreten-aber-rollen wieder runter. :(

Auseinander nehmen brauchst du da nix. Spar dir die Arbeit, bin mir ziehmlich sicher.

Ich kann da als Wermutstropfen noch Renak-Ritzel empfehlen. Ich hab auch eins und es läuft sehr leise.
Benutzeravatar
Veitclub
Beiträge: 205
Registriert: 21.12.2010, 19:40
Wohnort: Garbsen

Re: Was für ein Ritzel???

Beitrag von Veitclub »

Moin Ive, danke dir erstmal.
Ja bei mir sind Nabenhüllse und Gewinde eins...
Heißt also wenn ich bremsen will, komme ich um ne Felgenbremse nicht herum, wa.

Was ist denn an dem Renak_Ritzel anders? Und sollte ich das wohl eher mit 20 oder 18 Zähnen nehmen? Habe vorne eins mit 45 Zähnen und es wegen der Länge, es war mal nen Chopper...
Mit farbigen Grüßen Veit
[url]http://veitscustompaint.de[/url]
Benutzeravatar
andikurti
Beiträge: 105
Registriert: 11.08.2009, 23:04
Wohnort: jetzt wieder: Hamburg

Re: Was für ein Ritzel???

Beitrag von andikurti »

Wenn Du die Freilauf-Nabe drin lässt,
gleichzeitig aber nicht eine Felgenbrmse verbauen möchtest, um den Lack zu erhalten,
könnte die Montage einer Scheibenbremse u.U. eine Alternative sein.

"Könnte", weil ich es selbst nicht so genau weiß, ob eine Scheibenbremse montierbar wäre.

Aber wenn, bist Du beide Sorgen los. :lol:
unnütz, aber als schlechtes Beispiel gut geeignet
Benutzeravatar
Ive
Beiträge: 810
Registriert: 03.08.2010, 18:57
Wohnort: Hallewood

Re: Was für ein Ritzel???

Beitrag von Ive »

Veitclub hat geschrieben:Moin Ive, danke dir erstmal.
Ja bei mir sind Nabenhüllse und Gewinde eins...
Heißt also wenn ich bremsen will, komme ich um ne Felgenbremse nicht herum, wa.
Japp.

Veitclub hat geschrieben:Was ist denn an dem Renak_Ritzel anders? Und sollte ich das wohl eher mit 20 oder 18 Zähnen nehmen? Habe vorne eins mit 45 Zähnen und es wegen der Länge, es war mal nen Chopper...
Na es gibt Freilauf Ritzel, die einfach etwas lauter klacker :wink: . Das Renak läuft, meiner Erfahrung nach, schön leise.
Ich würde das 18er oder 16er Ritzel nehmen. Wird sonst für´n Eingang-Rad zu Lahm.

Gruß -::,
Benutzeravatar
Veitclub
Beiträge: 205
Registriert: 21.12.2010, 19:40
Wohnort: Garbsen

Re: Was für ein Ritzel???

Beitrag von Veitclub »

Erstmal wieder .::; an euch beide!

Nun will ich aber absolut keine Felgenbremse... -.: Habe da noch ne Nexus Nabe (vorn und hinten) mit Nabenbremse und 4 Gang Nabenschaltung... Wenn ich da also noch je 36 Löcher für die Speichen bohre, mir dann 144 kürzere Speichen besorge ( geht das wieder ins Geld!) dann könnte ich schalten und vorne und hinten bremsen...
Muss dann aber auch wieder mit den Hebeln und Zügen leben, die dann nätürlich auch neu mussen, weil zu kurz....
AAAAHHHH gar nich so einfach!!!!


Hab da grad noch ne Idee... Ich glaub ich bau mir nen Handbremshebel, der wie beim Kinderdreirad, oder ner Stempelbremse auf den Reifen drückt beim bremsen... 8)
Gut Verkehrssicher wäre dann wohl anders.... :lol:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit farbigen Grüßen Veit
[url]http://veitscustompaint.de[/url]
Benutzeravatar
Ive
Beiträge: 810
Registriert: 03.08.2010, 18:57
Wohnort: Hallewood

Re: Was für ein Ritzel???

Beitrag von Ive »

Stelpelbremse hab´ch och schon jedacht. Hab mich aber nich getraut das vorzuschlagen, wegen der mangelhaften Bremswirkung. Obwohl´s für´n Cruiser sicher reicht und man könnte ne schöne Konstruktion basteln. +?.,

Ob die Flansche von der Nexus die vielen Löcher + Radialspeichung vertragen, wage ich zu bezweifeln.
...wäre ein Versuch wert wenn du nicht alle Speichen neu besorgen müstest.

-::,
nudelsamen

Re: Was für ein Ritzel???

Beitrag von nudelsamen »

Hallo Veith,

Bei ner radial Speichung hätt ich, wenn Du direkt an der Nabe Bremsen möchtest, etwas bedenken was die Stabilität angeht.

Denke da wird Dir nix anderes als ne Felgenbremse übrigbleiben.

Gruß

neil
Benutzeravatar
Veitclub
Beiträge: 205
Registriert: 21.12.2010, 19:40
Wohnort: Garbsen

Re: Was für ein Ritzel???

Beitrag von Veitclub »

Hey Ive, ich müsste dann alle Speichen neu haben, da meine dann nicht mal ansatzweise passen würden.
Ich werde mir dann jetzt was hübsches als Stempelbremse hinten einfallen lassen. Wenn einer Ideen hat, wäre ich dankbarer Abnehmer... :lol:
Is mir auch zu schade, die Nexus "kaputt" zu machen.

Nochmal Danke an alle!!!
Mit farbigen Grüßen Veit
[url]http://veitscustompaint.de[/url]
Benutzeravatar
vitag
Beiträge: 4104
Registriert: 18.09.2009, 16:28
Wohnort: Hallewood
Kontaktdaten:

Re: Was für ein Ritzel???

Beitrag von vitag »

Gabs nicht beim Chopperdome diese 72 Speicheadapter für die Nexus?
Antworten