Steuersatz 1 oder 1 1/8 ? Lösung gesucht....

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
CologneMachine
Beiträge: 162
Registriert: 05.10.2007, 12:30
Wohnort: Cologne South

Re: Steuersatz 1 oder 1 1/8 ? Lösung gesucht....

Beitrag von CologneMachine »

Steini hat geschrieben:Du redest jetzt aber von den Lagerschalen,also 32mm Durchmesser da wo das Lager drinliegt?Wenn ja,sind das Standardschallen vom 1 1/8 Steuersatz!
Wieso weiß sowas nicht die Fachwerkstatt??? Gibt´s doch nicht, oder?
Benutzeravatar
Smilinho
Beiträge: 533
Registriert: 15.06.2007, 23:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Re: Steuersatz 1 oder 1 1/8 ? Lösung gesucht....

Beitrag von Smilinho »

@Steini

Ne ne, er braucht die 32 mm im Steuerrohr, das ist ja gerade das Problem, ich hab auch so`n Rahmen, aber bei mir waren wenigstens die Steuersatzschalen drin, so das ich nur`passendes Lager brauchte.

Das Netz gibt aber auch so gar nichts her zu dem Thema. ;;.
Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life; I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

Ayrton Senna da Silva
CologneMachine
Beiträge: 162
Registriert: 05.10.2007, 12:30
Wohnort: Cologne South

Re: Steuersatz 1 oder 1 1/8 ? Lösung gesucht....

Beitrag von CologneMachine »

Smilinho hat geschrieben:@Steini

Ne ne, er braucht die 32 mm im Steuerrohr, das ist ja gerade das Problem, ich hab auch so`n Rahmen, aber bei mir waren wenigstens die Steuersatzschalen drin, so das ich nur`passendes Lager brauchte.

Das Netz gibt aber auch so gar nichts her zu dem Thema. ;;.

Eben.... hätten die doch die Lagerschalen mal aufgehoben!!!!
Steini

Re: Steuersatz 1 oder 1 1/8 ? Lösung gesucht....

Beitrag von Steini »

Achso,jetzt versteh ich!Im Steuerrohr 32mm! .:., :)

Guck mal hier!
http://www.preisroboter.de/ergebnis12981109.html
Benutzeravatar
crifta
Beiträge: 593
Registriert: 17.08.2008, 23:07
Wohnort: Karlsruhe

Re: Steuersatz 1 oder 1 1/8 ? Lösung gesucht....

Beitrag von crifta »

Genau dieses Problem hatte ich auch über die Feiertage, Steuerrohr-Innendurchmesser 32mm, 1" Steuersatz zu klein 1 1/8" zu groß (und 1 1/4" ist ja wohl noch größer). Ich hab dann einfach mal die Lagerschalen vom 1 1/8" Steuersatz so lang erst mit der Feile, dann doch lieber mit der Flex (Schruppscheibe) behandelt, bis sie sich mit dem nötigen Widerstand ins Steuerrohr einpressen ließen. Jetzt tut eine 1 1/8" Gabel ihren Dienst, hat die erste größere Probefahrt inkl. Belastungstests ohne Probleme gehalten.
Torpedo rulez...all along and forever
Antworten