Hilfe! Kaufberatung zur Gangschaltung benötigt

Hier findest Du allgemeine Dinge zum Thema "Cruiser"
meow

Hilfe! Kaufberatung zur Gangschaltung benötigt

Beitrag von meow »

Ein herzliches Hallo euch allen und einen wunderschönen guten Abend!
Ich habe hier in letzter Zeit anonym etwas mitgelesen und denke, dass ich in diesem Forum die kompetenteste Antwort zu meinem Problem erhalten werde.

Ich bin absoluter Newbie auf dem Cruisergebiet und möchte mir jetzt ein Electra Bike zulegen, aber ich bin mir ziemlich unsicher, welche Gangschaltung für mich die richtige ist.
Zu meiner Person (falls das irgendeine Rolle spielt): ich bin weiblich, 155cm groß und wiege ca. 63kg. Ich wohne definitiv nicht im Flachland, sondern in Thüringen, wo es auch mal etwas bergig sein kann. Die Topografie hier ist etwas eigen, denn die Innenstadt liegt in einem Tal. Da kann es schon mal zu einem Höhenunterschied von gut 25 Metern kommen, meistens jedoch nur 12 Meter.
Vor etlichen Jahren habe ich mal von meinen Großeltern ein altes Damenstadtrad aus der DDR bekommen. Das hatte auch so einen cruiserähnlichen breiten Lenker und nur einen Gang. Damit bin ich in der Stadt immer sehr gut zurecht gekommen und auch Steigungen konnte ich zu 80% der Fälle meistern. Die ganz steilen Anstiege habe ich natürlich so gut es ging vermieden oder zur Not das Rad auch mal geschoben.

Jetzt stelle ich mir natürlich die Frage ob für mich eine Schaltung überhaupt in Frage kommt. Ich schwanke zwischen Singlespeed, 3 Gang Nabenschaltung oder 7 Gang Kettenschaltung.
Mit Nabenschaltungen habe ich bis jetzt noch überhaupt keine Erfahrungen machen können, daher kann ich auch gar nicht einschätzen, ob sich das überhaupt lohnt im Vergleich zum Singlespeed. Habe mal irgendwo gelesen, dass man im 1. Gang noch ca. 73% Kraftaufwand im Gegensatz zum nächstrgrößten hat. Ist das viel oder wenig? Machen 3 Gänge wirklich so viel aus?
Kettenschaltung sieht an einem Cruiser eigentlich gar nicht so hübsch aus und wartungsarm ist ja nun auch nicht, würde mir aber bestimmt (?!) den größten Luxus in Sachen bergauf fahren bieten. Außerdem gibt es diese Ausführung gerade im Angebot für schlappe 350 Euro, weshalb ich es mal mit in die engere Auswahl genommen habe.

Ich bin zwar Probe gefahren, habe dabei aber vor lauter Begeisterung vergessen zu testen, ob man mit einem Cruiser auch gut im Stehen in die Pedale treten kann (zB beim bergauf fahren). Wäre super, wenn das einer von euch beantworten könnte.
Und noch eine Frage: Wie sinnvoll ist denn ein Alurahmen? Ich weiß, dass man damit etwas Gewicht einsparen kann, aber vielleicht gibt es ja auch viele Dinge, die dagegen sprechen?
Ich habe mir jetzt diese Modelle rausgepickt: Cruiser 1, Coaster 3i und Cruiser 7D (alles Damenversionen).

Zum Schluss noch die Nutzung: ich werde das Rad hauptsächlich für den Alltag gebrauchen z.B. für den Arbeitsweg oder um Freunde zu besuchen. Ich werde es dabei nicht eilig haben, ich weiß schon, dass man damit kein Spitzentempo erreichen kann.

So, das war ein langer Text mit vielen Fragen. Ich hoffe, ich hab euch damit nicht zu sehr gelangweilt und bin gespannt auf eure Antworten.
Benutzeravatar
cowboy-oli
Beiträge: 350
Registriert: 22.08.2012, 02:59
Wohnort: Nürnberg-Altstadt

Re: Hilfe! Kaufberatung zur Gangschaltung benötigt

Beitrag von cowboy-oli »

Erstmal herzlich Bild hier im Forum! Bild

Ich bin früher eben auch so einiges gefahren - unter anderem ein Tourenrad mit 3-Gang Nabenschaltung und ein Rennrad mit 6-Gang Kettenschaltung. Mein Chopper war anfangs eben auch Singlespeed und hat jetzt eine 7-Gang Nabenschaltung.

Meine persönliche Meinung: Mit Singlespeed kommt man wirklich fast durch den kompletten Alltag - Schaltung macht aber gerade das fahren in der Ebene etwas ruhiger und viel angenehmer weil man dann beim rollen nicht "wie blöde kurbeln muß".

Zum Thema Naben- oder Kettenschaltung ist mein persöniches Fazit: Nabenschaltung ist bei weitem wartungsärmer und sieht auch wirklich optisch besser aus! Wenn ich einen Cruiser mit Kettenschaltung sehe hab ich im ersten Moment immer das Gefühl daß der Besitzer damit "protzen" muß mehrere Gänge zu haben... :lol:

Außerdem empfinde ich Kettenschaltungen als eher unzuverlässig und bei weitem empfindlicher was die einzelnen Schaltstufen angeht! OK - zwischen Ende der 80er und heute sind ein paar Jährchen vergangen! Trotzdem würde ich mir persönlich kein Rad mit Kettenschaltung für den Alltag zulegen! Die kann noch so gut eingestellt sein und tadellos funktionieren - aber der erhöhte Pflegeaufwand ist es mir dann doch nicht wert (von der "beschissenen" Optik rede ich da gar nicht erst...) :roll:
Gruß cowboy-oli Bild

Meine "Road Train" - Jouta-Trike mit Anhänger: -> Bild
low-n-slow
Beiträge: 803
Registriert: 03.09.2007, 14:40
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Kaufberatung zur Gangschaltung benötigt

Beitrag von low-n-slow »

Bei mir war das folgendermaßen: Ursprünglich komme ich aus dem Erzgebirge. Da geht es auch etwas 'hügeliger' zu. Lange Zeit war ich sehr begeistert mit meinen Mountain Bikes unterwegs. Bis dann irgendwann der Tag kam, wo ich einfach keine Freude mehr daran hatte mich in kleinen Gängen am Berg tot zu strampeln. Problem ist nur , wenn du ein Rad mit 21 und mehr Gängen schiebst, wirst du natürlich blöd angeguckt. Zumindest im Erzgebirge :wink:
Also musste ein Rad her, wo jeder sofort einsieht, dass man das auch mal schieben darf.
Bei mir war es ein Nirve Switchblade (SingleSpeed) geworden.
Über die Jahre sind verschiedene andere Cruiser dazu gekommen und zum Teil auch wieder gegangen.
Manche mit Schaltung manche ohne.
Für mich persönlich ist es so, dass ich mit Singlespeed besser klar komme. Insgesamt fahre ich ruhiger, da ich bestrebt bin eine möglichst konstante Trittfrequenz beizubehalten. Dadurch kann ich zwar in der Ebene nicht rasen (komme dafür aber auch nicht außer Puste) und am Berg trampel ich mich nicht mit kleinen Gängen zu Tode.
Wenn ich mal mit Schaltung unterwegs war, muss ich rückblickend sagen, dass ich in der Regel mehr damit beschäftigt war zu schalten, als das ich einfach mal gemütlich gecruist bin.
Außerdem sag ich mir immer: Je weniger Technik, umso weniger kann kaputt gehen.
Und als letzter Punkt: Cruiser im stehen fahren - Ist mir bisher noch nicht (sinnvoll) gelungen.

Sonnige Cruise Arndt
Die Welt ist ein geiler Ort.
Aber Dresden ist geiler!


Lemmy mein Freund, ich werde dich niemals vergessen.
Benutzeravatar
mops-cruiser
Beiträge: 5896
Registriert: 05.10.2011, 20:29
Wohnort: Leiferde

Re: Hilfe! Kaufberatung zur Gangschaltung benötigt

Beitrag von mops-cruiser »

mein Favorit ist hier die nabenschaltung, und da besonder die Nexus-7...

sieben gänge reichen mir hier im Flachland auf jeden fall...

in der ebene ne schön hohe Reisegeschwindigkeit, wenn ich alleine unterwegs bin...

wenn ich cruise, dann ist das meistens im 4. gang, weil ich eher der typ bin, der lieber einmal weniger tritt..

die größten berge sind hier bei uns brücken über ne ICE-Trasse und das geht im 1. gang mega easy und entspannt...

mein erster cruiser war damals auch singlespeed, ne deutlich zu softe Übersetzung drauf = für mich quasi null Fahrspaß gewesen ,,,:
...am bike-bauen mag ich alles, außer lackieren -.; und das immer wegen nem Ergebnis gedrängelt wird :roll:
meow

Re: Hilfe! Kaufberatung zur Gangschaltung benötigt

Beitrag von meow »

Ich tendiere ja schon fast zum Singlespeed, da sich ja auf meinem alten Rad gezeigt hat, dass es gehen kann. Vielleicht kann man ja auch im Nachhinein, wenn man doch nicht zufrieden ist, eine Nabenschaltung einbauen lassen?!
Benutzeravatar
DarkHamster
Beiträge: 964
Registriert: 21.09.2010, 22:42
Wohnort: Neumünster

Re: Hilfe! Kaufberatung zur Gangschaltung benötigt

Beitrag von DarkHamster »

Klar kann man das nachrüsten.

Den Wiegetritt mit nem Cruiser. Hmm, kommt darauf an, wie weit der Lenker nach hinten geht.
Könnte bei "normalen" kurzen Rahmen aber durchaus klappen.

Ich würde wohl zu ner 3-Gang oder 5-Gang-Nabe tendieren.

Achja, herzlich Willkommen .;.
... Egal - Denk an Titten!
meow

Re: Hilfe! Kaufberatung zur Gangschaltung benötigt

Beitrag von meow »

Sorry, falls ich mich jetzt ein bisschen dämlich anstelle, aber mich interessiert brennend, wie sich diese 3 Gänge überhaupt auswirken. Hatte auch nie ein Rad mit dieser Anzahl von Gängen, entweder wars Singlespeed oder 20+ mit einem Mountainbike.
Mit der Nabenschaltung habe ich einen Mehrkostenaufwand von 150-200 Euro. Ich frage mich, ob sich das überhaupt lohnt und ich den Unterschied zum Singlespeed groß merken werde.
Stimmt das mit den 73 % Kraftaufwand im ersten Gang und ist das im Gegensatz zu den 100 % viel oder wenig?
Wenn mir das jemand erklären könnte, wäre ich sehr dankbar, denn mir fehlt noch das ausschlaggebende Argument um mich für diese 3 Gang Nabenschaltung zu entscheiden.

Oh und danke fürs Willkommen heißen :wink:
Benutzeravatar
munich1168
Beiträge: 107
Registriert: 10.09.2012, 19:15

Re: Hilfe! Kaufberatung zur Gangschaltung benötigt

Beitrag von munich1168 »

Willkommen!
Kommt auch ein bisserl auf die Fitness an. Ich muss 90 Kilo in Gang bringen und bin nicht der Sportlichste (Raucher). Also für mich nur min. 3 Gang und die Übersetzung reicht auch für große Anstiege.
Viel Spaß hier!
low-n-slow
Beiträge: 803
Registriert: 03.09.2007, 14:40
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Kaufberatung zur Gangschaltung benötigt

Beitrag von low-n-slow »

Am Ende kommt das alles ein wenig auf die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort an.
Es gibt Hügelchen, die du mit Singlespeed (noch) hochkommst - das würde dann mit dem kleinen Gang bei einer 3 Gang vermutlich etwas einfacher gehen. Und es gibt Berge. Da hilft dann meistens auch der kleine Gang nix mehr.
Die Grenze zwischen Hügel und Berg hängt ein Stück weit vom Fahrer/der Fahrerin ab.
Ohne mich jetzt auf die letzten Kommastellen festnageln lassen zu wollen:
Stell dir die 3 Gänge so vor, als hättest du bei deinem MTB vorn auf das mittlere Kettenblatt geschaltet. Dann gibt es hinten die Stellung
1) 2.-kleinstes Ritzel (großer Gang),
2) 2.-größtes Ritzel (kleiner Gang)
3) ein Ritzel ungefähr in der Mitte (normaler Gang).

Das kannst du ja vielleicht so einfach mal probieren?

P.S. Wenn du schon bei 150,-/200,- Aufpreis rauskommst, dürfte der Weg zur 8-Gang Nabenschaltung nicht mehr weit sein.
Damit verdoppelst du (fast) das Spektrum zwischen kleinstem und größtem Gang und du halbierst nahezu die Schrittgröße zwischen den einzelnen Gängen.

Bis in welchen Gang musst du denn jetzt auf deinem MTB runterschalten um die Berge zu bewältigen?

Hier sind die Entfaltungen verschiedener Schaltungen aufgelistet (Die 3-Gang Nabe ist leider nicht dabei)
Da kannst du ja schon mal ungefähr schauen ob die benötigte Untersetzung realistisch mit ner Nabenschaltung abgebildet werden kann.

Und natürlich auch von mir ein herzliches Willkommen hier.
Die Welt ist ein geiler Ort.
Aber Dresden ist geiler!


Lemmy mein Freund, ich werde dich niemals vergessen.
Benutzeravatar
DarkHamster
Beiträge: 964
Registriert: 21.09.2010, 22:42
Wohnort: Neumünster

Re: Hilfe! Kaufberatung zur Gangschaltung benötigt

Beitrag von DarkHamster »

Wie genau das mit der schaltungsinternen Übersetzung ist weiß ich leider nicht (aber bestimmt jemand anderes).
Allerdings ist es schon entspannt, wenn man Steigungen ohne großen Aufwand und ohne sich hinstellen zu müssen hochfahren kann, aber auch in der Ebene oder bergab entspannt in die Pedale treten kann und seine Geschwindigkeit zu halten.
Auch anfahren nach einem Halt kann einfacher sein. Bei meinen beiden Rädern ist es z.B. nicht möglich stehend in die Pedale zu treten. Da ist ein leichterer Gang zum voran kommen schon nett
... Egal - Denk an Titten!
Benutzeravatar
Radelcacher
Beiträge: 35
Registriert: 14.01.2012, 13:06
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: Hilfe! Kaufberatung zur Gangschaltung benötigt

Beitrag von Radelcacher »

Für mich liegt der klare Vorteil bei der Nabenschaltung. Entspanntes kurbeln wenns mal etwas flotter ist, und im stehen runterschalten wenn dir mal wieder was vors Rad kommt.
7 Gang und dann mit dem Ritzel auf Bike und Bedürfnisse einstellen
meow

Re: Hilfe! Kaufberatung zur Gangschaltung benötigt

Beitrag von meow »

Hach, ich bin aber auch ein unentschlossenes Kind :lol:
Townie bin ich übrigens auch mal Probe gefahren, das könnte ebenso in Frage kommen. Da gefällt mir zwar der Rahmen nicht so gut, wie beim klassischen Cruiser, aber dafür war es seeeehr entspannend. Besser als auf der Couch!

Mit meinem MTB bin ich sonst immer in den größten Gängen gefahren, aber wieviel ich dann runtergeschalten habe... puh, das kann ich leider nicht so genau sagen. Danach bin ich ca. 5 Jahre nur Singlespeed gefahren ohne Probleme, bis es sich ein Dieb unter den Nagel gerissen hat. Das Bedürfnis mal weiter nach oben schalten zu wollen, hatte ich dabei auch nicht.

Bezüglich den Anstiegen hier habe ich ja im ersten Post schon mal was dazu geschrieben. Ich fahre meistens die langen Berge, da lege ich einen Weg von ca 300 Metern zurück.
Don Bastiano
Beiträge: 185
Registriert: 22.01.2013, 01:27
Wohnort: Berlin

Re: Hilfe! Kaufberatung zur Gangschaltung benötigt

Beitrag von Don Bastiano »

Ich sag auch mal schön hallo.

Da hier ja schon recht viele Anregungen gegeben wurden, möchte ich lediglich noch ein paar Kleinigkeiten ergänzen:

Wenn du das Schalten nie vermisst hast, dann denke ich mal, wirst du auch nicht übermäßig oft schalten wollen. 3 Gänge sind gegenüber Singlespeed schon ein deutlicher Vorteil, du bist in der Wahl deiner Fahrweise schon viel flexibler. Optimal dürften jedoch 5 Gänge sein. Ich schalte mit einer Sturmey Archer 5-Gang und finde die absolut erste Sahne. Wenn man die richtige Kettenblatt- bzw. Ritzelgröße für sich gefunden hat, dann hat diese Nabe meiner Meinung nach genau die richtige Abstufung. Die Gänge liegen nicht zu eng zusammen, also ist man auch nicht ständig am Schalten. Und man kann alle Gänge im täglichen Betrieb nutzen, was ich bei ner 7-Gang-Nabe (Sram S7) nicht wirklich konnte. Da liegen mir die Gänge beim Beschleunigen schon zu eng zusammen, das nervt. Und die letzten beiden Gänge bin ich nie gefahren, da waren die Abstände so groß, dass das einfach keinen Sinn mehr hatte (für Hochgeschwindigkeit, die mit nem Cruiser eher nicht erreicht wird).

Den Vergleich mit ner Kettenschaltung am MTB muss man aber auch praxisorientiert angehen.
Die Gänge einer Nabenschaltung schaltet man alle durch, jedoch bei ner MTB-Kettenschaltung schaltest du nur einen Teil durch. Ich hab an meinem MTB 27 Gänge, aber man teilt ja die hinteren Gänge in Gruppen den 3 Kettenblättern zu, damit die Kette möglichst gerade läuft. Also schaltet man bei 27 Gängen praktisch nur etwa 12 verschiedene Gänge.
Und dass du da eher nur in den schnellen Gängen fährst und nicht so genau sagen kannst, wieviel du da noch schaltest, lässt mich schlussfolgern, dass du es lieber schön überschaubar möchtest, mit wenig Schaltaufwand.

Mein Fazit wäre: Sturmey Archer 5-Gang, die ist in allem sehr ausgewogen und es gibt optional ganz hübsche Schalthebel.
Und falls es doch nur 3 Gänge sein sollen, da kann man mit der Shimano Nexus nix falsch machen. Für die kriegt man auch von Fremdherstellern schöne Daumenschalthebel.
Alles über 5 Gänge würd ich weglassen, hilft beim einfachen Bergauffahren auch nicht viel mehr, und schneller wirst du auch nicht fahren. Insgesamt ein zu vernachlässigender Vorteil.
Benutzeravatar
ohneee
Beiträge: 680
Registriert: 07.08.2008, 16:55

Re: Hilfe! Kaufberatung zur Gangschaltung benötigt

Beitrag von ohneee »

Also 150 oder 200 Euro Aufpreis für ne 3Gang-Nabe sind heftig. Ich finde auch nicht, dass die 3 Gänge so wirklich viel bringen. Bei Gegenwind oder an leichten Steigungen kommst du ein bisschen komfortabler voran, aber wenn es mal richtig bergauf geht, heißt es trotzdem 'schwitzen oder schieben'. Kettenschaltungen finde ich persönlich gut, aber nicht am Cruiser. Erstens weil es optisch nicht so richtig passt, und zweitens ist da meistens der allerbilligste Glump montiert, das sind z.T. Teile, die man im normalen Handel gar nicht bekommt. Das ist nichts!
Ich würde mir da irgendwas nettes mit 5, 7 oder 8 Gängen einbauen (lassen). Die Sram P5 z.B. ist sehr robust und passt ohne Aufweiten in fast alle Rahmen, da hab ich auch schon Komplettsets für unter 70 Euro gesehen. Schaltungen mit mehr Gängen sind entsprechend teurer und brauchen auch mehr Platz, aber selbst die Nexus 8Gang reißt kein übergroßes Loch ins Budget und funktioniert hervorragend. Hier kannst du Übersetzungen vergleichen: Ritzelrechner

Ob Alu oder Stahl ist eigentlich mehr Geschmackssache, Cruiser sind nicht leicht, da kommt es nicht darauf an, ob der Rahmen vielleicht 500 Gramm weniger wiegt.
KTM Sorento gesucht
Corran
Beiträge: 1530
Registriert: 10.05.2011, 19:40
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Kaufberatung zur Gangschaltung benötigt

Beitrag von Corran »

hast du dir auchmal die Cruiser vpn felt angeschaut? die gibts bei mir in der Nähe kaum noch in Läden und überall steht nur electra rum - die felt cruiser sind solide- gefallen mir von der rahmenform besser und sind oftmals günstiger als electra modelle und haben meistens auch ne schaltung verbaut- eignen sich besser für umbauten
einzig die Detailverliebtheit wie passende Klingeln und schönere Details heben die eletra cruiser etwas von den Felt ab

Vielleicht hast du die aber auch af dem Schirm gehabt und kategorisch ausgeschlossen
Antworten