Baron von Rabeneick - ENDLICH anständige Bilder (S.6)

Der Bereich für klassische Fahrräder, Erstellung und fertige Räder
Antworten
Benutzeravatar
D
Beiträge: 15775
Registriert: 28.05.2007, 13:31
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: RabenEIEIEIck :)

Beitrag von D »

Wo find ich denn bei dem die Rahmennummer? Is grad dunkel, ich guck morgen mal im Hellen..

Jetzt steht das DIng hier in der Butze.. Echt ne geile Karre.. Schlach mich dood aber ich tendiere grad dezent zu ALLES dranlassen :-P

Vorbau ist schon so weit reingeschoben, wie es die Lampe so zulässt.. Dann hab ich grad den schönen braunen, steinharten Sattel draufgepackt, den ich einst vom Feltjäger bekam und der shcon einige Räder schmückte, jedoch immer bei mir blieb.. Hab auch schonmal n büschn mit Wasser und Spüli drauf rumgewietschert aber da kümmer ich mich besser morgen bei Tageslicht drum.. Auch die Felgen könnten ein paar Streicheleinheiten mit Nevr Dull vertragen.. Dann hab ich noch sämtliche Kabel abgerupft weil die scheisse verlegt waren, das Hinterlicht eh kaputt ist und ich sowieso immer mit Batterielämpchen fahre.. Vorderlampe bleibt aber als Deko trotzdem erhalten.. Da keine Kohle für anständige Reifen am Start ist, werd ich die Reifen wohl erstmal lassen.. Vorhin aufgepumpt.. Luft hält seit 5 Stunden.. Scheint als noch alles okay.. Mal sehen, was ich morgen mit n büschn Pflegezeugs, Öl, Nevr Dull, nem Lappen und so weiter noch rausholen kann.. Ach ja.. Ich muss dringendst noch irgendwo nen Metallshifter für die Dreigang auftreiben.. Hat jemand?
:...,
+?.,
Benutzeravatar
D
Beiträge: 15775
Registriert: 28.05.2007, 13:31
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Ich glaub echt,das Rabeneick bleibt so ziemlich original O.O

Beitrag von D »

#148451

Die Tabelle auf http://www.tilman-wagenknecht.de sagt 1949 :shock:

Hätte ich jetzt gar nicht für so alt gehalten weils schon so "moderne" Bremsen hat und keinen Kackeschieber
+?.,
Benutzeravatar
Besengte Sau
Beiträge: 2001
Registriert: 11.03.2010, 17:27
Wohnort: Pinkeltown

Re: Ich glaub echt,das Rabeneick bleibt so ziemlich original O.O

Beitrag von Besengte Sau »

Ich bekomm unter deinem Link nen kompletten Green-Screen ohne irgendwelche Anzeigen...und das um 0356 nachts..meine augen +-. :)
Hm...hab eig noscript und adblockplus aufder seite aus....hm-.-

könnte es evt sein das rabeneick mal irgendwie bei erreichen einer bestimmten zahl dann die zählung wieder angefangen hat? gabs doch bei paar marken.... ;;.
Schwerter bringen Land, welches man mit Pflugscharen bearbeiten kann.
Benutzeravatar
Peddälhead
Beiträge: 520
Registriert: 30.04.2012, 09:08
Wohnort: Lübeck

Re: Ich glaub echt,das Rabeneick bleibt so ziemlich original O.O

Beitrag von Peddälhead »

D hat geschrieben:...ich tendiere grad dezent zu ALLES dranlassen
:...,
D hat geschrieben:#148451

Die Tabelle auf http://www.tilman-wagenknecht.de sagt 1949 :shock:

Hätte ich jetzt gar nicht für so alt gehalten weils schon so "moderne" Bremsen hat und keinen Kackeschieber
Felgenbremsen gab´s schon früher... ist ja ein "Touren-Sport" oder so ähnlich...
Schau mal auf der Nabe. Sieht nicht aus als ob HR-Nabe oder Felge getauscht wurden. Es muss dem Fotos nach ja eine Mod.53 (Spitzname "dicke Berta") oder eine Mod.55 sein.

1949? :shock: - aber Hinterradnabe ist besser - auf jeden Fall sicherer als die Tabellen von Tilman. (Aber am Besten Tilman auch eine Mail schicken - nur so werden die Tabellen auch genauer!)

http://www.3gang.de/3-gang/3-gang_naben.html

PS: Cool ist auch der Bosch Sport-Scheinwerfer - gibt´s nicht so oft. Dreigang Schalthebel (wenn´s nicht auch der Rote oder Blaue sein darf) - wird schwierig.
Zuletzt geändert von Peddälhead am 13.09.2012, 17:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
FahrradFreak
Beiträge: 5136
Registriert: 10.02.2008, 22:21
Wohnort: Bergpark- und DocumentaStadt

Re: Ich glaub echt,das Rabeneick bleibt so ziemlich original O.O

Beitrag von FahrradFreak »

Moin ;!:
D, finde es gut, dass du das Velo ziemlich naturbelassen in deinen Bestand überführst :...,

aber: was mich an unserem "Unter"-Forum hier sehr freut sind die fachkompetenten links
( .::; an peddälhead,...) -> man lernt eben nie aus :wink:

So: dann sieh mal zu, dass das was wird und wir Bilder zu sehen bekommen :mrgreen: +?.;

gruß bernd
-::, fahre und schraube -::,
Benutzeravatar
D
Beiträge: 15775
Registriert: 28.05.2007, 13:31
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Ich glaub echt,das Rabeneick bleibt so ziemlich original O.O

Beitrag von D »

Also auffe Nabe hinten steht 55.. Was sagt mir das jetzt?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
+?.,
Benutzeravatar
Meenzer
Beiträge: 143
Registriert: 15.05.2012, 12:07
Wohnort: Mainz

Re: Ich glaub echt,das Rabeneick bleibt so ziemlich original O.O

Beitrag von Meenzer »

Das die Nabe in einem Zeitraum von 1955-1962 hergestellt worden ist.
MfG Meenzer
Wie schnell fährt dann des Ding?
Kommt darauf an wie dick die Oberschenkel sind!
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: Ich glaub echt,das Rabeneick bleibt so ziemlich original O.O

Beitrag von Felt-Jäger »

Bj 49? mit der Ausstattung? Nein.

Ich kenn von Rabeneick das nahezu gleiche Modell, allerdings in grausilber aber mit gleichem Dekormuster. Das wurde von 1956 bis 1959 gebaut bzw. vertrieben. Deins dürfte dann auch in dem Bereich liegen.

...und die 2 Felgenbremsen sind Original, der Rücktritt jedoch nicht.
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
FahrradFreak
Beiträge: 5136
Registriert: 10.02.2008, 22:21
Wohnort: Bergpark- und DocumentaStadt

Re: Ich glaub echt,das Rabeneick bleibt so ziemlich original O.O

Beitrag von FahrradFreak »

D, wenn auf der Nabe 55 draufsteht solltest du gut auf das Schaltkettchen (was in die Nabe reingeht) aufpassen :wink: , das hat eine nahezu einmalige Gewindesteigung :wink: :wink:

und nach den Recherchen vom Markus: sieht die Felge vom Hinterrad iwi anders aus als vorne?
Wenn nicht hat die einer der (sicherheitsbedürftigen) Vorbesitzer mit der 55 ger Rücktritt umgespeicht, vermutlich ;;.


Whatever: Das Radl kriegt langsam ne VITA, wie sich das bei deinen Bikes gehört .;.

gruß bernd
-::, fahre und schraube -::,
Benutzeravatar
Grobian
Beiträge: 357
Registriert: 22.06.2010, 18:36
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Re: Ich glaub echt,das Rabeneick bleibt so ziemlich original O.O

Beitrag von Grobian »

FahrradFreak hat geschrieben:du gut auf das Schaltkettchen (was in die Nabe reingeht) aufpassen :wink: , das hat eine nahezu einmalige Gewindesteigung :wink: :wink:
gruß bernd
Ich hab auch ein Model 55 im Ollen, das Schaltkettchen hat das gleiche Gewinde wie die Standardkettchen, nur der Ø des Stängchens ist auf der Kettchenseite stärker und auf der Gewindeseite genau so stark wie selbiges, deswegen fädeln die jetztigen nicht an.
Benutzeravatar
FahrradFreak
Beiträge: 5136
Registriert: 10.02.2008, 22:21
Wohnort: Bergpark- und DocumentaStadt

Re: Ich glaub echt,das Rabeneick bleibt so ziemlich original O.O

Beitrag von FahrradFreak »

kommt aber leider auf´s Gleiche raus -.; -::,
-::, fahre und schraube -::,
Benutzeravatar
Photoworx Olli
Beiträge: 567
Registriert: 07.02.2011, 22:14
Wohnort: 31812 Bad Pyrmont
Kontaktdaten:

Re: Ich glaub echt,das Rabeneick bleibt so ziemlich original O.O

Beitrag von Photoworx Olli »

Mahlzeit D...

Also Tillmann verweist ja in seiner Liste selbst schon drauf,dass ihm seine Liste ungenau vorkommt... ;;. ,ich kann die Nummer aber mal ins "altesRad" Forum werfen,vielleicht hat dort ja jemand `ne genauere Liste...

Bei der hinteren Nabe schließe ich mich meinen Vorrednern an...,die ist definitiv nicht original.

Zu den Felgenbremsen...:Bei Peugeot z.B. tauchen erstmalig im Katalog von 1903 Felgenbremsen auf und ich hab an meinem von 1912 auch welche,die nachweislich original sind...,es gibt sie also schon viiieeel länger... :mrgreen: .

Viele Grüße,Olli

P.S.:Ich versuch`s auch nochmal mit `nem Link zu Tilman`s Liste...
http://www.tilman-wagenknecht.de/nummern/rabeneick.pdf
Look ma...,no hands...!!!
Benutzeravatar
Grobian
Beiträge: 357
Registriert: 22.06.2010, 18:36
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Re: Ich glaub echt,das Rabeneick bleibt so ziemlich original O.O

Beitrag von Grobian »

FahrradFreak hat geschrieben:kommt aber leider auf´s Gleiche raus -.; -::,
Na fast, den Schaft runterschleifen ist einfacher als ein Gewinde zu ändern. Beides nervt aber, also hast du doch schon irgendwie recht .;.
Benutzeravatar
D
Beiträge: 15775
Registriert: 28.05.2007, 13:31
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Ich glaub echt,das Rabeneick bleibt so ziemlich original O.O

Beitrag von D »

:shock:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
+?.,
Benutzeravatar
FahrradFreak
Beiträge: 5136
Registriert: 10.02.2008, 22:21
Wohnort: Bergpark- und DocumentaStadt

Re: Ich glaub echt,das Rabeneick bleibt so ziemlich original O.O

Beitrag von FahrradFreak »

Mahlzeit -::,
reifen sehen irgendwie so aus, als wären sie für dieses Rad gemacht -::-

gruß bernd
-::, fahre und schraube -::,
Antworten